LafargeHolcim hält an Dividendenvorschlag fest - Aktienanalyse
27.03.20 10:17
Vontobel Research
Zürich (www.aktiencheck.de) - LafargeHolcim-Aktienanalyse von Analyst Bernd Pomrehn von Vontobel Research:
Bernd Pomrehn, Analyst von Vontobel Research, rät in einer aktuellen Aktienanalyse weiterhin zum Kauf der Aktie des Baustoffkonzerns LafargeHolcim Ltd. (ISIN: CH0012214059, WKN: 869898, Ticker-Symbol: HLBN, SIX Swiss Ex: LHN, NASDAQ OTC-Symbol: HCMLF).
Deutlicher Negativeffekt im 2Q20: Obwohl alle Werke von LafargeHolcim außerhalb von Chinas Provinz Hubei wieder laufen würden und sich auch der nationale Bausektor langsam erhole, rechne das Unternehmen mit einem deutlichen Negativeffekt im 2Q20, da mittlerweile ja weltweit Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19 ergriffen worden seien, inkl. Schließung von Baustellen. Als Folge hiervon sei LafargeHolcims ursprünglicher GJ20-Ausblick (Umsatzplus von +3 bis 5% J/J, wiederkehr. EBIT-Wachstum von mind. 7%, beides auf ber. Basis) nicht länger gültig.
Dividende gesichert: Nach der deutlichen Bilanzverbesserung im letzten Jahr verfüge LafargeHolcim derzeit über liquide Mittel in Höhe von CHF 8 Mrd. Folglich habe der VR nicht nur das Datum der diesjährigen GV bestätigt (12.5.), sondern auch die Ausschüttung einer Dividende von CHF 2,00 je Aktie.
Schnelle Gegenmaßnahmen ergriffen: Um die finanziellen Auswirkungen abzumildern, plane das Unternehmen eine Reduktion von Investitionen (mind. CHF -400 Mio.), Fixkosten (CHF -300 Mio.) und NUV sowie die gezielte Nutzung tieferer Energiepreise.
Nach den Bekanntgaben der Behörden vor allem in Frankreich, Großbritannien, Indien, Kolumbien und Ecuador, dass Baustellen geschlossen würden, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, dürfte die heutige Meldung keine Überraschung sein. Pomrehn sei beeindruckt von den schnellen Gegenmaßnahmen von LafargeHolcim und begrüße es, dass das Unternehmen an seinem Dividendenvorschlag festhalte. LafargeHolcim habe die stärkste Bilanz innerhalb der Branche, und Pomrehn sei überzeugt, dass das Unternehmen als Gewinner aus der Krise hervorgehen werde.
Bernd Pomrehn, Analyst von Vontobel Research, bestätigt sein "buy"-Rating für die LafargeHolcim-Aktie. Das Kursziel laute CHF 48. (Analyse vom 27.03.2020)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze LafargeHolcim-Aktie:
LT Lang & Schwarz-Aktienkurs LafargeHolcim-Aktie:
32,90 EUR -0,36% (27.03.2020, 09:55)
SIX Swiss Exchange-Aktienkurs LafargeHolcim-Aktie:
35,24 CHF -2,27% (27.03.2020, 09:40)
ISIN LafargeHolcim-Aktie:
CH0012214059
WKN LafargeHolcim-Aktie:
869898
Ticker-Symbol LafargeHolcim-Aktie:
HLBN
SIX Swiss Exchange-Ticker-Symbol LafargeHolcim-Aktie:
LHN
NASDAQ OTC Ticker-Symbol LafargeHolcim-Aktie:
HCMLF
Kurzprofil LafargeHolcim Ltd.:
LafargeHolcim (ISIN: CH0012214059, WKN: 869898, Ticker-Symbol: HLBN, SIX Swiss Ex: LHN, NASDAQ OTC-Symbol: HCMLF) ist aus der 2014 angekündigten Fusion der französischen Zement- und Zuschlagsbaustoffherstellerin Lafarge (1833) und des Schweizer Baustoffkonzerns Holcim (1912) entstanden. Mit der Kotierung per 14. Juli 2015 an der SIX und Börse Paris entstand ein Baustoffkonzern mit 115.000 Mitarbeitern, tätig in 90 Ländern, einer Marktkapitalisierung von über CHF 40 Mrd., einem konsolidierten Umsatz von CHF 33 Mrd. und einem Marktanteil von rund 23% im Zementgeschäft. LHN wird auch im ReadyMix und Zuschlagsstoffgeschäft eine führende Rolle besitzen. Mit der Fusion will LHN mittelfristig rund CHF 1,7 Mrd. an Synergien realisieren. LHN ist im Swiss Market Index (SMI) und im CAC 40 vertreten. Lokale Wettbewerbsbehörden verlangten den Verkauf einiger Aktivitäten, was den Verschuldungsgrad der jungen LHN verbesserte. (27.03.2020/ac/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Bernd Pomrehn, Analyst von Vontobel Research, rät in einer aktuellen Aktienanalyse weiterhin zum Kauf der Aktie des Baustoffkonzerns LafargeHolcim Ltd. (ISIN: CH0012214059, WKN: 869898, Ticker-Symbol: HLBN, SIX Swiss Ex: LHN, NASDAQ OTC-Symbol: HCMLF).
