Shareholder Value Beteiligungen
WKN: A16820 / ISIN: DE000A168205Shareholder Value Beteiligungen günstig bewertet
08.12.09 10:34
SdK AktionärsNews
München (aktiencheck.de AG) - Laut den Experten von "SdK AktionärsNews" ist die Aktie der Shareholder Value Beteiligungen AG (ISIN DE0006059967 / WKN 605996) unter Buchwert zu haben.
Die Frankfurter Shareholder Value Beteiligungen AG lege die eigenen Mittel in börsennotierten Aktiengesellschaften an. Durch Kurssteigerungen und vereinnahmte Dividenden solle ein möglichst hoher Wertzuwachs des Portfolios erreicht werden. Dieser drücke sich in der Entwicklung des inneren Werts pro Aktie aus.
Die Shareholder Value Beteiligungen AG verfolge das Konzept des Stockpickings, das auf Investitionen in ausgewählte einzelne Unternehmen - und nicht in ganze Branchen und Märkte - basiere. Dabei werde eine Konzentration auf höchstens 10 bis 15 Werte angestrebt. Dadurch werde eine ausreichende Risikostreuung (Portfoliodiversifikation) erreicht und zugleich die wirksame Schwerpunktbildung bei den ausgewählten Einzeltiteln ermöglicht. Die Shareholder Value Beteiligungen AG konzentriere sich aufgrund des vorhandenen Know-hows auf die Investition in Small Caps.
Der Anlagehorizont der Aktienengagements sei in der Regel mittel- bis langfristig. Die Aktienauswahl konzentriere sich auf deutsche, schweizerische und österreichische Titel. Durch diese bewusste regionale Beschränkung sei es möglich, die Märkte ausreichend sicher zu überblicken. Per 30. September 2009 sei die größte Einzelposition im Portfolio die Aktie der Computerlinks AG gewesen. Hier verfüge der Großaktionär mittlerweile über einen Anteil von 95%. Der nächste folgerichtige Schritt sei ein Squeeze out. Weitere große Positionen seien Stratec Biomedical, WMF VZ, Renk und Frogster.
Neben der Anlagestrategie steche besonders die Kostenseite der Gesellschaft ins Auge. So unterhalte die Shareholder Value Beteiligungen AG keinen eigenen Bürobetrieb und habe keine eigenen Angestellten. Ihr Vorstand greife auf die Research- und Bürokapazitäten der Shareholder Value Management AG zurück. Diese erhalte dafür eine jährliche Vergütung in Höhe von 1% des Depotvolumens der Shareholder Value Beteiligungen AG sowie eine zusätzliche Erfolgsbeteiligung, sofern der der jährliche Anlageerfolg 10% übersteige. Damit sei die Gesellschaft im Geschäftsjahr 2008 gut gefahren: Für zwei Vorstände und die Bürobenutzung hätten insgesamt nur 159.000 Euro in Rechnung gestellt werden können.
Vorbildlich zeige sich die Gesellschaft bei der regelmäßigen Veröffentlichung des inneren Werts pro Aktie. Per 30. November 2009 liege der innere Wert der Aktie bei 21,38 Euro, der Aktienkurs notiere jedoch deutlich tiefer bei 16,20 Euro, ein Abschlag von über 24%.
Wer an eine weitergehende Erholung der Aktienmärkte in der nächsten Zeit glaubt, sollte sich allein deshalb einige Aktien der Shareholder Value Beteiligungen AG ins Depot legen, so die Experten von "SdK AktionärsNews". (Ausgabe 202 vom 07.12.2009) (08.12.2009/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Die Frankfurter Shareholder Value Beteiligungen AG lege die eigenen Mittel in börsennotierten Aktiengesellschaften an. Durch Kurssteigerungen und vereinnahmte Dividenden solle ein möglichst hoher Wertzuwachs des Portfolios erreicht werden. Dieser drücke sich in der Entwicklung des inneren Werts pro Aktie aus.
Die Shareholder Value Beteiligungen AG verfolge das Konzept des Stockpickings, das auf Investitionen in ausgewählte einzelne Unternehmen - und nicht in ganze Branchen und Märkte - basiere. Dabei werde eine Konzentration auf höchstens 10 bis 15 Werte angestrebt. Dadurch werde eine ausreichende Risikostreuung (Portfoliodiversifikation) erreicht und zugleich die wirksame Schwerpunktbildung bei den ausgewählten Einzeltiteln ermöglicht. Die Shareholder Value Beteiligungen AG konzentriere sich aufgrund des vorhandenen Know-hows auf die Investition in Small Caps.
Neben der Anlagestrategie steche besonders die Kostenseite der Gesellschaft ins Auge. So unterhalte die Shareholder Value Beteiligungen AG keinen eigenen Bürobetrieb und habe keine eigenen Angestellten. Ihr Vorstand greife auf die Research- und Bürokapazitäten der Shareholder Value Management AG zurück. Diese erhalte dafür eine jährliche Vergütung in Höhe von 1% des Depotvolumens der Shareholder Value Beteiligungen AG sowie eine zusätzliche Erfolgsbeteiligung, sofern der der jährliche Anlageerfolg 10% übersteige. Damit sei die Gesellschaft im Geschäftsjahr 2008 gut gefahren: Für zwei Vorstände und die Bürobenutzung hätten insgesamt nur 159.000 Euro in Rechnung gestellt werden können.
Vorbildlich zeige sich die Gesellschaft bei der regelmäßigen Veröffentlichung des inneren Werts pro Aktie. Per 30. November 2009 liege der innere Wert der Aktie bei 21,38 Euro, der Aktienkurs notiere jedoch deutlich tiefer bei 16,20 Euro, ein Abschlag von über 24%.
Wer an eine weitergehende Erholung der Aktienmärkte in der nächsten Zeit glaubt, sollte sich allein deshalb einige Aktien der Shareholder Value Beteiligungen AG ins Depot legen, so die Experten von "SdK AktionärsNews". (Ausgabe 202 vom 07.12.2009) (08.12.2009/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
12.09.23
, Aktiennews
Die Aktie von Shareholder Value Beteiligungen wird [...]Shareholder Value Beteiligungen (SVE.DE) ist während der vergangenen 24 Stunden um -0.93 % gefallen (Stand: 09:35 ...
09.09.23
, Aktiennews
Shareholder Value Bet Aktie: Der absolute Knall!An der Heimatbörse Xetra notiert Shareholder Value Beteiligungen per 07.09.2023, 19:58 Uhr bei 108 EUR. Shareholder ...
07.09.23
, Aktiennews
Shareholder Value Bet Aktie: Rally oder Absturz - [...]An der Heimatbörse Xetra notiert Shareholder Value Beteiligungen per 05.09.2023, 21:50 Uhr bei 108 EUR. Shareholder ...