mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank
WKN: 665610 / ISIN: DE0006656101MWB akkumulieren
08.10.04 15:38
GBC-Research
Die Analysten von GBC-Research stufen die Aktie der MWB Wertpapierhandelhaus AG (ISIN DE0006656101 / WKN 665610) mit "akkumulieren" ein.
Das Münchner Wertpapierhandelshaus MWB sei 1993 gegründet worden. Das Kerngeschäft der MWB sei die Skontroführung und das Market Making von Auslandsaktien, das an den Börsen München, Berlin und Frankfurt sowie auf XETRA ausgeübt werde, ergänzt durch die Bereiche Orderausführung für Kreditinstitute sowie Institutional Sales. Daneben sei die MWB AG noch im Geschäftsfeld Privates Vermögensmanagement mit der MWB Baden aktiv, an der MWB zu 60% beteiligt sei.
Der Geschäftsbereich Handel- und Skontroführung habe im ersten Halbjahr ein Ergebnis gehabt, welches deutlich besser als 2003 gewesen sei. Die Spezialisierung auf Auslandsaktien zeige erste Früchte, wenn auch das Ergebnis des 2. Quartal 16% unter dem des 1. Quartals gelegen habe. Aus Sicht der Analysten werde der Anteil der Skontroführung am Gesamtumsatz der MWB langfristig rückläufig sein. Der erfolgreiche Start des Handels mit asiatischen Aktien sowie die Einführung/das Listing von 28 indonesischen Blue Chips in Deutschland bestätige aber die Zukunft dieses Segments.
Vielversprechend entwickle sich das Geschäftsfeld Institutional Sales (Handel im Auftrag von institutionellen Anlegern), welches 2003 gestartet worden sei. Der Ergebnisbetrag dieses Geschäftsfelds sei 2003 noch leicht unter den Erwartungen gewesen, habe sich aber in 2004 zu einem wichtigen Standbein der MWB entwickelt. Mit 461.000 Euro seien 49% des Provisionsergebnisses im ersten Halbjahr erwirtschaftet worden. Im Geschäftsbereich Private Vermögensverwaltung betreue MWB über die Beteiligung MWB Baden insgesamt über 200 Privatkunden; das verwaltete Vermögen habe bei ca. 17 Mio. Euro gelegen. Die Tendenz sei auch hier trotz stagnierenden Börsen positiv gewesen.
MWB habe im ersten Halbjahr 2004 das Konzernergebnis der normalen Geschäftstätigkeit im Vergleich zum Vorjahr von -1,515 Mio. Euro auf -248.000 Euro deutlich verbessern können. Der Provisionsüberschuss habe sich mit 939.000 genau wie das Handelsergebnis mit 2,155 Mio. Euro nahezu verdoppelt. Die allgemeinen Verwaltungskosten seien mit 3,543 Mio. Euro fast gleich geblieben und nach Ansicht der Analysten noch zu hoch. Dagegen hätten die Personalaufwendungen um 258.000 Euro reduziert werden können. Das Eigenkapital betrage 17,302 Mio. Euro und sei mit einer Eigenkapitalquote von 87% nahezu unverändert gegenüber dem Vorjahr geblieben. Die Liquidität zum 30.06.2004 habe 11,962 Mio. Euro und damit 2,40 Euro je Aktie betragen.
Die erfolgten Änderungen im Vorstand würden die Analysten positiv sehen, da sie überfällig gewesen seien und nun eine einheitliche strategische Ausrichtung erlauben würden. Die gewisse Lähmung der letzten beiden Jahre sollte nun der Vergangenheit angehören, die Analysten würden sich operativ weitere Steigerungen in den nächsten Quartalen erhoffen und den Vorstand in der Pflicht sehen. Aufbauend auf einer gesunden Bilanz sollte MWB die Chance beim Schopfe packen und zu den zukünftigen Gewinnern unter den deutschen Finanzdienstleistern zählen.
