LANXESS "underperform"
06.01.06 14:31
Cheuvreux
Die Analysten von Cheuvreux vergeben für das Wertpapier von LANXESS das Rating "underperform".
Nach Schätzung der Analysten generiere LANXESS 24% des Gesamtumsatzes in Deutschland, der Rest Europas trage 35% zum Konzernumsatz bei. Der Umsatzbeitrag von Amerika und Asien liege bei 26% bzw. 15%. Im dritten Quartal 2005 habe das Unternehmen einen starken Absatzrückgang von 10% hinnehmen müssen, der unter Umständen zu einer negativen Preisentwicklung bei LANXESS führen werde. Während das Unternehmen für das Jahr 2005 voraussichtlich eine Verbesserung der EBITDA-Marge vor Sondereffekten von 8,2% vorlegen könne, sei für das Jahr 2006 mit einem Ende der Margenverbesserung zu rechnen.
Für das Finanzjahr 2005 würden die Analysten ein EPS von -0,06 EUR erwarten. Im Finanzjahr 2006 dürfte das EPS mit 1,88 EUR wieder im positiven Bereich liegen. Die EPS-Schätzung für das Finanzjahr 2007 liege unterdessen bei 2,70 EUR. Mit einem 2006-KGV von 14,3 werde das Wertpapier von LANXESS derzeit nahe am Branchendurchschnitt gehandelt. Angesichts der vergleichsweise geringen Rentabilität (geschätzte EBITA-Marge für 2006: 8,7%) halte man die derzeitige Bewertung nicht für gerechtfertigt. Das Kursziel der Aktie würden die Analysten bei 22,00 EUR sehen, damit liege das Abwärtspotenzial des Wertpapiers bei 18%. Des Weiteren sei die positive Nachrichtenlage bezüglich der Veräußerung von Dorlastan bereits im Aktienkurs eingepreist.
Auf dieser Grundlage stufen die Analysten von Cheuvreux die LANXESS-Aktie mit "underperform" ein.
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Nach Schätzung der Analysten generiere LANXESS 24% des Gesamtumsatzes in Deutschland, der Rest Europas trage 35% zum Konzernumsatz bei. Der Umsatzbeitrag von Amerika und Asien liege bei 26% bzw. 15%. Im dritten Quartal 2005 habe das Unternehmen einen starken Absatzrückgang von 10% hinnehmen müssen, der unter Umständen zu einer negativen Preisentwicklung bei LANXESS führen werde. Während das Unternehmen für das Jahr 2005 voraussichtlich eine Verbesserung der EBITDA-Marge vor Sondereffekten von 8,2% vorlegen könne, sei für das Jahr 2006 mit einem Ende der Margenverbesserung zu rechnen.
Auf dieser Grundlage stufen die Analysten von Cheuvreux die LANXESS-Aktie mit "underperform" ein.
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
27.05.22
, Aktiennews
Lanxess Aktie: Immer langsam!Für die Aktie Lanxess stehen per 26.05.2022, 01:45 Uhr 36.21 EUR an der Heimatbörse Xetra zu Buche. Lanxess ...
27.05.22
, JEFFERIES
Jefferies belässt Lanxess auf 'Buy' - Ziel 48,50 E [...]NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für Lanxess mit Blick auf die Folgen ...
25.05.22
, Xetra Newsboard
XFRA : DIVIDEND/INTEREST INFORMATION - 2 [...]Das Instrument LXS DE0005470405 LANXESS AG EQUITY wird ex Dividende/Zinsen gehandelt am 26.05.2022 The instrument LXS ...