Apple-Aktie: Welche Zukunftsprojekte wird Apple anlässlich der WWDC vorstellen? - Aktienanalyse
02.06.15 16:40
FBR Capital Markets
Arlington (www.aktiencheck.de) - Apple-Aktienanalyse von Analyst Daniel H. Ives von FBR Capital Markets:
Laut einer aktuellen Aktienanalyse äußert Aktienanalyst Daniel H. Ives vom Investmenthaus FBR Capital Markets bezüglich den Aktien von Apple Inc. (ISIN: US0378331005, WKN: 865985, Ticker-Symbol: APC, Nasdaq-Symbol: AAPL) nach wie vor die Erwartung einer überdurchschnittlichen Kursentwicklung.
Anlässlich der in den kommenden Tagen beginnenden WWDC könnte Apple Inc. vielleicht eine kleine Vorschau auf mögliche längerfristige Projekte geben. Augmented Reality in Kombination mit tragbaren Geräten könnte das nächste Paradigma in der Konsumtechnologie werden, so die Einschätzung der Analysten von FBR Capital Markets. Hinzu komme eine One-stop-shop Apple TV-Konsole (Apps, Video, Musik) und Lösungen mit Bezug zur Automobilbranche.
Abgesehen von den futuristischen Aussichten dürfte aber die Apple Watch im Fokus stehen. Die Apps für die Apple Watch würden einen Schwerpunkt bilden. Der Bestand an Aufträgen für die Apple Watch sollte unter Entwicklern für ein erhöhtes Interesse sorgen. Zudem stelle die Möglichkeit eines Entwickler-Kits einen weiteren Katalysator für mehr Apps in den kommenden Quartalen dar. Dem Umstand, dass sich genügend Entwickler der Apple Watch widmen würden, wird das Apple-Management nach Ansicht von Analyst Daniel Ives ganz besondere Aufmerksamkeit schenken.
In ihrer Apple-Aktienanalyse bestätigen die Analysten von FBR Capital Markets das Votum "outperform" sowie das Kursziel von 185,00 USD.
Börsenplätze Apple-Aktie:
XETRA-Aktienkurs Apple-Aktie:
116,45 Euro -2,96% (02.06 5.2015, 16:07)
Tradegate-Aktienkurs Apple-Aktie:
116,84 Euro -2,25% (02.06.2015, 16:20)
Nasdaq-Aktienkurs Apple-Aktie:
USD 129,91 -0,48% (02.06.2015, 16:26)
ISIN Apple-Aktie:
US0378331005
WKN Apple-Aktie:
865985
Ticker-Symbol Apple-Aktie Deutschland:
APC
Ticker-Symbol Apple-Aktie Nasdaq:
AAPL
Kurzprofil Apple Inc.:
Apple (ISIN: US0378331005, WKN: 865985, Ticker-Symbol: APC, Nasdaq-Symbol: AAPL) ist ein US-amerikanischer Hersteller von Unterhaltungselektronik mit Hauptsitz im kalifornischen Cupertino. Aktuelle Verkaufsschlager des Elektronikriesen sind die Smartphones der iPhone-Modellreihe, die Tablets der iPad-Serie sowie die Notebooks der MacBook-Reihe. Neben dem Verkauf von Elektronik-Hardware gewinnt stark zunehmend der Verkauf von Medien über den iTunes Store und Applikationen über den Apple-App Store an Bedeutung. Die Marke Apple gilt mit einem Wert von USD 185 Mrd. als die wertvollste Marke der Welt.
(02.06.2015/ac/a/n)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Der Vorstand und/oder Mitarbeiter der aktiencheck.de AG halten eine Netto-Longposition in den Aktien des analysierten Unternehmens. Es besteht also ein Interessenkonflikt auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen wollen.
Laut einer aktuellen Aktienanalyse äußert Aktienanalyst Daniel H. Ives vom Investmenthaus FBR Capital Markets bezüglich den Aktien von Apple Inc. (ISIN: US0378331005, WKN: 865985, Ticker-Symbol: APC, Nasdaq-Symbol: AAPL) nach wie vor die Erwartung einer überdurchschnittlichen Kursentwicklung.
