Suchen
Login
Anzeige:
Mi, 4. Oktober 2023, 5:22 Uhr

RHEINMETALL AG VZ.

WKN: 703003 / ISIN: DE0007030033

Rheinmetall akkumulieren


08.06.04 15:17
GBC-Research

Die Analysten von GBC-Research empfehlen, die Aktie von Rheinmetall zu akkumulieren.

Am 27. November hätten die Wertpapierspezialisten den Titel beim Kurs von 27,7 Euro als interessante Investmentchance bewertet. Seither habe sich die Aktie sehr erfreulich entwickelt. Trotz des bereits erfolgten Kursanstieges sehe man aber das Potenzial bei dem im MDAX gelisteten Automobilzulieferer (Automotive) sowie Wehrtechnikanbieter (Defense) noch nicht ausgereizt.

Im vergangenen Jahr 2003 habe die Rheinmetall AG den Konzernumbau abgeschlossen. In den vergangen vier Jahren seien zahlreiche Beteiligungen aus dem Maschinenbau, der Elektronik und Bürotechnik mit einem Umsatzvolumen von 2,3 Mrd. Euro abgestoßen worden. Von früher 45.000 Mitarbeitern sollten künftig nur noch 18.000 in den beiden Kernsparten Automotive und Defense arbeiten.

Insbesondere die Wehrtechnik solle in den kommenden Jahren große Erfolge bringen. Schon in wenigen Jahren entfiele dann die Hälfte des gesamten Konzernumsatzes auf dieses Segment (derzeit: 45 Prozent). Der aktuelle Reformstau in den Armeen und das neue weltweite Bedrohungspotenzial sollte die Nachfrage nach entsprechenden Rüstungsgütern stark steigen lassen. Die größten Zuwächse verspreche sich die Gesellschaft dabei vor allem im Export. Nachdem die Zeit der schweren Panzer vorbei sei, seien leichte und transportable Ausrüstungen stark gefragt. In diesem Marktsegment sei die Rheinmetall-Tochter Detec, die sich als einer der größten europäischen Ausrüster in der Heerestechnik sehe, sehr gut aufgestellt.

Trotz Konjunkturschwäche zeige sich die Gesellschaft somit zuversichtlich für die künftige Entwicklung. Nach einem guten Start ins Geschäftsjahr 2004 sollte im Gesamtjahr ein Umsatzplus von 5% auf 3,5 Milliarden Euro und ein Gewinn von ca. 80 Mio. erreicht werden (Vorjahr 63 Mio.). Mit dem abgeschlossenen Konzernabbau sei ein auf zwei Kernsparten fokussiertes Unternehmen mit einer deutlich verbesserten operativen Ertragskraft entstanden, das durch den erfolgten Schuldenabbau zudem eine deutlich verbesserte Bilanz aufweise. Die Wertpapierexperten würden mittelfristig noch weiteres Potenzial in den Bereich von 39 bis 40 Euro sehen.

Somit ergeben sich auch auf aktuellem Niveau noch gute Kaufchancen für die Rheinmetall-Aktie, so die Analysten von GBC-Research.





 
Werte im Artikel
-    plus
0,00%
237,20 minus
-0,96%
02.10.23 , aktiencheck.de
Rheinmetall: Leerverkäufer Qube Research & Techn [...]
Düsseldorf (www.aktiencheck.de) - Shortseller Qube Research & Technologies Limited senkt Short-Position in Aktien ...
26.09.23 , aktiencheck.de
Rheinmetall: Shortseller Qube Research & Technolog [...]
Düsseldorf (www.aktiencheck.de) - Shortseller Qube Research & Technologies Limited hat Short-Position in Aktien ...
22.09.23 , aktiencheck.de
Rheinmetall erneut im Visier des Leerverkäufers Qu [...]
Düsseldorf (www.aktiencheck.de) - Shortseller Qube Research & Technologies Limited hebt Short-Position in Aktien ...