Netflix wird es in Zukunft schwerer haben! - Aktienanalyse
17.10.19 17:17
Macquarie Research
Sydney (www.aktiencheck.de) - Netflix-Aktienanalyse der Analysten Tim Nollen von Macquarie Research:
Tim Nollen, Aktienanalyst von Macquarie Research, rechnet laut einer Aktienanalyse in Bezug auf die Aktien von Netflix Inc. (ISIN: US64110L1061, WKN 552484, Ticker Symbol: NFC, NASDAQ-Symbol: NFLX) nur noch mit einer neutralen Kursentwicklung.
In der wichtigsten Metrik, der Entwicklung der Abonnentenzahlen, sei in den USA ein schwächerer Trend zu konstatieren. Im Auslandsgeschäft verlaufe die Kundengewinnung aber immer noch stark.
Es sei schwer zu leugnen, dass sich der US-Markt einer Sättigung nähere. Der Umsatzeffekt durch Preiserhöhungen werde immer geringer. Aufgrund des Wettbewerbs durch konkurrierende Angebote von Disney und Apple werde es Netflix schwer fallen in den USA noch viel zu wachsen. Gleichzeitig würden die Kosten für das Programm steigen. Bis ein positiver Free Cash flow erzielt werden könne, dürften noch viele Jahre vergehen, befürchten die Analysten von Macquarie Research.
Das moderatere Wachstum und das Bewertungsniveau würden eine Abstufung des Titels rechtfertigen, so der Analyst Tim Nollen.
In ihrer Netflix-Aktienanalyse stufen die Analysten von Macquarie Research den Titel von "outperform" auf "neutral" zurück und reduzieren das Kursziel von 375,00 auf 325,00 USD.
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze Netflix-Aktie:
XETRA-Aktienkurs Netflix-Aktie:
264,00 Euro +2,96% (17.10.2019, 16:52)
Tradegate-Aktienkurs Netflix-Aktie:
266,05 Euro +2,80% (17.10.2019, 17:07)
Nasdaq-Aktienkurs Netflix-Aktie:
USD 295,56 +3,24% (17.10.2019, 17:07)
ISIN Netflix-Aktie:
US64110L1061
WKN Netflix-Aktie:
552484
Ticker Symbol Netflix-Aktie Deutschland:
NFC
Nasdaq Ticker-Symbol Netflix-Aktie:
NFLX
Kurzprofil Netflix Inc.:
Netflix Inc. (ISIN: US64110L1061, WKN 552484, Ticker Symbol: NFC) ist ein US-amerikanischer Videoanbieter, der mit seinem Portfolio an TV-Serien und Filmen zu den weltweit führenden Anbietern auf diesem Gebiet gehört. Das Unternehmen bietet seinen Kunden einen Internet-Aboservice, über den unbegrenzt Fernsehsendungen und Filme online gestreamt werden können. Das Angebot erstreckte sich ursprünglich nur auf den amerikanischen Heimatmarkt, wird jedoch seit 2010 auch in weiteren Ländern und Regionen wie Kanada, Irland, Lateinamerika und der Karibik ausgebaut.
In den USA bietet der Konzern außerdem den Verleih von DVDs und Blu-rays und liefert diese per Post nach Hause. Netflix-Kunden können aus einer umfassenden Auswahl ihre präferierten Sendungen, Filme und Serien auswählen und diese über Fernsehgeräte, Computer, mobile Endgeräte, Apple TV oder die Spielkonsolen XBOX 360, PS3 und Wii abspielen. Die Lizenzen für die verfügbaren Formate werden von Produktions- und Vertriebsunternehmen erworben und dann über die Internetseite www.netflix.com den Kunden zur Verfügung gestellt. (17.10.2019/ac/a/n)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Tim Nollen, Aktienanalyst von Macquarie Research, rechnet laut einer Aktienanalyse in Bezug auf die Aktien von Netflix Inc. (ISIN: US64110L1061, WKN 552484, Ticker Symbol: NFC, NASDAQ-Symbol: NFLX) nur noch mit einer neutralen Kursentwicklung.
