MorphoSys: Alzheimer-Erfolg in der Branche beflügelt die Aktie - Aktienanalyse
28.09.22 15:11
Der Aktionär
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - MorphoSys-Aktienanalyse von "Der Aktionär":
Michel Doepke vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie des Biotech-Unternehmens MorphoSys AG (ISIN: DE0006632003, WKN: 663200, Ticker-Symbol: MOR, Nasdaq OTC-Symbol: MPSYF) unter die Lupe.
Vielversprechende Daten zu einem Alzheimer-Medikament von Biogen (ISIN: US09062X1037, WKN: 789617) und dem japanischen Entwicklungspartner Eisai (ISIN: JP3160400002, WKN: 855526) würden zur Wochenmitte auch andere Alzheimer-Player in die Höhe treiben. Dazu zähle auch die im SDAX notierte MorphoSys, die sich mit einem Kurssprung von rund 20 Prozent klar an die Spitze des Nebenwerte-Index setze.
Neben dem Duo Biogen/Eisai würden auch MorphoSys und Roche (ISIN: CH0012032113, WKN: 851311) gemeinsam mit dem Wirkstoff Gantenerumab ringen. Hier stehe die Vorlage eines weiteren Datenpakets für das vierte Quartal auf der Agenda. Analyst Keyur Parekh von Goldman Sachs ziehe aus den Studiendaten von Biogen positive Rückschlüsse für die Alzheimer-Entwicklung bei Roche, MorphoSys und Lonza (ISIN: CH0013841017, WKN: 928619).
Lob für MorphoSys habe es auch von der US-Bank JPMorgan gegeben. Der Biogen-Studienerfolg strahle auf die Bayern und den Forschungspartner Roche positiv ab, habe Analyst James Gordon geschrieben. Das antikörperbasierte Medikament Gantenerumab der beiden Firmen habe einen ähnlichen Ansatz - der Markt könnte dem Mittel nun einen höheren Wert beimessen und die MorphoSys-Aktie kräftig steigen lassen.
Der Experte habe jedoch davor gewarnt, die Ergebnisse der Amerikaner vollständig zu übertragen. Zudem sei auch das tatsächliche Ausmaß des positiven Effekts des Biogen-Medikaments noch diskussionswürdig.
Der Alzheimer-Erfolg in der Branche beflügle die zuletzt arg gebeutelte MorphoSys-Aktie.
Mutige Anleger können bei Schwäche eine Position eingehen und auf weiter steigende Notierungen in den kommenden Wochen spekulieren, so Michel Doepke von "Der Aktionär". (Analyse vom 28.09.2022)
(Mit Material von dpa-AFX)
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Morphosys.
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link.
Börsenplätze MorphoSys-Aktie:
Xetra-Aktienkurs MorphoSys-Aktie:
21,73 EUR +17,46% (28.09.2022, 14:46)
Tradegate-Aktienkurs MorphoSys-Aktie:
21,53 EUR +17,33% (28.09.2022, 14:59)
ISIN MorphoSys-Aktie:
DE0006632003
WKN MorphoSys-Aktie:
663200
Ticker-Symbol MorphoSys-Aktie:
MOR
NASDAQ OTC Ticker-Symbol MorphoSys-Aktie:
MPSYF
Kurzprofil MorphoSys AG:
MorphoSys (ISIN: DE0006632003, WKN: 663200, Ticker-Symbol: MOR, NASDAQ OTC-Symbol: MPSYF) ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das sich der Entdeckung, Entwicklung und Vermarktung innovativer Therapien für Menschen mit Krebs und Autoimmunerkrankungen verschrieben hat. Basierend auf seiner führenden Expertise in Antikörper- und Proteintechnologie treibt MorphoSys seine eigene Pipeline neuer Wirkstoffe voran und hat Antikörper entdeckt, die von Partnern in verschiedenen Bereichen mit ungedecktem medizinischem Bedarf entwickelt werden.
Im Jahr 2017 erhielt Tremfya® (Guselkumab) - entwickelt von Janssen Research & Development, LLC und vermarktet von Janssen Biotech, Inc. zur Behandlung von Schuppenflechte - als erstes Medikament, das auf MorphoSys' Antikörpertechnologie basiert, die Zulassung. Im Juli 2020 erteilte die US-amerikanische Gesundheitsbehörde FDA MorphoSys die beschleunigte Zulassung für Monjuvi® (Tafasitamab-cxix) in Kombination mit Lenalidomid zur Behandlung von Patienten mit einem bestimmten Lymphom-Typ.
MorphoSys hat seinen Hauptsitz in Planegg bei München und beschäftigt, einschließlich der hundertprozentigen US-amerikanischen Tochtergesellschaften MorphoSys US Inc. und Constellation Pharmaceuticals, Inc. aktuell mehr als 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Weitere Informationen unter www.morphosys.de.
Monjuvi® ist ein eingetragenes Warenzeichen der MorphoSys AG.
Tremfya® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Janssen Biotech, Inc. (28.09.2022/ac/a/t)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Michel Doepke vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie des Biotech-Unternehmens MorphoSys AG (ISIN: DE0006632003, WKN: 663200, Ticker-Symbol: MOR, Nasdaq OTC-Symbol: MPSYF) unter die Lupe.
