Funkwerk halten
30.09.04 11:11
GBC-Research
Die Analysten von GBC-Research stufen die Aktie von Funkwerk mit "halten" ein.
Die Funkwerk AG, ein führender Spezialist für Mobilfunksysteme in Fahrzeugen, Verkehrsbetrieben und Unternehmen habe im Halbjahr 2004 einen Umsatz von 125,4 Mio. Euro erzielt. Für das Gesamtjahr strebe der Vorstandsvorsitzende Grundner 220 Mio. Euro an. Schon die Zahlen zum Halbjahr 2004 würden erwarten lassen, dass der Umsatz für das Gesamtjahr 2004 noch höher sein werde als die prognostizierten 220 Mio. Euro. Im 1. Halbjahr seien 125,4 Mio. Euro umgesetzt worden, was einer Steigerung von 60% gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspreche. Auch das EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) sei mit einer Steigerung von 80% auf 12,5 Mio. Euro angewachsen.
Unter dem Strich sei der Funkwerk AG noch 7,5 Mio. Euro Nettogewinn übrig geblieben, was einer guten Marge von 10% entspreche. Pro Aktie sei das immerhin fast 1 Euro. Auch bilanziell unterstreiche das Unternehmen seine operative Stärke. Es bestünden keinerlei Bankverbindlichkeiten. Die Funkwerk AG habe zudem liquide Mittel und Wertpapiere in Höhe von 38 Mio. Euro im Bestand.
Jüngst sei bekannt gegeben worden, dass die Funkwerk AG ab dem 20. September 2004 dem TecDAX angehört. Damit werde die Gesellschaft für ihre jahrelangen Wachstumserfolge belohnt. Damit rücke die Aktie noch stärker in den Fokus der institutionellen Anleger. Viele Fondsmanager könnten aus Gründen der Liquidität nur Aktien aus den Indizes in ihre Portfolios kaufen. Daher sei ihnen die Funkwerk AG bisher teilweise verwehrt geblieben. Jetzt könne man sich eindecken. Und das werde man tun, denn die Prognosen für die zukünftige Entwicklung seien ähnlich gut wie die bisherige Entwicklung.
Doch genau darin liege das Risiko: Wenn viele große Investoren neu einsteigen wollen, schlage sich das natürlich im Angebot-Nachfrage-Verhältnis nieder. Eine höhere Nachfrage bedeute höhere Kurse. Der Kurs könnte also kurzfristig noch weiter in die Höhe schießen. Allerdings sei die Aktie jetzt schon recht teuer. Das Eigenkapital werde bereits mit dem 2,5fachen an der Börse bewertet. Das sei nicht günstig. Bei steigenden Kursen werde die Bewertung noch teurer und die Rückschlaggefahr steige. Der Kurs drohe mit der Aufnahme in den TecDAX zu überhitzen, wobei er jetzt schon deutlich über dem fairen Wert liege. Rückschlagpotenziale seien also gegeben.
Die Analysten von GBC-Research empfehlen daher die Aktie von Funkwerk zunächst zu halten. Der Stopp-Kurs sollte bei 28 Euro gesetzt werden.
Die Funkwerk AG, ein führender Spezialist für Mobilfunksysteme in Fahrzeugen, Verkehrsbetrieben und Unternehmen habe im Halbjahr 2004 einen Umsatz von 125,4 Mio. Euro erzielt. Für das Gesamtjahr strebe der Vorstandsvorsitzende Grundner 220 Mio. Euro an. Schon die Zahlen zum Halbjahr 2004 würden erwarten lassen, dass der Umsatz für das Gesamtjahr 2004 noch höher sein werde als die prognostizierten 220 Mio. Euro. Im 1. Halbjahr seien 125,4 Mio. Euro umgesetzt worden, was einer Steigerung von 60% gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspreche. Auch das EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) sei mit einer Steigerung von 80% auf 12,5 Mio. Euro angewachsen.
Jüngst sei bekannt gegeben worden, dass die Funkwerk AG ab dem 20. September 2004 dem TecDAX angehört. Damit werde die Gesellschaft für ihre jahrelangen Wachstumserfolge belohnt. Damit rücke die Aktie noch stärker in den Fokus der institutionellen Anleger. Viele Fondsmanager könnten aus Gründen der Liquidität nur Aktien aus den Indizes in ihre Portfolios kaufen. Daher sei ihnen die Funkwerk AG bisher teilweise verwehrt geblieben. Jetzt könne man sich eindecken. Und das werde man tun, denn die Prognosen für die zukünftige Entwicklung seien ähnlich gut wie die bisherige Entwicklung.
Doch genau darin liege das Risiko: Wenn viele große Investoren neu einsteigen wollen, schlage sich das natürlich im Angebot-Nachfrage-Verhältnis nieder. Eine höhere Nachfrage bedeute höhere Kurse. Der Kurs könnte also kurzfristig noch weiter in die Höhe schießen. Allerdings sei die Aktie jetzt schon recht teuer. Das Eigenkapital werde bereits mit dem 2,5fachen an der Börse bewertet. Das sei nicht günstig. Bei steigenden Kursen werde die Bewertung noch teurer und die Rückschlaggefahr steige. Der Kurs drohe mit der Aufnahme in den TecDAX zu überhitzen, wobei er jetzt schon deutlich über dem fairen Wert liege. Rückschlagpotenziale seien also gegeben.
Die Analysten von GBC-Research empfehlen daher die Aktie von Funkwerk zunächst zu halten. Der Stopp-Kurs sollte bei 28 Euro gesetzt werden.
10:31
, Aktiennews
Funkwerk Aktie: Diese Entwicklung ist mal ganz w [...]Die vorliegende Analyse beschäftigt sich mit der Aktie Funkwerk, die im Segment "Kommunikationsausrüstung" ...
02:25
, Aktiennews
Funkwerk Aktie: Das kann keiner glaubenDie vorliegende Analyse beschäftigt sich mit der Aktie Funkwerk, die im Segment "Kommunikationsausrüstung" ...
31.05.23
, Aktiennews
Doch kein Comeback bei Funkwerk!Die vorliegende Analyse beschäftigt sich mit der Aktie Funkwerk, die im Segment "Kommunikationsausrüstung" ...