In der wichtigsten Metrik, der Entwicklung der Abonnentenzahlen, sei in den USA ein schwächerer Trend zu konstatieren. Im Auslandsgeschäft verlaufe die Kundengewinnung aber immer noch stark.
Es sei schwer zu leugnen, dass sich der US-Markt einer Sättigung nähere. Der Umsatzeffekt durch Preiserhöhungen werde immer geringer. Aufgrund des Wettbewerbs durch konkurrierende Angebote von Disney und Apple werde es Netflix schwer fallen in den USA noch viel zu wachsen. Gleichzeitig würden die Kosten für das Programm steigen. Bis ein positiver Free Cash flow erzielt werden könne, dürften noch viele Jahre vergehen, befürchten die Analysten von Macquarie Research.
Das moderatere Wachstum und das Bewertungsniveau würden eine Abstufung des Titels rechtfertigen, so der Analyst Tim Nollen.
In ihrer Netflix-Aktienanalyse stufen die Analysten von Macquarie Research den Titel von "outperform" auf "neutral" zurück und reduzieren das Kursziel von 375,00 auf 325,00 USD.
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze Netflix-Aktie:
XETRA-Aktienkurs Netflix-Aktie:
264,00 Euro +2,96% (17.10.2019, 16:52)
266,05 Euro +2,80% (17.10.2019, 17:07)
Nasdaq-Aktienkurs Netflix-Aktie:
USD 295,56 +3,24% (17.10.2019, 17:07)
ISIN Netflix-Aktie:
US64110L1061
WKN Netflix-Aktie:
552484
Ticker Symbol Netflix-Aktie Deutschland:
NFC
Nasdaq Ticker-Symbol Netflix-Aktie:
NFLX
Kurzprofil Netflix Inc.:
Netflix Inc. (ISIN: US64110L1061, WKN 552484, Ticker Symbol: NFC) ist ein US-amerikanischer Videoanbieter, der mit seinem Portfolio an TV-Serien und Filmen zu den weltweit führenden Anbietern auf diesem Gebiet gehört. Das Unternehmen bietet seinen Kunden einen Internet-Aboservice, über den unbegrenzt Fernsehsendungen und Filme online gestreamt werden können. Das Angebot erstreckte sich ursprünglich nur auf den amerikanischen Heimatmarkt, wird jedoch seit 2010 auch in weiteren Ländern und Regionen wie Kanada, Irland, Lateinamerika und der Karibik ausgebaut.
In den USA bietet der Konzern außerdem den Verleih von DVDs und Blu-rays und liefert diese per Post nach Hause. Netflix-Kunden können aus einer umfassenden Auswahl ihre präferierten Sendungen, Filme und Serien auswählen und diese über Fernsehgeräte, Computer, mobile Endgeräte, Apple TV oder die Spielkonsolen XBOX 360, PS3 und Wii abspielen. Die Lizenzen für die verfügbaren Formate werden von Produktions- und Vertriebsunternehmen erworben und dann über die Internetseite www.netflix.com den Kunden zur Verfügung gestellt. (17.10.2019/ac/a/n)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
15:48
, Gurupress
Netflix Aktie: Kursziel auf 338,37 EUR festgesetz [...]Die Netflix Aktie ist bei Analysten derzeit unterbewertet. Das wahre Kursziel wird um -5,54% oberhalb des aktuellen Kurses ...
13:56
, UBS
UBS belässt Netflix auf 'Buy' - Ziel 390 DollarZÜRICH (dpa-AFX Analyser) - Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Netflix auf "Buy" ...
11:00
, Der Aktionär
Netflix: Knoten endgültig geplatzt - AktienanalyseKulmbach (www.aktiencheck.de) - Netflix-Aktienanalyse von "Der Aktionär": Benedikt Kaufmann vom Anlegermagazin ...