Netflix: Knoten endgültig geplatzt - Aktienanalyse
30.05.23 11:00
Der Aktionär
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Netflix-Aktienanalyse von "Der Aktionär":
Benedikt Kaufmann vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt die Aktie von Netflix Inc. (ISIN: US64110L1061, WKN 552484, Ticker-Symbol: NFC, NASDAQ-Symbol: NFLX) in einer aktuellen Aktienanalyse unter die Lupe.
Nachdem es vergangene Woche endlich Fortschritte zu dem Passwort-Sharing-Verbot in den USA und in Deutschland gegeben habe, sei der Knoten bei der Netflix-Aktie endgültig geplatzt. Das Streaming-Papier sei am Freitag auf ein neues 52-Wochen-Hoch geklettert - und bleibe auch in einem anderen Bereich top.
Für Netflix-Nutzer, die einen Account über einen Haushalt hinaus teilen würden, werde es nun auch in Deutschland und den USA ernst. Der Streaming-Riese habe seine Kunden am Dienstag darauf hingewiesen, dass für eine Person, die nicht mit dem zahlenden Account-Inhaber unter einem Dach wohne, 4,99 Euro im Monat fällig würden.
Im 17,99 Euro teuren Premium-Account könnten Kunden für bis zu zwei "Extra-Mitglieder" bezahlen. Im Standard-Account, der 12,99 Euro im Monat koste, sei nur ein zusätzlicher Platz vorgesehen. Beim Basis-Account für 7,99 Euro gehe das gar nicht. Mit 4,99 Euro sei eine Erweiterung in Deutschland genauso teuer wie das günstigste Netflix-Abo, bei dem der Dienst mit Werbeanzeigen genutzt werden könne.
Mit der Zusatzgebühr erhoffe sich Netflix nun zusätzliche Einnahmen - und damit weitere Mittel für die milliardenschweren Content-Investitionen. Denn Top-Filme und -Serien seien das beste Verkaufsargument gegenüber der harten Konkurrenz.
Und Anleger könnten sich hier freuen. Denn in den neuesten Streaming-Ratings von Nielsen (für den 24. bis 30. April) sei erneut die Serie "The Diplomat (Diplomatische Beziehungen)" auf Platz 1 gewesen. Es sei damit die zwölfte Woche in Folge, in der ein Netflix-Original der meistgestreamte Inhalt gewesen sei. Doch nicht nur das - auch die Plätze 2 bis 5 habe der Marktführer für sich gewinnen können.
Der Marktführer bleibe dank seines Original-Contents bei den Kunden beliebt. Bei den Anlegern glänze der Streaming-Konzern aktuell mit dem werbeunterstützten Abonnement und den Passwort-Sharing-Maßnahmen.
Aktionäre lassen die Gewinne laufen, so Benedikt Kaufmann von "Der Aktionär". (Analyse vom 30.05.2023)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze Netflix-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Netflix-Aktie:
357,65 EUR +0,82% (30.05.2023, 11:09)
NASDAQ-Aktienkurs Netflix-Aktie:
378,88 USD +5,54% (26.05.2023)
ISIN Netflix-Aktie:
US64110L1061
WKN Netflix-Aktie:
552484
Ticker-Symbol Netflix-Aktie:
NFC
NASDAQ-Symbol Netflix-Aktie:
NFLX
Kurzprofil Netflix Inc.:
Netflix Inc. (ISIN: US64110L1061, WKN 552484, Ticker-Symbol: NFC, NASDAQ-Symbol: NFLX) ist ein US-amerikanischer Videoanbieter, der mit seinem Portfolio an TV-Serien und Filmen zu den weltweit führenden Anbietern auf diesem Gebiet gehört. Das Unternehmen bietet seinen Kunden einen Internet-Aboservice, über den unbegrenzt Fernsehsendungen und Filme online gestreamt werden können. Das Angebot erstreckte sich ursprünglich nur auf den amerikanischen Heimatmarkt, wird jedoch seit 2010 auch in weiteren Ländern und Regionen wie Kanada, Irland, Lateinamerika und der Karibik ausgebaut.
In den USA bietet der Konzern außerdem den Verleih von DVDs und Blu-rays und liefert diese per Post nach Hause. Netflix-Kunden können aus einer umfassenden Auswahl ihre präferierten Sendungen, Filme und Serien auswählen und diese über Fernsehgeräte, Computer, mobile Endgeräte, Apple TV oder die Spielkonsolen XBOX 360, PS3 und Wii abspielen. Die Lizenzen für die verfügbaren Formate werden von Produktions- und Vertriebsunternehmen erworben und dann über die Internetseite www.netflix.com den Kunden zur Verfügung gestellt. (30.05.2023/ac/a/n)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Benedikt Kaufmann vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt die Aktie von Netflix Inc. (ISIN: US64110L1061, WKN 552484, Ticker-Symbol: NFC, NASDAQ-Symbol: NFLX) in einer aktuellen Aktienanalyse unter die Lupe.