Anlässlich der in den kommenden Tagen beginnenden WWDC könnte Apple Inc. vielleicht eine kleine Vorschau auf mögliche längerfristige Projekte geben. Augmented Reality in Kombination mit tragbaren Geräten könnte das nächste Paradigma in der Konsumtechnologie werden, so die Einschätzung der Analysten von FBR Capital Markets. Hinzu komme eine One-stop-shop Apple TV-Konsole (Apps, Video, Musik) und Lösungen mit Bezug zur Automobilbranche.
Abgesehen von den futuristischen Aussichten dürfte aber die Apple Watch im Fokus stehen. Die Apps für die Apple Watch würden einen Schwerpunkt bilden. Der Bestand an Aufträgen für die Apple Watch sollte unter Entwicklern für ein erhöhtes Interesse sorgen. Zudem stelle die Möglichkeit eines Entwickler-Kits einen weiteren Katalysator für mehr Apps in den kommenden Quartalen dar. Dem Umstand, dass sich genügend Entwickler der Apple Watch widmen würden, wird das Apple-Management nach Ansicht von Analyst Daniel Ives ganz besondere Aufmerksamkeit schenken.
In ihrer Apple-Aktienanalyse bestätigen die Analysten von FBR Capital Markets das Votum "outperform" sowie das Kursziel von 185,00 USD.
Börsenplätze Apple-Aktie:
XETRA-Aktienkurs Apple-Aktie:
116,45 Euro -2,96% (02.06 5.2015, 16:07)
Tradegate-Aktienkurs Apple-Aktie:
116,84 Euro -2,25% (02.06.2015, 16:20)
USD 129,91 -0,48% (02.06.2015, 16:26)
ISIN Apple-Aktie:
US0378331005
WKN Apple-Aktie:
865985
Ticker-Symbol Apple-Aktie Deutschland:
APC
Ticker-Symbol Apple-Aktie Nasdaq:
AAPL
Kurzprofil Apple Inc.:
Apple (ISIN: US0378331005, WKN: 865985, Ticker-Symbol: APC, Nasdaq-Symbol: AAPL) ist ein US-amerikanischer Hersteller von Unterhaltungselektronik mit Hauptsitz im kalifornischen Cupertino. Aktuelle Verkaufsschlager des Elektronikriesen sind die Smartphones der iPhone-Modellreihe, die Tablets der iPad-Serie sowie die Notebooks der MacBook-Reihe. Neben dem Verkauf von Elektronik-Hardware gewinnt stark zunehmend der Verkauf von Medien über den iTunes Store und Applikationen über den Apple-App Store an Bedeutung. Die Marke Apple gilt mit einem Wert von USD 185 Mrd. als die wertvollste Marke der Welt.
(02.06.2015/ac/a/n)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Der Vorstand und/oder Mitarbeiter der aktiencheck.de AG halten eine Netto-Longposition in den Aktien des analysierten Unternehmens. Es besteht also ein Interessenkonflikt auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen wollen.
09:11
, HSBC Trinkaus & Burkhardt
Apple (Wochenchart): Kurs Rekordhoch? Chartanaly [...]Düsseldorf (www.aktiencheck.de) - Apple-Chartanalyse von HSBC Trinkaus & Burkhardt: Die Analysten von HSBC Trinkaus ...
30.03.23
, Der Aktionär
Apple: Immer wieder Verzögerungen - auch beim L [...]Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Apple-Aktienanalyse von "Der Aktionär": Nikolas Kessler vom Anlegermagazin ...
30.03.23
, news aktuell
Eine neue Fallstudie von impak Analytics verdeutlic [...]Paris, 30. März 2023 (ots/PRNewswire) - Sind die Big Tech mit den besten ESG-Bewertungen in Wirklichkeit gar nicht ...