CANCOM-Aktie: Nachfrageumfeld bleibt vorteilhaft - Kaufempfehlung, neues Kursziel - Aktienanalyse
13.11.17 16:14
Baader Bank
Unterschleissheim (www.aktiencheck.de) - CANCOM-Aktienanalyse von Analyst Knut Woller von Baader Bank:
Knut Woller, Analyst der Baader Bank, rät in einer aktuellen Aktienanalyse nach Q3-Zahlen weiterhin zum Kauf der Aktie des Cloud-Spezialisten CANCOM SE (ISIN: DE0005419105, WKN: 541910, Ticker-Symbol: COK) und erhöht das Kursziel von 63 auf 69 Euro.
Das operative Ergebnis (EBITDA) sei 10% schwächer als von ihm erwartet ausgefallen, so der Analyst in einer heute veröffentlichten Studie. Das Nachfrageumfeld bleibe jedoch vorteilhaft für den Münchener IT-Dienstleister. Das neue Kursziel reflektiere seine angehobenen Bewertungsmultiplikatoren.
Knut Woller, Analyst der Baader Bank, hat in einer aktuellen Aktienanalyse das "buy"-Votum für die CANCOM-Aktie bestätigt und das Kursziel von 63 auf 69 Euro angehoben. (Analyse vom 13.11.2017)
Börsenplätze CANCOM-Aktie:
XETRA-Aktienkurs CANCOM-Aktie:
63,55 EUR -1,38% (13.11.2017, 15:17)
Tradegate-Aktienkurs CANCOM-Aktie:
63,644 EUR -0,94% (13.11.2017, 15:30)
ISIN CANCOM-Aktie:
DE0005419105
WKN CANCOM-Aktie:
541910
Ticker-Symbol CANCOM-Aktie:
COK
Kurzprofil CANCOM SE:
Als Cloud Transformation Partner, Systemintegrator und Managed Services Provider liefert die CANCOM Gruppe (ISIN: DE0005419105, WKN: 541910, Ticker-Symbol: COK) ein zukunfts- und Business orientiertes Lösungsportfolio und damit einen bedeutenden Mehrwert für den Geschäftserfolg von Unternehmen. Mit einer eigenen Private Cloud Lösung ist CANCOM der First Mover im Zukunftsmarkt Cloud Computing, führt mit Analyse, Beratung, Umsetzung und Services in den Cloud Way of Computing und ist damit IT und Business Transformation Partner für die Kunden. Die über 3.000 Mitarbeiter der international tätigen Unternehmensgruppe gewährleisten Präsenz, Kundennähe und ein leistungsfähiges Partnernetzwerk unter anderem in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA. Die im TecDAX notierte CANCOM SE mit Sitz in München wird von Klaus Weinmann (Founder & CEO) und Rudolf Hotter (COO) geführt. Der Konzern erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 800 Mio. Euro. (13.11.2017/ac/a/t)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Knut Woller, Analyst der Baader Bank, rät in einer aktuellen Aktienanalyse nach Q3-Zahlen weiterhin zum Kauf der Aktie des Cloud-Spezialisten CANCOM SE (ISIN: DE0005419105, WKN: 541910, Ticker-Symbol: COK) und erhöht das Kursziel von 63 auf 69 Euro.
Das operative Ergebnis (EBITDA) sei 10% schwächer als von ihm erwartet ausgefallen, so der Analyst in einer heute veröffentlichten Studie. Das Nachfrageumfeld bleibe jedoch vorteilhaft für den Münchener IT-Dienstleister. Das neue Kursziel reflektiere seine angehobenen Bewertungsmultiplikatoren.
Knut Woller, Analyst der Baader Bank, hat in einer aktuellen Aktienanalyse das "buy"-Votum für die CANCOM-Aktie bestätigt und das Kursziel von 63 auf 69 Euro angehoben. (Analyse vom 13.11.2017)
Börsenplätze CANCOM-Aktie:
XETRA-Aktienkurs CANCOM-Aktie:
63,55 EUR -1,38% (13.11.2017, 15:17)
63,644 EUR -0,94% (13.11.2017, 15:30)
ISIN CANCOM-Aktie:
DE0005419105
WKN CANCOM-Aktie:
541910
Ticker-Symbol CANCOM-Aktie:
COK
Kurzprofil CANCOM SE:
Als Cloud Transformation Partner, Systemintegrator und Managed Services Provider liefert die CANCOM Gruppe (ISIN: DE0005419105, WKN: 541910, Ticker-Symbol: COK) ein zukunfts- und Business orientiertes Lösungsportfolio und damit einen bedeutenden Mehrwert für den Geschäftserfolg von Unternehmen. Mit einer eigenen Private Cloud Lösung ist CANCOM der First Mover im Zukunftsmarkt Cloud Computing, führt mit Analyse, Beratung, Umsetzung und Services in den Cloud Way of Computing und ist damit IT und Business Transformation Partner für die Kunden. Die über 3.000 Mitarbeiter der international tätigen Unternehmensgruppe gewährleisten Präsenz, Kundennähe und ein leistungsfähiges Partnernetzwerk unter anderem in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA. Die im TecDAX notierte CANCOM SE mit Sitz in München wird von Klaus Weinmann (Founder & CEO) und Rudolf Hotter (COO) geführt. Der Konzern erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 800 Mio. Euro. (13.11.2017/ac/a/t)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
30.03.23
, dpa-AFX
ROUNDUP: Cancom will schwaches Vorjahr abhake [...]MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der IT-Dienstleister Cancom rechnet im laufenden Jahr mit einem wieder stärkeren ...
30.03.23
, JEFFERIES
Jefferies belässt Cancom auf 'Buy' - Ziel 44 EuroNEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für Cancom auf "Buy" mit einem ...
30.03.23
, dpa-AFX
IT-Dienstleister Cancom will 2023 schwaches Vorja [...]MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der IT-Dienstleister Cancom rechnet im laufenden Jahr mit einem wieder stärkeren ...