Suchen
Login
Anzeige:
Fr, 29. September 2023, 3:15 Uhr

EnWave

WKN: A0JMA0 / ISIN: CA29410K1084

EnWave verzeichnet beeindruckende Erfolge


06.10.10 08:58
Capital Ideas Research

Toronto (aktiencheck.de AG) - Die Experten von Capital Ideas Research betrachten die Aktien von EnWave als ein Langfristinvestment und empfehlen die Aktien allen Investoren, die die Risiken und Chancen verstehen und zu würdigen wissen.

Seit der ersten Empfehlung von Capital Ideas Research Ende April seien die EnWave-Aktien bereits gut gelaufen, so die Experten, und hätten einen Anstieg um rund 50% vollzogen. Das Unternehmen habe in dieser Zeit einige beeindruckende Erfolge verzeichnet, die - wie der steigende Kurs zeige - auch die Anleger als positiv beurteilen würden. Unter anderem habe EnWave eine Reihe von Vereinbarungen abgeschlossen, um die Vorteile der Radiant Energy Vacuum-Technologie in verschiedensten Anwendungsgebieten zu testen.

Eine dieser Vereinbarungen sei mit Nestlé SA (ISIN CH0012056047 / WKN 887208) unterzeichnet worden, dem größten Nahrungsmittel- und Getränkekonzern der Welt. Dies, so Capital Ideas Research, sei nicht nur eine wichtige Bestätigung für das Potenzial der REV-Technologie, sondern zeige auch die Fähigkeit des EnWave-Managements, sich die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden zu sichern.

Darüber hinaus sei es EnWave gelungen, seine Bilanz durch die Ausübung von Warrants zu stärken. Die Experten seien der Ansicht, dass REV eine revolutionäre Technologie sei, wie man bereits im ursprünglichen Bericht zu EnWave erklärt habe. Die Rendite für die Aktionäre hänge zum Teil von der Kommerzialisierung der Technologie ab, aber auch von der Fähigkeit des Unternehmens, sich zu günstigen Bedingungen zu finanzieren. Ein starker Kurs und eine starke Bilanz würden in dieser Hinsicht Gutes verheißen. Dies sei unter den aktuellen Marktbedingungen ein seltener Erfolg. Laut Capital Ideas Research sei EnWaves finanzielle Position nie besser gewesen. Das Unternehmen habe derzeit ausreichend Liquidität für ungefähr zwei Jahre.

Eine Analyse, die man bereits im ersten Bericht zu EnWave angestellt habe, deute darauf hin, dass EnWave bei einer Lizenzrate (Royalty Rate) und einer Marktdurchdringung von jeweils 5% des Zielmarktes mit einem Volumen von 70 Mrd. Dollar Umsätze von 175 Mio. Dollar generieren könnte. Allerdings könnte der Markt, den EnWave in Angriff nehmen könne, auf bis zu 133 Mrd. Dollar steigen. Um konservativ zu bleiben, habe Capital Ideas Research den pharmazeutischen Markt nicht berücksichtigt, da EnWaves Technologietests auf diesem Feld noch nicht so weit fortgeschritten seien wie im Markt für Nahrungsmittelprodukte.

EnWave plane, die Herstellung der REV-Maschinen auszulagern. Die University of British Columbia habe einen Anspruch auf 20% der Umsätze. Abgesehen davon seien die anderen Kosten zum größten Teil fix. Nehme man an, dass das Unternehmen den Anteil der University of British Columbia nicht zurückkaufe und setze man großzügig eine Verzehnfachung der Forschungs- und Entwicklungskosten auf 20 Mio. Dollar pro Jahr an, könne das Unternehmen eine operative Marge von 120 Mio. Dollar erzielen. Der Marktwert, wenn man das Business betrachte, würde wahrscheinlich bei einem gesunden Mehrfachen zu diesem Wert liegen. Dies deute auf eine exzellente Rendite für geduldige Investoren hin, wenn sich diese Annahmen bestätigen sollten.

EnWave verfüge über einen Marktwert von rund 80 Mo. Dollar und sei noch ein paar Jahre von der Kommerzialisierung entfernt. Wenn man sich andere Unternehmen mit einer potenziell revolutionären Technologie anschaue wie Burcon Nutrascience (325 Mio. Dollar MarketCap), Westport Innovations (ISIN CA9609083097 / WKN A0Q67T) (722 Mio. Dollar) oder BioExx Specialty Protein (ISIN CA0906341064 / WKN A0YGD5) (385 Mio. Dollar), dann sei diese Bewertung nicht übertrieben. Diese Technologien würden nach ihrem Potenzial und der Entfernung zur Kommerzialisierung bewertet. Der Vergleich mit der Peer Group zeige mögliche Bewertungsniveaus bei fortschreitender Entwicklung. Anleger und Investoren seien offensichtlich bereit, auf Firmen zu wetten, denen sie gute Erfolgschancen zubilligen würden.

Capital Ideas Research sei der Ansicht, dass ein weiterer Anstieg des EnWave-Kurses von weiteren Nachrichten abhänge, die die Anleger vielversprechend finden würden. Angesichts der jüngsten Entwicklungen und der Gabe des Unternehmens, seine Ziele zu erreichen, sei man optimistisch, so Capital Ideas Research, dass sich der Trend fortsetzen werde. Man betrachte EnWave als ein Langfristinvestment. EnWaves Technologie scheine revolutionär zu sein, doch es brauche noch Zeit, Geduld und Geld, um dies zu beweisen. Die starke Bilanz und die vorhandene Liquidität werde dem Unternehmen, nach Ansicht der Experten, einen Großteil dieser Zeit verschaffen.

Die Experten von Capital Ideas Research betrachten die EnWave-Aktien als ein Langfristinvestment und empfehlen die Aktien allen Investoren, die die Risiken und Chancen verstehen und zu würdigen wissen. (Analyse vom 05.10.2010) (06.10.2010/ac/a/a)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.





 
Werte im Artikel
0,23 plus
+16,80%
0,11 plus
+11,11%
6,04 plus
0,00%
-    plus
0,00%
111,98 minus
-0,21%
28.09.23 , Aktiennews
EnWave Aktie: Was passiert jetzt?
Am 26.09.2023, 06:17 Uhr notiert die Aktie Enwave an ihrem Heimatmarkt Venture mit dem Kurs von 0.26 CAD. Das Unternehmen ...
27.09.23 , dpa-AFX
IRW-News: EnWave Corporation: EnWave unterze [...]
IRW-PRESS: EnWave Corporation: EnWave unterzeichnet kommerzielle Leasingvereinbarung mit großem Hersteller ...
26.09.23 , dpa-AFX
IRW-News: EnWave Corporation: EnWave unterze [...]
IRW-PRESS: EnWave Corporation: EnWave unterzeichnet Gewerbelizenzvereinbarung mit Michael Foods VANCOUVER, ...