OHB Technology bis 15,50 Euro kaufen
13.01.10 09:37
SdK AktionärsNews
München (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "SdK AktionärsNews" raten die OHB Technology-Aktie (ISIN DE0005936124 / WKN 593612) bis 15,50 Euro zu kaufen.
Bis in die Tagesschau habe es die Bremer OHB Technology AG mit der Meldung gebracht, dass die Gesellschaft für den Bau und den Test des europäischen Satelliten-Navigationssystems ausgewählt worden sei.
OHB Technology sei der erste börsennotierte Luft- und Raumfahrtkonzern Deutschlands. Seit über 25 Jahren sei OHB Technology im Bereich der Hochtechnologie sowie der Bündelung von Luftfahrt-, Raumfahrt- und Telematik-Knowhow tätig. Die vier Unternehmensbereiche "Raumfahrtsysteme + Sicherheit", "Nutzlasten + Wissenschaft", "Raumtransport + Aerospace-Strukturen" und "Telematik + Satellitenbetrieb" spreche vorwiegend internationale Kunden mit anspruchsvollen Lösungen und Systemen an. Die OHB Technology AG beschäftige derzeit rund 1.600 Mitarbeiter.
In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2009 habe OHB Technology die Gesamtleistung im Vergleich zum Vorjahr um 18% steigern können und 210,5 Mio. Euro erreicht. Das EBITDA sei hingegen aufgrund höherer Aufwendungen um 1,3 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 20,0 Mio. Euro zurückgegangen, der Konzernperiodenüberschuss habe bei 6,9 Mio. Euro gelegen. Neben diesen soliden Zahlen steche der hohe Auftragsbestand von 809,7 Mio. Euro ins Auge, der schon ohne das neugewonnene Galileo-Projekt für ruhige Aktionärsträume sorgen sollte, genauso wie der hohe Bestand an liquiden Mitteln, der per 30. September bei 53,5 Mio. gelegen habe.
Im Gesamtjahr 2009 solle eine Gesamtleistung von etwa 300 Mio. Euro erzielt werden, das operative EBIT (ohne Sondereffekte) solle auf rund 21 Mio. Euro gesteigert werden.
Anfang 2010 habe die Gesellschaft ihre Aktionäre positiv überrascht. OHB Technology habe bekannt gegeben, nach einem Bieterverfahren von der Europäischen Kommission gemeinsam mit der Surrey Technology Ltd. für ein Konsortium ausgewählt worden zu sein, das den Bau und den Test von 14 Satelliten für das europäische Satelliten-Navigationssystem Galileo bewerkstelligen solle. Neben der erfreulichen Tatsache, dass durch diese Entscheidung der übermächtig erscheinende Konzern EADS ausgestochen worden sei, sei das Auftragsvolumen riesig: 566 Mio. Euro wolle die EU in den nächsten Jahren für das ehrgeizige Projekt in die Hand nehmen. Das dürfte OHB Technology in neue Umsatzdimensionen hieven.
Unmittelbar nach der Bekanntgabe des Deals habe die Aktie einen Satz von bis zu 40% gemacht und in der Spitze bei 18,34 Euro notiert. Mittlerweile habe sich die Kurseuphorie wieder etwas gelegt, aktuell koste die OHB Technology-Aktie 14,60 Euro. Damit werde die Gesellschaft mit 255 Mio. Euro bewertet.
Vor dem Hintergrund der exzellenten Perspektiven halten die Experten von "SdK AktionärsNews" dieses Niveau für günstig und empfehlen die OHB Technology-Aktie zum Kauf bis 15,50 Euro. Das mittelfristige Kursziel sehe man bei über 20 Euro, ein Stopp-Loss werde bei 10 Euro gesetzt. (Ausgabe 203 vom 12.01.2010)
(13.01.2010/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Bis in die Tagesschau habe es die Bremer OHB Technology AG mit der Meldung gebracht, dass die Gesellschaft für den Bau und den Test des europäischen Satelliten-Navigationssystems ausgewählt worden sei.