Deutlicher Negativeffekt im 2Q20: Obwohl alle Werke von LafargeHolcim außerhalb von Chinas Provinz Hubei wieder laufen würden und sich auch der nationale Bausektor langsam erhole, rechne das Unternehmen mit einem deutlichen Negativeffekt im 2Q20, da mittlerweile ja weltweit Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19 ergriffen worden seien, inkl. Schließung von Baustellen. Als Folge hiervon sei LafargeHolcims ursprünglicher GJ20-Ausblick (Umsatzplus von +3 bis 5% J/J, wiederkehr. EBIT-Wachstum von mind. 7%, beides auf ber. Basis) nicht länger gültig.
Dividende gesichert: Nach der deutlichen Bilanzverbesserung im letzten Jahr verfüge LafargeHolcim derzeit über liquide Mittel in Höhe von CHF 8 Mrd. Folglich habe der VR nicht nur das Datum der diesjährigen GV bestätigt (12.5.), sondern auch die Ausschüttung einer Dividende von CHF 2,00 je Aktie.
Schnelle Gegenmaßnahmen ergriffen: Um die finanziellen Auswirkungen abzumildern, plane das Unternehmen eine Reduktion von Investitionen (mind. CHF -400 Mio.), Fixkosten (CHF -300 Mio.) und NUV sowie die gezielte Nutzung tieferer Energiepreise.
Nach den Bekanntgaben der Behörden vor allem in Frankreich, Großbritannien, Indien, Kolumbien und Ecuador, dass Baustellen geschlossen würden, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, dürfte die heutige Meldung keine Überraschung sein. Pomrehn sei beeindruckt von den schnellen Gegenmaßnahmen von LafargeHolcim und begrüße es, dass das Unternehmen an seinem Dividendenvorschlag festhalte. LafargeHolcim habe die stärkste Bilanz innerhalb der Branche, und Pomrehn sei überzeugt, dass das Unternehmen als Gewinner aus der Krise hervorgehen werde.
Bernd Pomrehn, Analyst von Vontobel Research, bestätigt sein "buy"-Rating für die LafargeHolcim-Aktie. Das Kursziel laute CHF 48. (Analyse vom 27.03.2020)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze LafargeHolcim-Aktie:
32,90 EUR -0,36% (27.03.2020, 09:55)
SIX Swiss Exchange-Aktienkurs LafargeHolcim-Aktie:
35,24 CHF -2,27% (27.03.2020, 09:40)
ISIN LafargeHolcim-Aktie:
CH0012214059
WKN LafargeHolcim-Aktie:
869898
Ticker-Symbol LafargeHolcim-Aktie:
HLBN
SIX Swiss Exchange-Ticker-Symbol LafargeHolcim-Aktie:
LHN
NASDAQ OTC Ticker-Symbol LafargeHolcim-Aktie:
HCMLF
Kurzprofil LafargeHolcim Ltd.:
LafargeHolcim (ISIN: CH0012214059, WKN: 869898, Ticker-Symbol: HLBN, SIX Swiss Ex: LHN, NASDAQ OTC-Symbol: HCMLF) ist aus der 2014 angekündigten Fusion der französischen Zement- und Zuschlagsbaustoffherstellerin Lafarge (1833) und des Schweizer Baustoffkonzerns Holcim (1912) entstanden. Mit der Kotierung per 14. Juli 2015 an der SIX und Börse Paris entstand ein Baustoffkonzern mit 115.000 Mitarbeitern, tätig in 90 Ländern, einer Marktkapitalisierung von über CHF 40 Mrd., einem konsolidierten Umsatz von CHF 33 Mrd. und einem Marktanteil von rund 23% im Zementgeschäft. LHN wird auch im ReadyMix und Zuschlagsstoffgeschäft eine führende Rolle besitzen. Mit der Fusion will LHN mittelfristig rund CHF 1,7 Mrd. an Synergien realisieren. LHN ist im Swiss Market Index (SMI) und im CAC 40 vertreten. Lokale Wettbewerbsbehörden verlangten den Verkauf einiger Aktivitäten, was den Verschuldungsgrad der jungen LHN verbesserte. (27.03.2020/ac/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
23.03.23
, Aktiennews
LafargeHolcim Aktie: Ein sicheres Investment?Per 22.03.2023, 20:26 Uhr wird für die Aktie Holcim am Heimatmarkt SIX Swiss Ex der Kurs von 58.28 CHF angezeigt. ...
07.03.23
, BERENBERG
Berenberg hebt Ziel für Holcim auf 50 Franken - ' [...]HAMBURG (dpa-AFX Analyser) - Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für Holcim nach Geschäftszahlen für ...
24.02.23
, GOLDMAN SACHS
Goldman belässt Holcim auf 'Sell' - Ziel 39 Franke [...]NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung für Holcim nach Zahlen auf ...