Suchen
Login
Anzeige:
So, 26. März 2023, 21:16 Uhr

Chinesische Währung vor der Aufwertung?


06.11.07 13:56
ABN AMRO

Amsterdam (aktiencheck.de AG) - Sei es die Rally an den Aktienmärkten oder seien es die steigenden Devisenreserven bzw. die chinesischen Staatsfonds, die auf internationale Einkaufstour gehen - China scheint gegenwärtig vor ökonomischer und zunehmend auch politischer Kraft zu strotzen, berichten die Analysten von ABN AMRO.

Auf der anderen Seite des Pazifiks scheine sich hingegen Pessimismus breit zu machen. So würden die jüngste US-Immobilienkrise und das sich kontinuierlich ausweitende Leistungsbilanzdefizit auf strukturelle Probleme der US-amerikanischen Wirtschaft hinweisen. Es sei daher kaum verwunderlich, dass sich der US-Dollar gegenüber dem Schweizer Franken und dem Euro in den letzten Jahren deutlich abgeschwächt habe. Die Währung der schnell wachsenden chinesischen Volkswirtschaft habe bisher jedoch kaum gegenüber dem US-Dollar aufwerten können. Wesentlicher Grund hierfür sei die politisch gewollte feste Bindung an den US-Dollar.

Gerade in jüngster Zeit gebe es einige Anzeichen dafür, dass der Renminbi deutlich stärker als bisher gegenüber dem US-Dollar aufwerten könnte. So zeige die chinesische Führung erhebliches Interesse an einem anziehenden Inlandskonsum und es liege ihr weniger daran, den Export mit einer unterbewerteten Währung, Steuervergünstigungen oder anderen Exportsubventionen zu stimulieren. Gleichzeitig scheine die Diskrepanz zwischen währungsrelevanten ökonomischen Faktoren der beiden Volkswirtschaften immer größer zu werden.

Eine Investition in den Renminbi könnte möglicherweise zu Aufwertungsgewinnen in den nächsten Jahren führen. Eine Direktanlage in die chinesische Währung sei jedoch bisher kaum oder nur sehr eingeschränkt durchführbar gewesen. ABN AMRO mache es jetzt möglich mit einer Capital Protected Note in den Renminbi zu investieren. Die Renminbi Kapitalschutz Anleihe biete neben einem 100% Kapitalschutz zur Fälligkeit, die Möglichkeit an 120% der Kurssteigerungen des Renminbi gegenüber dem US-Dollar zu partizipieren. (06.11.2007/ac/a/m)