Die Analysten von GBC-Research vergeben insbesondere aufgrund der soliden Bilanzdaten das Rating "akkumulieren" für die MWB Wertpapierhandelshaus AG-Aktie. Das Kursziel sehe man bei 2,60 Euro.
Das Münchner Wertpapierhandelshaus MWB sei 1993 gegründet worden. Das Kerngeschäft der MWB sei die Skontroführung und das Market Making von Auslandsaktien, das an den Börsen München, Berlin und Frankfurt sowie auf XETRA ausgeübt werde, ergänzt durch die Bereiche Orderausführung für Kreditinstitute sowie Institutional Sales. Daneben sei die MWB AG noch im Geschäftsfeld Privates Vermögensmanagement mit der MWB Baden aktiv, an der MWB zu 60% beteiligt sei.
Der Geschäftsbereich Handel- und Skontroführung habe im ersten Halbjahr ein Ergebnis gehabt, welches deutlich besser als 2003 gewesen sei. Die Spezialisierung auf Auslandsaktien zeige erste Früchte, wenn auch das Ergebnis des 2. Quartal 16% unter dem des 1. Quartals gelegen habe. Aus Sicht der Analysten werde der Anteil der Skontroführung am Gesamtumsatz der MWB langfristig rückläufig sein. Der erfolgreiche Start des Handels mit asiatischen Aktien sowie die Einführung/das Listing von 28 indonesischen Blue Chips in Deutschland bestätige aber die Zukunft dieses Segments.
MWB habe im ersten Halbjahr 2004 das Konzernergebnis der normalen Geschäftstätigkeit im Vergleich zum Vorjahr von -1,515 Mio. Euro auf -248.000 Euro deutlich verbessern können. Der Provisionsüberschuss habe sich mit 939.000 genau wie das Handelsergebnis mit 2,155 Mio. Euro nahezu verdoppelt. Die allgemeinen Verwaltungskosten seien mit 3,543 Mio. Euro fast gleich geblieben und nach Ansicht der Analysten noch zu hoch. Dagegen hätten die Personalaufwendungen um 258.000 Euro reduziert werden können. Das Eigenkapital betrage 17,302 Mio. Euro und sei mit einer Eigenkapitalquote von 87% nahezu unverändert gegenüber dem Vorjahr geblieben. Die Liquidität zum 30.06.2004 habe 11,962 Mio. Euro und damit 2,40 Euro je Aktie betragen.
Die erfolgten Änderungen im Vorstand würden die Analysten positiv sehen, da sie überfällig gewesen seien und nun eine einheitliche strategische Ausrichtung erlauben würden. Die gewisse Lähmung der letzten beiden Jahre sollte nun der Vergangenheit angehören, die Analysten würden sich operativ weitere Steigerungen in den nächsten Quartalen erhoffen und den Vorstand in der Pflicht sehen. Aufbauend auf einer gesunden Bilanz sollte MWB die Chance beim Schopfe packen und zu den zukünftigen Gewinnern unter den deutschen Finanzdienstleistern zählen.
Die Analysten von GBC-Research vergeben insbesondere aufgrund der soliden Bilanzdaten das Rating "akkumulieren" für die MWB Wertpapierhandelshaus AG-Aktie. Das Kursziel sehe man bei 2,60 Euro.
22.03.23
, dpa-AFX
EQS-News: mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank A [...]mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank AG: Kapitalmarkt-Standpunkt von Kai Jordan, Vorstand ^ EQS-News: mwb ...
22.02.23
, dpa-AFX
EQS-News: mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank A [...]mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank AG: Kapitalmarkt-Standpunkt von Kai Jordan, Vorstand ^ EQS-News: mwb ...
26.01.23
, dpa-AFX
EQS-Adhoc: mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank A [...]mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank AG: Rückgang des Ergebnisses für 2022 erwartet ^ EQS-Ad-hoc: ...