CeoTronics kaufen
09.06.06 16:36
GBC-Research
Westerburg, 9. Juni 2006 (aktiencheck.de AG) - Der Analyst von GBC-Research, Manuel Hölzle, stuft die Aktie von CeoTronics mit "kaufen" ein.
Nach neun Monaten des Geschäftsjahres 2005/2006 habe CeoTronics die Umsatzerlöse gegenüber der Vorjahresperiode leicht um 3,9 Prozent auf 13,46 Mio. Euro steigern können. Die gute Umsatzentwicklung, insbesondere im gerade beendeten dritten Quartal 2005/2006, sei auf die mittlerweile verstärkten Investitionen der staatlichen Sicherheits- und Ordnungskräfte in Audio- und Video-Systeme im Vorfeld der Fussball-WM 2006 zurückzuführen.
Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) habe nach neun Monaten 2005/2006 mit 1,4 Mio. Euro aber leicht unter dem Niveau des Vorjahres gelegen. Das Ergebnis wäre noch wesentlich besser ausgefallen, hätten nicht einmalige Sondereffekte das Ergebnis belastet. So habe allein im dritten Quartal eine Abschreibung auf Lagerbestände in Höhe von 0,35 Mio. Euro vorgenommen werden müssen. Bereits im ersten Quartal sei zudem eine Abschreibung auf den Firmenwert der USA-Tochter in Höhe von knapp 0,2 Mio. Euro erfolgt. Ohne diese Sondereinflüsse hätte sich die Margensituation der CeoTronics AG im Jahr 2005/2006 deutlich freundlicher gestaltet.
Der Auftragsbestand (28.2.2006) habe gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum um fast 100 Prozent auf 4,3 Mio. Euro gesteigert werden können. In dieser erfreulichen Entwicklung schlage sich unter anderem nieder, dass verschiedene Länder in den Benelux-Staaten und in Nord-Europa sowie Österreich in der letzten Zeit die Umstellung auf Digitalfunk vollzogen hätten. Sollte früher oder später auch in Deutschland die Umstellung auf Digitalfunk endlich erfolgen, dürfte dies zu einer erheblichen Nachfragebelebung nach CeoTronics-Produkten führen und dem operativen Geschäft einen ordentlichen Schub verleihen.
Nach dem erfreulichen dritten Quartal habe der Vorstand die Umsatzprognose deutlich von 17 Mio. Euro auf 17,6 Mio. Euro nach oben angepasst. Gemäß jüngster Veröffentlichung vom 2. Juni habe diese Zielmarke mit 18,07 Mio. Euro gar übertroffen werden können, was einer Umsatzsteigerung von 13,8% entspreche.
Die gute Umsatzentwicklung sollte sich auch auf dem Jahresüberschuss niedergeschlagen haben. Entgültige Konzernzahlen würden voraussichtlich zwar erst am 18.8.2006 veröffentlicht, die Analysten würden aber erwarten, dass der Jahresüberschuss über der Zielmarke von 0,8 Mio. Euro liegen werde. Der hohe Auftragseingang sollte dafür sorgen, dass sich der positive Trend auch in den nächsten Quartalen weiter fortsetze.
Die Aktie der CeoTronics stelle als Marktführer in einer interessanten Nische somit eine chancenreichen Depotbeimischung dar.
Die Analysten von GBC-Research vergeben für die Aktie der CeoTronics weiterhin das Rating "kaufen". Sie hätten aktuell ein Kursziel von 10,42 Euro für den Titel errechnet.
Nach neun Monaten des Geschäftsjahres 2005/2006 habe CeoTronics die Umsatzerlöse gegenüber der Vorjahresperiode leicht um 3,9 Prozent auf 13,46 Mio. Euro steigern können. Die gute Umsatzentwicklung, insbesondere im gerade beendeten dritten Quartal 2005/2006, sei auf die mittlerweile verstärkten Investitionen der staatlichen Sicherheits- und Ordnungskräfte in Audio- und Video-Systeme im Vorfeld der Fussball-WM 2006 zurückzuführen.
Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) habe nach neun Monaten 2005/2006 mit 1,4 Mio. Euro aber leicht unter dem Niveau des Vorjahres gelegen. Das Ergebnis wäre noch wesentlich besser ausgefallen, hätten nicht einmalige Sondereffekte das Ergebnis belastet. So habe allein im dritten Quartal eine Abschreibung auf Lagerbestände in Höhe von 0,35 Mio. Euro vorgenommen werden müssen. Bereits im ersten Quartal sei zudem eine Abschreibung auf den Firmenwert der USA-Tochter in Höhe von knapp 0,2 Mio. Euro erfolgt. Ohne diese Sondereinflüsse hätte sich die Margensituation der CeoTronics AG im Jahr 2005/2006 deutlich freundlicher gestaltet.
Nach dem erfreulichen dritten Quartal habe der Vorstand die Umsatzprognose deutlich von 17 Mio. Euro auf 17,6 Mio. Euro nach oben angepasst. Gemäß jüngster Veröffentlichung vom 2. Juni habe diese Zielmarke mit 18,07 Mio. Euro gar übertroffen werden können, was einer Umsatzsteigerung von 13,8% entspreche.
Die gute Umsatzentwicklung sollte sich auch auf dem Jahresüberschuss niedergeschlagen haben. Entgültige Konzernzahlen würden voraussichtlich zwar erst am 18.8.2006 veröffentlicht, die Analysten würden aber erwarten, dass der Jahresüberschuss über der Zielmarke von 0,8 Mio. Euro liegen werde. Der hohe Auftragseingang sollte dafür sorgen, dass sich der positive Trend auch in den nächsten Quartalen weiter fortsetze.
Die Aktie der CeoTronics stelle als Marktführer in einer interessanten Nische somit eine chancenreichen Depotbeimischung dar.
Die Analysten von GBC-Research vergeben für die Aktie der CeoTronics weiterhin das Rating "kaufen". Sie hätten aktuell ein Kursziel von 10,42 Euro für den Titel errechnet.
06.02.23
, BankM Research
CeoTronics: Solides H1 2022/23, weiterhin Verwerf [...]Frankfurt (www.aktiencheck.de) - CeoTronics-Aktienanalyse von BankM Research: Die Aktienanalysten von BankM Research, ...
03.02.23
, dpa-AFX
Original-Research: CeoTronics AG (von BankM AG) [...]^ Original-Research: CeoTronics AG - von BankM AG Einstufung von BankM AG zu CeoTronics AG Unternehmen: ...
30.01.23
, dpa-AFX
EQS-News: Korrektur der Veröffentlichung vom 27 [...]Korrektur der Veröffentlichung vom 27.01.2023, 12:39 Uhr CET/CEST - CeoTronics AG Audio . Video . Data Communication: ...