Suchen
Login
Anzeige:
Mo, 20. März 2023, 12:45 Uhr

Driver & Bengsch

WKN: ADCB88 / ISIN: DE000ADCB888

Driver & Bengsch Kursziel 3,03 Euro


13.02.06 15:41
GBC-Research

Die Analysten von GBC-Research, Manuel Hoelzle, Markus Lindermayr und Joerg Grunwald, sehen das Kursziel für die Driver & Bengsch-Aktie auf Sicht von zwölf Monaten bei 3,03 Euro.

Der Börsenaspirant Driver & Bengsch AG sei rechtlich eine Holdinggesellschaft. Im Juli 2005 sei die Einbringung der "Wertpapierhandelshaus Driver & Bengsch AG" (WPH D&B) zu 100% als Sacheinlage in die Driver & Bengsch AG (Holding) erfolgt und stelle die operative Tochtergesellschaft und den hauptsächlichen Wert der Holdinggesellschaft dar.

Die operative Tochter WPH D&B AG stelle den Hauptwert der Holding dar und
repräsentiere den Großteil der Umsatzerlöse der Gruppe. Im Rahmen der Analyse sei deshalb zur Bewertung der Holding insbesondere auf diese erwartete Entwicklung der Vermögensverwaltungstochter abgestellt worden.

Die WPH D&B habe sich als Wertpapierhandelshaus und Vermögensverwalter auf die Anlegerzielgruppe mit kleineren Vermögen zwischen 15.000 bis 300.000 Euro spezialisiert. Anleger in dieser Vermögensklasse seien häufig vernachlässigt und würden durch das Raster der großen Vermögensverwalter fallen. Und genau hier setze das Geschäftsmodell der WPH D&B an, denn gerade bei Kunden mit kleineren Vermögen werde zunehmend ein Bedarf an individueller Vermögensverwaltung und -beratung erwartet.

Das Geschäftsjahr 2004 der Wertpapierhandelshaus Driver & Bengsch AG sei entsprechend den Erwartungen der Gesellschaft sehr positiv verlaufen. Die seit Gründung des Unternehmens planmäßig aufgebaute Anlageberatung und Vermögensverwaltung habe auch im Jahr 2004 weiter deutlich ausgebaut werden können.

Dabei seien die Provisionserträge im Jahr 2004 um 1,9 Mio. Euro bzw. 94% auf 3,92 Mio. Euro gestiegen. Somit habe das hohe Wachstum der vergangenen Jahre weiterhin fortgesetzt und sogar beschleunigt werden können. Gemäß Unternehmensangabe habe somit der ursprüngliche Planumsatz von rd. 3 Mio. Euro für das Geschäftsjahr 2004 deutlich übertroffen werden können. Dies sei zum einen durch die Neugewinnung einer Vielzahl neuer Kunden gelungen. Des Weiteren hätten durch die starke Standardisierung der vier Strategieportfolios weiterhin sehr viele neue Vermögensverwaltungsmandate gewonnen werden können. Zum 31. Dezember 2004 habe die Gesellschaft insgesamt 9.462 Anlage- und Abschluss-Depots verwaltet.

Auch die Ergebnisentwicklung habe sich wie in den vergangenen Jahren äußerst dynamisch gezeigt. Im Geschäftsjahr 2004 habe ein Jahresüberschuss in Höhe von 0,487 Mio. Euro erzielt und der Gewinn gegenüber dem Vorjahr damit mehr als verdreifacht werden können.

Nach dem sehr erfolgreichen Geschäftsjahr 2004 habe die WPH D&B AG auch in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2005 ihren dynamischen Aufwärtstrend fortgesetzt. Ein Blick auf die Kontenentwicklung und das Gesamtvolumen zeige erneut starke Steigerungen. So sei das betreute Gesamtvolumen in den ersten drei Quartalen um etwa 45% auf über 210 Mio. Euro gestiegen.

Auch bei den Erlösen habe die Gesellschaft nach neun Monaten die Zahlen des Gesamtjahres 2004 bereits deutlich übertroffen. Die Provisionserträge seien um fast 34% auf 5,24 Mio. Euro gewachsen. Damit sei es der WPH D&B AG gelungen, einen Jahresüberschuss in Höhe von 0,99 Mio. Euro zu erzielen. Dies entspreche bereits einer Verdoppelung des Gewinns gegenüber dem Geschäftsjahr 2004.

Für die nächsten Jahre erwarte die Gesellschaft weiterhin ein starkes Wachstum. Die Analysten würden für die Jahre 2005 bis 2008 ebenfalls beachtliche Steigerungen hinsichtlich der Provisionserlöse bei der Tochtergesellschaft Wertpapierhandelshaus Driver & Bengsch AG erwarten. Dabei reflektiere die Analystenerwartung auch den steigenden Beratungsbedarf und das positive Branchenumfeld, in dem sich die Gesellschaft aktuell befinde.

Bei der Driver & Bengsch AG mit den Tochtergesellschaften Wertpapierhandelshaus Driver & Bengsch AG und Versicherungsmakler Gebrüder Hansen AG handle es sich um ein wachstumsstarkes Finanzdienstleistungsunternehmen, dass sich auch für die nächsten Jahre hohe Ziele gesetzt habe. Die Gesellschaft wolle vom erwarteten Marktwachstum überdurchschnittlich profitieren und sich zu einem umfassenden Finanzdienstleister weiterentwickeln. Dabei seien auch gezielte Übernahmen geplant, um den eigenen Kunden mittelfristig alle wesentlichen Finanzprodukte und Vermögensverwaltung aus einer Hand anbieten zu können. Dabei erhoffe sich die Gesellschaft vielversprechende Cross-Selling-Möglichkeiten.

Die klare Fokussierung auf das Kundensegment der kleineren Vermögen gepaart mit einem strukturierten Vertriebskonzept ermögliche dabei eine hohe Profitabilität. Es müsse der Gesellschaft dabei aber auch in Zukunft gelingen, das starke erwartete Wachstum durch die Anpassung der Organisation optimal zu stemmen. Dazu sei eine Stärkung des Vertriebs- und insbesondere auch des Beratungsteams notwendig.

Die Börsennotierung der Gesellschaft sei für das 1. Halbjahr 2006 geplant. Kurse unterhalb des fairen Wertes im Bereich von 2,50 Euro sähen die Analysten als attraktive Kaufgelegenheiten.

Die Analysten von GBC-Research sehen das Kursziel für die Driver & Bengsch-Aktie auf Sicht von zwölf Monaten bei 3,03 Euro.





 
17.09.08 , aktiencheck.de
Driver & Bengsch verlängert Aktienrückkaufprogram [...]
Itzehoe (aktiencheck.de AG) - Der Finanzdienstleistungskonzern Driver & Bengsch (ISIN DE000ADCB888/ WKN ADCB88) meldete ...
Driver & Bengsch kaufen
Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Der Analyst von Independent Research, Björn Wolber, rät unverändert zum Kauf der Driver ...
11.08.08 , SRC Research
Driver & Bengsch "buy"
Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Der Analyst von SRC Research, André Hüsemann, stuft die Driver & Bengsch-Aktie (ISIN ...