W.E.T. Automotive Systems
WKN: 508160 / ISIN: DE0005081608W.E.T. Automotive Systems in Fahrt gekommen
13.09.10 16:29
SdK AktionärsNews
München (aktiencheck.de AG) - Christoph Öfele, Experte von "SdK AktionärsNews", erhöht den Stopp-Loss für die Aktie von W.E.T. Automotive Systems auf 19 Euro.
Wie von den Experten erhofft, habe die W.E.T. Automotive Systems AG im ersten Halbjahr kräftig zulegen und hervorragende Umsatz- und Ergebniszahlen melden können.
Wer hätte das vor einem Jahr zu träumen gewagt: Die meisten großen Automobilhersteller würden Rekordverkaufszahlen und ausgelastete Produktionskapazitäten melden. Kein Wunder, dass W.E.T. Automotive Systems als Zulieferer im Bereich Sitzheizungen von dieser Entwicklung habe profitieren können und im ersten Halbjahr bärenstarke Zahlen vorgelegt habe. Mit 108,5 Mio. Euro habe der Umsatz gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum um 62,4% gesteigert werden können, das Nachsteuerergebnis habe bei 4,3 Mio. Euro oder 1,38 Euro je Aktie gelegen.
Besonders erfreulich sei dabei die Tatsache, dass sich das Umsatzwachstum auf alle drei für W.E.T. Automotive Systems relevanten Regionen, nämlich Asien, Nordamerika und Europa erstrecke. So habe das Umsatzwachstum gegenüber dem Vorjahr in Europa 34% auf 45,1 Mio. Euro, in Asien 89% auf 24,8 Mio. Euro und in Nordamerika sogar sagenhafte 120% auf 31,4 Mio. Euro betragen. Das operative Ergebnis sei in allen Regionen positiv gewesen.
Der W.E.T. Automotive Systems-Vorstand zeige sich optimistisch, für das Gesamtjahr 2010 einen Umsatz zeigen zu können, der über 200 Mio. Euro liege, wobei das operative Ergebnis "im niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich" liegen solle. Davon würden die Experten auch ausgehen, genauer: Sie würden einen Umsatz von mindestens 210 Mio. Euro und ein Nachsteuerergebnis von mindestens 8 Mio. Euro erwarten. Das entspreche einem Ergebnis je Aktie von 2,60 Euro oder auf dem aktuellen Kursniveau von 25 Euro einem 2010er KGV von 9,6. Das sei für die W.E.T. Automotive Systems nach wie vor viel zu wenig, die Experten würden bei ihrem Kursziel von 30 Euro bis zum Jahresende bleiben.
Die Experten von "SdK AktionärsNews" erhöhen den Stopp-Loss für die W.E.T. Automotive Systems-Aktie auf 19 Euro, das Niveau ihrer Erstempfehlung. (Ausgabe 220 vom 13.09.2010) (13.09.2010/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Wie von den Experten erhofft, habe die W.E.T. Automotive Systems AG im ersten Halbjahr kräftig zulegen und hervorragende Umsatz- und Ergebniszahlen melden können.
Wer hätte das vor einem Jahr zu träumen gewagt: Die meisten großen Automobilhersteller würden Rekordverkaufszahlen und ausgelastete Produktionskapazitäten melden. Kein Wunder, dass W.E.T. Automotive Systems als Zulieferer im Bereich Sitzheizungen von dieser Entwicklung habe profitieren können und im ersten Halbjahr bärenstarke Zahlen vorgelegt habe. Mit 108,5 Mio. Euro habe der Umsatz gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum um 62,4% gesteigert werden können, das Nachsteuerergebnis habe bei 4,3 Mio. Euro oder 1,38 Euro je Aktie gelegen.
Der W.E.T. Automotive Systems-Vorstand zeige sich optimistisch, für das Gesamtjahr 2010 einen Umsatz zeigen zu können, der über 200 Mio. Euro liege, wobei das operative Ergebnis "im niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich" liegen solle. Davon würden die Experten auch ausgehen, genauer: Sie würden einen Umsatz von mindestens 210 Mio. Euro und ein Nachsteuerergebnis von mindestens 8 Mio. Euro erwarten. Das entspreche einem Ergebnis je Aktie von 2,60 Euro oder auf dem aktuellen Kursniveau von 25 Euro einem 2010er KGV von 9,6. Das sei für die W.E.T. Automotive Systems nach wie vor viel zu wenig, die Experten würden bei ihrem Kursziel von 30 Euro bis zum Jahresende bleiben.
Die Experten von "SdK AktionärsNews" erhöhen den Stopp-Loss für die W.E.T. Automotive Systems-Aktie auf 19 Euro, das Niveau ihrer Erstempfehlung. (Ausgabe 220 vom 13.09.2010) (13.09.2010/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
31.03.22
, Aktiennews
Ferratum Aktie: Ein handfester GrundFür die Aktie Multitude aus dem Segment "Verbraucherfinanzierung" wird an der heimatlichen Börse ...
21.11.12
, aktiencheck.de
Deutsche Balaton-Aktie: Zweites Freigabeverfahren [...]Heidelberg (www.aktiencheck.de) - Die Deutsche Balaton AG (ISIN DE0005508204/ WKN 550820) hat auch ein zweites Freigabeverfahren ...
19.04.12
, Ad hoc
W.E.T. Automotive Systems-Aktie: Angebot an di [...]Odelzhausen (www.aktiencheck.de) - Vorstand und Aufsichtsrat der W.E.T. Automotive Systems Aktiengesellschaft (ISIN DE0005081608/ ...