US-Aktienmarkt spannend
07.09.01 15:09
DG Bank
Obwohl die Börsenwoche durch den "Labor-Day"-Feiertag am Montag verkürzt war, hätte sie spannender kaum sein können, so die Analysten der DG Bank.
Die Top-Nachricht sei gleich zum Auftakt aus der Computerbranche gekommen, wo Gewissheit geworden sei, was schon seit längerem als Gerücht gehandelt worden sei: Hewlett Packard (HWP.N) und Compaq (CPQ.N) planten zusammenzugehen. Vorgesehen sei, dass Compaq von Hewlett Packard per Aktientausch (0,6325 HWP je CPQ) übernommen werde. Hewlett-Packard-Chefin Fiorina solle CEO der neu entstehenden Gesellschaft werden und der bisherige Compaq-CEO Capellas den Posten des Präsidenten bekleiden.
Rund 15.000 Stellen sollten gestrichen, die Kosten um 2,5 Mrd. US-Dollar gesenkt werden. Mit einem Gesamtumsatz von über 85 Mrd. US-Dollar könnte längerfristig ein wichtiger Wettbewerber für den weltgrößten Computerkonzern IBM (Jahresumsatz: Rund 90 Mrd. US-Dollar) entstehen, zunächst überwögen aber die Risiken. Schließlich habe keiner der Fusionspartner bisher eine glückliche Hand bei Umstrukturierungsmaßnahmen oder bei der Integration von früheren Akquisitionen bewiesen.
Die Top-Nachricht sei gleich zum Auftakt aus der Computerbranche gekommen, wo Gewissheit geworden sei, was schon seit längerem als Gerücht gehandelt worden sei: Hewlett Packard (HWP.N) und Compaq (CPQ.N) planten zusammenzugehen. Vorgesehen sei, dass Compaq von Hewlett Packard per Aktientausch (0,6325 HWP je CPQ) übernommen werde. Hewlett-Packard-Chefin Fiorina solle CEO der neu entstehenden Gesellschaft werden und der bisherige Compaq-CEO Capellas den Posten des Präsidenten bekleiden.
Rund 15.000 Stellen sollten gestrichen, die Kosten um 2,5 Mrd. US-Dollar gesenkt werden. Mit einem Gesamtumsatz von über 85 Mrd. US-Dollar könnte längerfristig ein wichtiger Wettbewerber für den weltgrößten Computerkonzern IBM (Jahresumsatz: Rund 90 Mrd. US-Dollar) entstehen, zunächst überwögen aber die Risiken. Schließlich habe keiner der Fusionspartner bisher eine glückliche Hand bei Umstrukturierungsmaßnahmen oder bei der Integration von früheren Akquisitionen bewiesen.