Vielversprechende Daten zu einem Alzheimer-Medikament von Biogen (ISIN: US09062X1037, WKN: 789617) und dem japanischen Entwicklungspartner Eisai (ISIN: JP3160400002, WKN: 855526) würden zur Wochenmitte auch andere Alzheimer-Player in die Höhe treiben. Dazu zähle auch die im SDAX notierte MorphoSys, die sich mit einem Kurssprung von rund 20 Prozent klar an die Spitze des Nebenwerte-Index setze.
Neben dem Duo Biogen/Eisai würden auch MorphoSys und Roche (ISIN: CH0012032113, WKN: 851311) gemeinsam mit dem Wirkstoff Gantenerumab ringen. Hier stehe die Vorlage eines weiteren Datenpakets für das vierte Quartal auf der Agenda. Analyst Keyur Parekh von Goldman Sachs ziehe aus den Studiendaten von Biogen positive Rückschlüsse für die Alzheimer-Entwicklung bei Roche, MorphoSys und Lonza (ISIN: CH0013841017, WKN: 928619).
Lob für MorphoSys habe es auch von der US-Bank JPMorgan gegeben. Der Biogen-Studienerfolg strahle auf die Bayern und den Forschungspartner Roche positiv ab, habe Analyst James Gordon geschrieben. Das antikörperbasierte Medikament Gantenerumab der beiden Firmen habe einen ähnlichen Ansatz - der Markt könnte dem Mittel nun einen höheren Wert beimessen und die MorphoSys-Aktie kräftig steigen lassen.
Der Experte habe jedoch davor gewarnt, die Ergebnisse der Amerikaner vollständig zu übertragen. Zudem sei auch das tatsächliche Ausmaß des positiven Effekts des Biogen-Medikaments noch diskussionswürdig.
Der Alzheimer-Erfolg in der Branche beflügle die zuletzt arg gebeutelte MorphoSys-Aktie.
Mutige Anleger können bei Schwäche eine Position eingehen und auf weiter steigende Notierungen in den kommenden Wochen spekulieren, so Michel Doepke von "Der Aktionär". (Analyse vom 28.09.2022)
(Mit Material von dpa-AFX)
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Morphosys.
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link.
Xetra-Aktienkurs MorphoSys-Aktie:
21,73 EUR +17,46% (28.09.2022, 14:46)
Tradegate-Aktienkurs MorphoSys-Aktie:
21,53 EUR +17,33% (28.09.2022, 14:59)
ISIN MorphoSys-Aktie:
DE0006632003
WKN MorphoSys-Aktie:
663200
Ticker-Symbol MorphoSys-Aktie:
MOR
NASDAQ OTC Ticker-Symbol MorphoSys-Aktie:
MPSYF
Kurzprofil MorphoSys AG:
MorphoSys (ISIN: DE0006632003, WKN: 663200, Ticker-Symbol: MOR, NASDAQ OTC-Symbol: MPSYF) ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das sich der Entdeckung, Entwicklung und Vermarktung innovativer Therapien für Menschen mit Krebs und Autoimmunerkrankungen verschrieben hat. Basierend auf seiner führenden Expertise in Antikörper- und Proteintechnologie treibt MorphoSys seine eigene Pipeline neuer Wirkstoffe voran und hat Antikörper entdeckt, die von Partnern in verschiedenen Bereichen mit ungedecktem medizinischem Bedarf entwickelt werden.
Im Jahr 2017 erhielt Tremfya® (Guselkumab) - entwickelt von Janssen Research & Development, LLC und vermarktet von Janssen Biotech, Inc. zur Behandlung von Schuppenflechte - als erstes Medikament, das auf MorphoSys' Antikörpertechnologie basiert, die Zulassung. Im Juli 2020 erteilte die US-amerikanische Gesundheitsbehörde FDA MorphoSys die beschleunigte Zulassung für Monjuvi® (Tafasitamab-cxix) in Kombination mit Lenalidomid zur Behandlung von Patienten mit einem bestimmten Lymphom-Typ.
MorphoSys hat seinen Hauptsitz in Planegg bei München und beschäftigt, einschließlich der hundertprozentigen US-amerikanischen Tochtergesellschaften MorphoSys US Inc. und Constellation Pharmaceuticals, Inc. aktuell mehr als 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Weitere Informationen unter www.morphosys.de.
Monjuvi® ist ein eingetragenes Warenzeichen der MorphoSys AG.
Tremfya® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Janssen Biotech, Inc. (28.09.2022/ac/a/t)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Werte im Artikel
28.03.23
, dpa-AFX
EQS-Stimmrechte: MorphoSys AG (deutsch)MorphoSys AG: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung ...
27.03.23
, dpa-AFX
EQS-Stimmrechte: MorphoSys AG (deutsch)MorphoSys AG: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung ...
24.03.23
, dpa-AFX
EQS-News: MorphoSys AG: Teilrückkauf der ausste [...]MorphoSys AG: Teilrückkauf der ausstehenden Wandelschuldverschreibungen mit Fälligkeit 2025 (ISIN DE000A3H2XW6) ...