Nachdem es vergangene Woche endlich Fortschritte zu dem Passwort-Sharing-Verbot in den USA und in Deutschland gegeben habe, sei der Knoten bei der Netflix-Aktie endgültig geplatzt. Das Streaming-Papier sei am Freitag auf ein neues 52-Wochen-Hoch geklettert - und bleibe auch in einem anderen Bereich top.
Für Netflix-Nutzer, die einen Account über einen Haushalt hinaus teilen würden, werde es nun auch in Deutschland und den USA ernst. Der Streaming-Riese habe seine Kunden am Dienstag darauf hingewiesen, dass für eine Person, die nicht mit dem zahlenden Account-Inhaber unter einem Dach wohne, 4,99 Euro im Monat fällig würden.
Im 17,99 Euro teuren Premium-Account könnten Kunden für bis zu zwei "Extra-Mitglieder" bezahlen. Im Standard-Account, der 12,99 Euro im Monat koste, sei nur ein zusätzlicher Platz vorgesehen. Beim Basis-Account für 7,99 Euro gehe das gar nicht. Mit 4,99 Euro sei eine Erweiterung in Deutschland genauso teuer wie das günstigste Netflix-Abo, bei dem der Dienst mit Werbeanzeigen genutzt werden könne.
Mit der Zusatzgebühr erhoffe sich Netflix nun zusätzliche Einnahmen - und damit weitere Mittel für die milliardenschweren Content-Investitionen. Denn Top-Filme und -Serien seien das beste Verkaufsargument gegenüber der harten Konkurrenz.
Und Anleger könnten sich hier freuen. Denn in den neuesten Streaming-Ratings von Nielsen (für den 24. bis 30. April) sei erneut die Serie "The Diplomat (Diplomatische Beziehungen)" auf Platz 1 gewesen. Es sei damit die zwölfte Woche in Folge, in der ein Netflix-Original der meistgestreamte Inhalt gewesen sei. Doch nicht nur das - auch die Plätze 2 bis 5 habe der Marktführer für sich gewinnen können.
Der Marktführer bleibe dank seines Original-Contents bei den Kunden beliebt. Bei den Anlegern glänze der Streaming-Konzern aktuell mit dem werbeunterstützten Abonnement und den Passwort-Sharing-Maßnahmen.
Aktionäre lassen die Gewinne laufen, so Benedikt Kaufmann von "Der Aktionär". (Analyse vom 30.05.2023)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Tradegate-Aktienkurs Netflix-Aktie:
357,65 EUR +0,82% (30.05.2023, 11:09)
NASDAQ-Aktienkurs Netflix-Aktie:
378,88 USD +5,54% (26.05.2023)
ISIN Netflix-Aktie:
US64110L1061
WKN Netflix-Aktie:
552484
Ticker-Symbol Netflix-Aktie:
NFC
NASDAQ-Symbol Netflix-Aktie:
NFLX
Kurzprofil Netflix Inc.:
Netflix Inc. (ISIN: US64110L1061, WKN 552484, Ticker-Symbol: NFC, NASDAQ-Symbol: NFLX) ist ein US-amerikanischer Videoanbieter, der mit seinem Portfolio an TV-Serien und Filmen zu den weltweit führenden Anbietern auf diesem Gebiet gehört. Das Unternehmen bietet seinen Kunden einen Internet-Aboservice, über den unbegrenzt Fernsehsendungen und Filme online gestreamt werden können. Das Angebot erstreckte sich ursprünglich nur auf den amerikanischen Heimatmarkt, wird jedoch seit 2010 auch in weiteren Ländern und Regionen wie Kanada, Irland, Lateinamerika und der Karibik ausgebaut.
In den USA bietet der Konzern außerdem den Verleih von DVDs und Blu-rays und liefert diese per Post nach Hause. Netflix-Kunden können aus einer umfassenden Auswahl ihre präferierten Sendungen, Filme und Serien auswählen und diese über Fernsehgeräte, Computer, mobile Endgeräte, Apple TV oder die Spielkonsolen XBOX 360, PS3 und Wii abspielen. Die Lizenzen für die verfügbaren Formate werden von Produktions- und Vertriebsunternehmen erworben und dann über die Internetseite www.netflix.com den Kunden zur Verfügung gestellt. (30.05.2023/ac/a/n)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
12:34
, Gurupress
Netflix: Quartalszahlen in 104 Tagen erwartet - Um [...]In 104 Tagen wird das Unternehmen Netflix seine Quartalsbilanz für das 4. Quartal vorlegen. Die Aktionäre sind ...
03.10.23
, Gurupress
Netflix: Kursziel bei 438,46 EUR - Analysten sehe [...]Die Netflix-Aktie hat gestern eine positive Kursentwicklung von +0,94% verzeichnet und in den letzten fünf Handelstagen ...
03.10.23
, Gurupress
Netflix: Beeindruckende Quartalsprognose mit +98,1 [...]ARTIKEL: In knapp drei Monaten wird das US-amerikanische Unternehmen Netflix mit Sitz in Los Gatos seine Quartalsbilanz ...