ProSiebenSat.1-Aktie: Ein riskantes Unterfangen! Finger weg! Aktienanalyse
26.01.16 14:32
Lohmer Research LR
Weiding (www.aktiencheck.de) - ProSiebenSat.1-Aktienanalyse von Aktienanalyst Christian Lohmer von Lohmer Research LR:
Christian Lohmer, Aktienanalyst von Lohmer Research LR, rät in seiner aktuellen Aktienanalyse die Finger von der Aktie des Medienkonzerns ProSiebenSat.1 Media AG (ISIN: DE000PSM7770, WKN: PSM777, Ticker-Symbol: PSM, NASDAQ OTC-Symbol: PBSFF) weg zu lassen.
Die Netto-Finanzverschuldung der ProSiebenSat.1 Media AG habe sich zum 30.09.2015 auf knapp 2 Mrd. Euro belaufen; ein Anstieg um rund 200 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahreswert. Hintergrund für den Anstieg seien Kaufpreiszahlungen für getätigte Akquisitionen sowie die im Juni 2015 ausgeschüttete Dividende von rund 650 Mio. Euro. Das Eigenkapital habe sich zum 30.09.2015 auf 750 Mio. Euro belaufen, die Eigenkapitalquote auf schwache 16,5%. Bei einem Börsenwert von knapp 10 Mrd. Euro liege damit das Kurs/Buchwert-Verhältnis bei 13.
Die hohe Bewertung zum Buchwert rechtfertige der Kapitalmarkt derzeit offensichtlich mit der hohen Profitabilität und der attraktiven Dividendenpolitik. Allerdings spreche vieles dafür, dass es in diesem Jahr zu einer deutlichen Korrektur an den Kapitalmärkten kommen könnte. Sollte dieses Szenario eintreten, wäre der MDAX-Wert ein riskantes Unterfangen: Bereits in den Baissephasen 2001 bis 2003 sei der Medientitel von 35 auf 5 Euro eingebrochen und von 2007 bis 2009 gar von 30 Euro auf 1 Euro. Die Wertverluste von den Höchstkursen zu den Tiefstkursen in den Korrekturjahren hätten damit bei 85 bis 97% gelegen. Bei ProSiebenSat.1 Media würden im Falle einer Konjunkturabschwächung zwei Risikofaktoren vorliegen: Zum einen der hohe Verschuldungsgrad und zum anderen, da es sich um einen von den Werbeeinnahmen abhängigen Medientitel handle.
Solange die Gewinne herhalten würden, könnte die ProSiebenSat.1-Aktie das hohe Kursniveau beibehalten. Der Blick auf den derzeitigen Buchwert je Aktie von 3,4 Euro verdeutliche aber ebenso das hohe Verlustrisiko!
Christian Lohmer, Aktienanalyst von Lohmer Research LR, rät die Finger von der ProSiebenSat.1-Aktie weg zu lassen. (Analyse vom 25.01.2016)
Börsenplätze ProSiebenSat.1-Aktie:
Xetra-Aktienkurs ProSiebenSat.1-Aktie:
44,315 EUR -1,79% (26.01.2016, 13:55)
Tradegate-Aktienkurs ProSiebenSat.1-Aktie:
44,219 EUR -1,33% (26.01.2016, 14:03)
ISIN ProSiebenSat.1-Aktie:
DE000PSM7770
WKN ProSiebenSat.1-Aktie:
PSM777
Ticker-Symbol ProSiebenSat.1-Aktie:
PSM
Nasdaq OTC Ticker-Symbol ProSiebenSat.1-Aktie:
PBSFF
Kurzprofil ProSiebenSat.1 Media AG:
Die ProSiebenSat.1 Group (ISIN: DE000PSM7770, WKN: PSM777, Ticker-Symbol: PSM, NASDAQ OTC-Symbol: PBSFF) ist eines der größten unabhängigen Medienhäuser in Europa. Werbefinanziertes Free-TV ist das Kerngeschäft. Mit den Sendern SAT.1, ProSieben, kabel eins, sixx, SAT.1 Gold und ProSieben MAXX ist ProSiebenSat.1 die Nummer 1 im deutschen TV-Werbemarkt. Insgesamt erreicht das Unternehmen mit 15 Sendern in Deutschland, Österreich und der Schweiz rund 42 Mio. TV-Haushalte. Im Kerngeschäft wächst man durch neue TV-Sender sowie das HD-Distributionsgeschäft.
Wichtigster Wachstumstreiber der ProSiebenSat.1 Group ist das erfolgreiche Digital- und Ventures-Portfolio. Hierzu gehören Deutschlands größter Video-on-Demand-Anbieter maxdome, die Online-Games-Sparte sowie ein schnell wachsendes E-Commerce-Portfolio. Mit starwatch Entertainment betreibt das Medienhaus zudem ein unabhängiges Musiklabel. Und über die Red Arrow Entertainment Group entwickelt, produziert und verkauft es weltweit internationale TV-Programme.
Die ProSiebenSat.1 Media AG wurde im Jahr 2000 gegründet, ihr Hauptsitz befindet sich in Unterföhring bei München. Der Konzern ist börsennotiert und beschäftigt rund 3.500 Mitarbeiter in zwölf Ländern. (26.01.2016/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Christian Lohmer, Aktienanalyst von Lohmer Research LR, rät in seiner aktuellen Aktienanalyse die Finger von der Aktie des Medienkonzerns ProSiebenSat.1 Media AG (ISIN: DE000PSM7770, WKN: PSM777, Ticker-Symbol: PSM, NASDAQ OTC-Symbol: PBSFF) weg zu lassen.
