Suchen
Login
Anzeige:
Do, 1. Juni 2023, 13:58 Uhr

centrotherm international

WKN: A1TNMM / ISIN: DE000A1TNMM9

centrotherm photovoltaics für langfristige Anleger


23.04.10 11:06
SdK AktionärsNews

München (aktiencheck.de AG) - Laut den Experten von "SdK AktionärsNews" bietet das derzeitige Kursniveau der Aktie von centrotherm photovoltaics (ISIN DE000A0JMMN2 / WKN A0JMMN) für langfristig ausgerichtete Anleger vermutlich gute Einstiegskurse.

Aus der Solarbranche sei man zurzeit ja hauptsächlich Horrormeldungen gewohnt. Doch die centrotherm photovoltaics AG habe im abgelaufenen Geschäftsjahr unter anderem mithilfe der zurückliegenden Übernahmen ihren Umsatz um 36% auf 509 Mio. Euro steigern und das EBITDA sogar leicht von 57,5 Mio. Euro auf 58,6 Mio. Euro verbessern können. Auf EBIT-Ebene hätten jedoch planmäßige Abschreibungen infolge der Übernahmen sowie Wertberichtigungen auf einige Aufträge, die durch die Wirtschaftskrise fraglich geworden seien, durchgeschlagen. Das EBIT sei daher von 43,5 auf 37,2 Mio. Euro gesunken. Auch ohne die Sondereffekte wäre es um 5% zurückgegangen.

Der Konzernüberschuss sei um 17% auf 28,5 Mio. Euro gesunken, und wegen der Kapitalerhöhung im vergangenen Jahr sei der Gewinn je Aktie sogar um 35% von 2,06 auf 1,35 Euro zurückgegangen. Doch angesichts der schlechten Branchenstimmung könnten sich die Geschäftszahlen von centrotherm photovoltaics auf jeden Fall sehen lassen. Zudem schlage das Management sehr optimistische Töne für das laufende Jahr an: Man sei bis weit ins neue Jahr ausgelastet und erwarte für 2010 einen Umsatzanstieg auf 550 bis 580 Mio. Euro.

Das Unternehmen sei jedenfalls weiterhin gut aufgestellt, gerade inmitten des kriselnden deutschen Solarmarktes. Als Maschinenbauer, der Produktionsanlagen für Solarsilizium, kristalline Solarzellen und Dünnschichtmodule herstelle, leide centrotherm photovoltaics nämlich nicht unter der chinesischen Billigkonkurrenz - sondern man beliefere sie: Über 70% der Umsätze würden mittlerweile auf Kunden in Asien entfallen. Da wundere es nicht, dass centrotherm photovoltaics zum Jahresende 2009 fast 800 Mio. Euro Aufträge in den Büchern habe. Dabei habe das Unternehmen aus Vorsichtsgründen sogar Aufträge im Volumen von 100 Mio. Euro aus den Büchern genommen, bei denen man eventuell mit einer Stornierung rechnen müsse. Doch dafür gebe es derzeit auch wieder "aussichtsreiche Verhandlungen über neue Aufträge", wie das Management berichte.

Einen spektakulären neuen Großauftrag habe man auch bereits an Land gezogen: Für ein Konsortium, an dem auch die deutsche Solarworld AG beteiligt sei, werde centrotherm photovoltaics im Emirat Katar die erste Siliziumfabrik auf der Arabischen Halbinsel errichten. Sie solle bereits in diesem Jahr in Betrieb gehen und eine jährliche Produktionskapazität von 3.600 Tonnen haben.

Auch bilanziell zähle centrotherm photovoltaics eindeutig zu den starken Vertretern der Branche: Die Eigenkapitalquote liege bei 44%, und zum Jahresende weise die Firma liquide Mittel in Höhe von 168 Mio. Euro aus.

Schwer tue sich das Management aber auch hier mit einer Gewinnprognose für das neue Geschäftsjahr: Die fehle bislang nämlich noch völlig. Die Analysten würden aber wieder eine Annäherung an den Gewinn des Jahres 2008 für möglich halten, weil die Sonderbelastungen aus 2009 in diesem Jahr größtenteils wegfallen würden. Daher liege die Konsensschätzung für den Gewinn je Aktie aktuell bei 1,92 Euro. Damit wäre centrotherm photovoltaics derzeit mit einem KGV von 16 bewertet. Angesichts der Tatsache, dass der Wachstumstrend immer noch intakt sei und man auch in diesem Jahr wieder zweistellig beim Umsatz zulegen wolle, gehe diese Bewertung wohl auch in Ordnung.

Für langfristig ausgerichtete Anleger, die von der weltweiten Zukunft des Solarsektors fest überzeugt sind, bietet das derzeitige Kursniveau der centrotherm photovoltaics-Aktie vermutlich gute Einstiegskurse, so die Experten von "SdK AktionärsNews". Das zeige auch ein Blick auf den Kursverlauf seit Jahresanfang: Vom Jahreshoch im Januar bei Kursen von fast 50 Euro habe sich centrotherm photovoltaics mittlerweile immerhin wieder auf 32 Euro verbilligt. Ihr Allzeithoch bei 75 Euro werde die Aktie aber so bald sicherlich nicht wiedersehen - zu übertrieben gewesen seien die Kurse während des Solarhypes auch bei centrotherm photovoltaics. (Sonderausgabe TecDAX vom 22.04.2010) (23.04.2010/ac/a/t)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.





 
Werte im Artikel
3.233 plus
+1,05%
20.04.23 , dpa-AFX
EQS-News: Geschäftsjahr 2022 - centrotherm über [...]
Geschäftsjahr 2022 - centrotherm übertrifft Prognose beim Auftragseingang und Konzernergebnis ^ ...
06.03.23 , dpa-AFX
EQS-Adhoc: centrotherm international AG übertrifft [...]
centrotherm international AG übertrifft nach vorläufigen Zahlen die Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr ...
13.12.22 , dpa-AFX
EQS-Adhoc: centrotherm gewinnt Bieterverfahren fü [...]
centrotherm gewinnt Bieterverfahren für ein Großprojekt in Indien und hebt Prognose zum Auftragseingang ...