OHB Technology sei der erste börsennotierte Luft- und Raumfahrtkonzern Deutschlands. Seit über 25 Jahren sei OHB Technology im Bereich der Hochtechnologie sowie der Bündelung von Luftfahrt-, Raumfahrt- und Telematik-Knowhow tätig. Die vier Unternehmensbereiche "Raumfahrtsysteme + Sicherheit", "Nutzlasten + Wissenschaft", "Raumtransport + Aerospace-Strukturen" und "Telematik + Satellitenbetrieb" spreche vorwiegend internationale Kunden mit anspruchsvollen Lösungen und Systemen an. Die OHB Technology AG beschäftige derzeit rund 1.600 Mitarbeiter.
In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2009 habe OHB Technology die Gesamtleistung im Vergleich zum Vorjahr um 18% steigern können und 210,5 Mio. Euro erreicht. Das EBITDA sei hingegen aufgrund höherer Aufwendungen um 1,3 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 20,0 Mio. Euro zurückgegangen, der Konzernperiodenüberschuss habe bei 6,9 Mio. Euro gelegen. Neben diesen soliden Zahlen steche der hohe Auftragsbestand von 809,7 Mio. Euro ins Auge, der schon ohne das neugewonnene Galileo-Projekt für ruhige Aktionärsträume sorgen sollte, genauso wie der hohe Bestand an liquiden Mitteln, der per 30. September bei 53,5 Mio. gelegen habe.
Anfang 2010 habe die Gesellschaft ihre Aktionäre positiv überrascht. OHB Technology habe bekannt gegeben, nach einem Bieterverfahren von der Europäischen Kommission gemeinsam mit der Surrey Technology Ltd. für ein Konsortium ausgewählt worden zu sein, das den Bau und den Test von 14 Satelliten für das europäische Satelliten-Navigationssystem Galileo bewerkstelligen solle. Neben der erfreulichen Tatsache, dass durch diese Entscheidung der übermächtig erscheinende Konzern EADS ausgestochen worden sei, sei das Auftragsvolumen riesig: 566 Mio. Euro wolle die EU in den nächsten Jahren für das ehrgeizige Projekt in die Hand nehmen. Das dürfte OHB Technology in neue Umsatzdimensionen hieven.
Unmittelbar nach der Bekanntgabe des Deals habe die Aktie einen Satz von bis zu 40% gemacht und in der Spitze bei 18,34 Euro notiert. Mittlerweile habe sich die Kurseuphorie wieder etwas gelegt, aktuell koste die OHB Technology-Aktie 14,60 Euro. Damit werde die Gesellschaft mit 255 Mio. Euro bewertet.
Vor dem Hintergrund der exzellenten Perspektiven halten die Experten von "SdK AktionärsNews" dieses Niveau für günstig und empfehlen die OHB Technology-Aktie zum Kauf bis 15,50 Euro. Das mittelfristige Kursziel sehe man bei über 20 Euro, ein Stopp-Loss werde bei 10 Euro gesetzt. (Ausgabe 203 vom 12.01.2010)
(13.01.2010/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
11:21
, Aktiennews
OHB Aktie: War das schon alles?An der Börse Xetra notiert die Aktie Ohb am 23.09.2023, 02:00 Uhr, mit dem Kurs von 42.55 EUR. Die Aktie der Ohb ...
22.09.23
, Aktiennews
OHB Aktie: Das hat keiner kommen sehen und trot [...]Für die Aktie Ohb aus dem Segment "Luft- und Raumfahrt und Verteidigung" wird an der heimatlichen Börse ...
21.09.23
, dpa-AFX
Raumfahrtunternehmen OHB empfiehlt Annahme von [...]BREMEN (dpa-AFX) - Das Management des Bremer Raumfahrtunternehmens OHB steht hinter dem Übernahmeangebot des ...