Die Netto-Finanzverschuldung der ProSiebenSat.1 Media AG habe sich zum 30.09.2015 auf knapp 2 Mrd. Euro belaufen; ein Anstieg um rund 200 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahreswert. Hintergrund für den Anstieg seien Kaufpreiszahlungen für getätigte Akquisitionen sowie die im Juni 2015 ausgeschüttete Dividende von rund 650 Mio. Euro. Das Eigenkapital habe sich zum 30.09.2015 auf 750 Mio. Euro belaufen, die Eigenkapitalquote auf schwache 16,5%. Bei einem Börsenwert von knapp 10 Mrd. Euro liege damit das Kurs/Buchwert-Verhältnis bei 13.
Die hohe Bewertung zum Buchwert rechtfertige der Kapitalmarkt derzeit offensichtlich mit der hohen Profitabilität und der attraktiven Dividendenpolitik. Allerdings spreche vieles dafür, dass es in diesem Jahr zu einer deutlichen Korrektur an den Kapitalmärkten kommen könnte. Sollte dieses Szenario eintreten, wäre der MDAX-Wert ein riskantes Unterfangen: Bereits in den Baissephasen 2001 bis 2003 sei der Medientitel von 35 auf 5 Euro eingebrochen und von 2007 bis 2009 gar von 30 Euro auf 1 Euro. Die Wertverluste von den Höchstkursen zu den Tiefstkursen in den Korrekturjahren hätten damit bei 85 bis 97% gelegen. Bei ProSiebenSat.1 Media würden im Falle einer Konjunkturabschwächung zwei Risikofaktoren vorliegen: Zum einen der hohe Verschuldungsgrad und zum anderen, da es sich um einen von den Werbeeinnahmen abhängigen Medientitel handle.
Solange die Gewinne herhalten würden, könnte die ProSiebenSat.1-Aktie das hohe Kursniveau beibehalten. Der Blick auf den derzeitigen Buchwert je Aktie von 3,4 Euro verdeutliche aber ebenso das hohe Verlustrisiko!
Christian Lohmer, Aktienanalyst von Lohmer Research LR, rät die Finger von der ProSiebenSat.1-Aktie weg zu lassen. (Analyse vom 25.01.2016)
Börsenplätze ProSiebenSat.1-Aktie:
Xetra-Aktienkurs ProSiebenSat.1-Aktie:
44,315 EUR -1,79% (26.01.2016, 13:55)
44,219 EUR -1,33% (26.01.2016, 14:03)
ISIN ProSiebenSat.1-Aktie:
DE000PSM7770
WKN ProSiebenSat.1-Aktie:
PSM777
Ticker-Symbol ProSiebenSat.1-Aktie:
PSM
Nasdaq OTC Ticker-Symbol ProSiebenSat.1-Aktie:
PBSFF
Kurzprofil ProSiebenSat.1 Media AG:
Die ProSiebenSat.1 Group (ISIN: DE000PSM7770, WKN: PSM777, Ticker-Symbol: PSM, NASDAQ OTC-Symbol: PBSFF) ist eines der größten unabhängigen Medienhäuser in Europa. Werbefinanziertes Free-TV ist das Kerngeschäft. Mit den Sendern SAT.1, ProSieben, kabel eins, sixx, SAT.1 Gold und ProSieben MAXX ist ProSiebenSat.1 die Nummer 1 im deutschen TV-Werbemarkt. Insgesamt erreicht das Unternehmen mit 15 Sendern in Deutschland, Österreich und der Schweiz rund 42 Mio. TV-Haushalte. Im Kerngeschäft wächst man durch neue TV-Sender sowie das HD-Distributionsgeschäft.
Wichtigster Wachstumstreiber der ProSiebenSat.1 Group ist das erfolgreiche Digital- und Ventures-Portfolio. Hierzu gehören Deutschlands größter Video-on-Demand-Anbieter maxdome, die Online-Games-Sparte sowie ein schnell wachsendes E-Commerce-Portfolio. Mit starwatch Entertainment betreibt das Medienhaus zudem ein unabhängiges Musiklabel. Und über die Red Arrow Entertainment Group entwickelt, produziert und verkauft es weltweit internationale TV-Programme.
Die ProSiebenSat.1 Media AG wurde im Jahr 2000 gegründet, ihr Hauptsitz befindet sich in Unterföhring bei München. Der Konzern ist börsennotiert und beschäftigt rund 3.500 Mitarbeiter in zwölf Ländern. (26.01.2016/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
04:30
, Aktiennews
Interssant für jeden ProSiebenSat1-Anleger!Der Kurs der Aktie Prosiebensat1 steht am 09.06.2023, 09:23 Uhr an der heimatlichen Börse Xetra bei 8.266 EUR. Der ...
09.06.23
, Aktiennews
ProSiebenSat1 Aktie: Das ist die Höhe!Der Kurs der Aktie Prosiebensat1 steht am 09.06.2023, 09:23 Uhr an der heimatlichen Börse Xetra bei 8.266 EUR. Der ...
09.06.23
, dpa-AFX
TV-Quoten: 'Usedom-Krimi' liegt vorneBERLIN (dpa-AFX) - Der "Usedom-Krimi" im Ersten hat am Donnerstag das meiste Publikum angezogen. Beim ...