MPC MUENCH.PET.CAP.O.N.
WKN: 518760 / ISIN: DE0005187603Münchmeyer Petersen Capital kaufen
27.08.02 14:41
Sparkasse Aurich-Norden
In einer Auftragsstudie für die Sparkasse Aurich-Norden empfehlen die Experten von Gatrixx NetSolutions GmbH die Aktie von Münchmeyer Petersen Capital (WKN 518760) zu kaufen.
Das Geschäftsmodell von Münchmeyer Petersen Capital (MPC) sei sehr vielversprechend. Die Gesellschaft habe gezeigt, dass man in der Lage sei, qualitativ hochwertige Finanzanlagen zu entwickeln und permanente Innovationen in der Produktpolitik erfolgreich umzusetzen. Durch die Kreativität in der Konzeption und Schnelligkeit in der Umsetzung habe die Gesellschaft neue Marktsegmente besetzen können. Beispiele seien die Private Equity- / Venture Capital-Fonds und Kanada-Immobilienfonds. Durch die individuellen und flexiblen Produkte setze sich das Unternehmen von den standardisierten Anlageformen der Banken ab. Ferner können ständig neue Marktrends erfasst und schnell neue Produkte entwickelt werden - ein weiterer Wettbewerbsvorteil.
Und auch die bisherigen Ergebnisse können überzeugen. Der Umsatz im Geschäftsjahr 2001 sei um 19 Prozent auf 77,5 Millionen Euro geklettert. Unter dem Strich sei ein Nachsteuergewinn von 14 Millionen Euro geblieben. Dies entspreche einer Steigerung von 30 Prozent.
Auch im 1. Halbjahr 2002 habe sich die steigende Nachfrage nach alternativen, sachwertorientierten Kapitalanlagekonzepten weiter fortgesetzt. Wachstumsmotor sei im Berichtszeitraum das Segment der ausländischen Immobilienfonds mit dem Angebot von Holland-, US- und Kanada-Immobilienfonds gewesen, das rund 68 Prozent des Umsatzes erzielt habe. Neben fünf weiteren geschlossenen Immobilienfonds seien drei neue Anlageprodukte in den ersten sechs Monaten auf den Markt gebracht worden. Darunter das Beteiligungskonzept MPC Best Select, das Anlegern ermögliche, mit einer Beteiligung in ein optimal diversifiziertes Portfolio zu investieren.
So sei der Umsatz im ersten Halbjahr 2002 um 43 Prozent auf 34,9 Millionen Euro gestiegen. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) habe mit 7,2 Millionen Euro 28 Prozent über dem Vergleichswert des Vorjahres gelegen. Der Konzernjahresüberschuss der ersten sechs Monate sei um 20 Prozent auf 6,7 Millionen Euro gewachsen. Aufgrund der guten Ergebnisse habe der Vorstand die Prognosen für das Gesamtjahr 2002 bekräftigt. Demnach erwarte er einen Anstieg der Umsatzerlöse um 37 auf 106 Millionen Euro. Das Ergebnis nach Steuern solle gegenüber dem Vorjahr um 18 Prozent auf 16,5 Millionen Euro wachsen.
MPC zeichne sich durch ein interessantes, vielversprechendes Geschäftsmodell und solide Zahlen aus. Ferner würden die künftigen Aussichten hoffen lassen, dass das Unternehmen seinen Wachstumspfad fortsetzen werde. Ferner habe im ersten Halbjahr 2002 die Marktposition gefestigt werden können. Allerdings lasse die bisherige Kursentwicklung zu wünschen übrig und die guten fundamentalen Fakten hätten sich nicht positiv auf den Kurs ausgewirkt.
Dies sollte sich aber über kurz oder lang ändern. Mit einem KGV von 8,4 sei der Wert sehr niedrig bewertet. Deshalb lautet die Empfehlung der Experten von Gatrixx NetSolutions GmbH in einer Auftragsstudie für die Sparkasse Aurich-Norden, die Aktie von Münchmeyer Petersen Capital zu kaufen. Zur Absicherung sei jedoch eine Stop-Loss-Strategie sinnvoll.
Das Geschäftsmodell von Münchmeyer Petersen Capital (MPC) sei sehr vielversprechend. Die Gesellschaft habe gezeigt, dass man in der Lage sei, qualitativ hochwertige Finanzanlagen zu entwickeln und permanente Innovationen in der Produktpolitik erfolgreich umzusetzen. Durch die Kreativität in der Konzeption und Schnelligkeit in der Umsetzung habe die Gesellschaft neue Marktsegmente besetzen können. Beispiele seien die Private Equity- / Venture Capital-Fonds und Kanada-Immobilienfonds. Durch die individuellen und flexiblen Produkte setze sich das Unternehmen von den standardisierten Anlageformen der Banken ab. Ferner können ständig neue Marktrends erfasst und schnell neue Produkte entwickelt werden - ein weiterer Wettbewerbsvorteil.
Und auch die bisherigen Ergebnisse können überzeugen. Der Umsatz im Geschäftsjahr 2001 sei um 19 Prozent auf 77,5 Millionen Euro geklettert. Unter dem Strich sei ein Nachsteuergewinn von 14 Millionen Euro geblieben. Dies entspreche einer Steigerung von 30 Prozent.
So sei der Umsatz im ersten Halbjahr 2002 um 43 Prozent auf 34,9 Millionen Euro gestiegen. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) habe mit 7,2 Millionen Euro 28 Prozent über dem Vergleichswert des Vorjahres gelegen. Der Konzernjahresüberschuss der ersten sechs Monate sei um 20 Prozent auf 6,7 Millionen Euro gewachsen. Aufgrund der guten Ergebnisse habe der Vorstand die Prognosen für das Gesamtjahr 2002 bekräftigt. Demnach erwarte er einen Anstieg der Umsatzerlöse um 37 auf 106 Millionen Euro. Das Ergebnis nach Steuern solle gegenüber dem Vorjahr um 18 Prozent auf 16,5 Millionen Euro wachsen.
MPC zeichne sich durch ein interessantes, vielversprechendes Geschäftsmodell und solide Zahlen aus. Ferner würden die künftigen Aussichten hoffen lassen, dass das Unternehmen seinen Wachstumspfad fortsetzen werde. Ferner habe im ersten Halbjahr 2002 die Marktposition gefestigt werden können. Allerdings lasse die bisherige Kursentwicklung zu wünschen übrig und die guten fundamentalen Fakten hätten sich nicht positiv auf den Kurs ausgewirkt.
Dies sollte sich aber über kurz oder lang ändern. Mit einem KGV von 8,4 sei der Wert sehr niedrig bewertet. Deshalb lautet die Empfehlung der Experten von Gatrixx NetSolutions GmbH in einer Auftragsstudie für die Sparkasse Aurich-Norden, die Aktie von Münchmeyer Petersen Capital zu kaufen. Zur Absicherung sei jedoch eine Stop-Loss-Strategie sinnvoll.
Werte im Artikel
03.04.22
, Aktiennews
Chesapeake Energy Aktie: Ein unglaublicher Hamme [...]Per 02.04.2022, 05:15 Uhr wird für die Aktie Chesapeake Energy der Kurs von 87 USD angezeigt. Das Papier zählt ...