BERU verkaufen
28.08.07 13:53
AC Research
Westerburg (aktiencheck.de AG) - Der Analyst Henning Wagener von AC Research empfiehlt weiterhin, die Aktien von Beru zu verkaufen.
Die Gesellschaft habe Mitte August Zahlen für das abgelaufene erste Halbjahr 2007 bekannt gegeben.
Demnach habe das Unternehmen in diesem Zeitraum die Umsatzerlöse im Vergleich zur entsprechenden Vorjahresperiode um 0,5% auf 224,2 Millionen Euro steigern können. Das EBIT habe sich gleichzeitig von 30,9 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2006 auf nunmehr 24,4 Millionen Euro verringert. Das Konzernergebnis sei schließlich um 2,3 Millionen Euro auf 18,5 Millionen Euro oder 1,80 Euro je Aktie gesunken.
Im Bereich Dieselkaltstarttechnologie habe ein deutlicher Umsatzrückgang um 13,1 Millionen Euro auf 82,6 Millionen Euro hingenommen werden müssen. Dabei habe sich der weiter verschärfende Preis- und Wettbewerbsdruck negativ ausgewirkt. Im Bereich Zündungstechnik habe ein Umsatzanstieg um 6,9% auf 65,2 Millionen Euro verzeichnet werden können. Dabei habe die Gesellschaft von einer signifikanten Absatzsteigerung bei Zündspulen profitiert. Im Bereich Elektronik und Sensorik habe wegen einer sehr guten Entwicklung beim Reifendruckkontrollsystem TSS der Umsatz um 15,2% auf 76,4 Millionen Euro verbessert werden können.
Die vorgelegten Zahlen seien nach Ansicht der Analysten von AC Research verhalten ausgefallen. Dabei würden dem Unternehmen auch steigende Rohstoffpreise zusetzen. Gleichzeitig würden Automobilhersteller verstärkt Preisreduzierungen fordern, die über die internen Kosteneinspareffekte hinausgehen würden. Schwach werte man vor allem auch die Entwicklung im Bereich Dieselkaltstarttechnologie. Hier rechne die Konzernleitung erst 2009 wieder mit steigenden Umsatzerlösen.
Für das Gesamtjahr 2007 rechne die Konzernleitung weiter mit einem Umsatzanstieg im niedrigen einstelligen Prozentbereich. Das Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit solle zwischen 47 und 50 Millionen Euro liegen. Auf Basis der veröffentlichten Halbjahreszahlen würden die Planzahlen erreichbar erscheinen.
Gestern habe die Gesellschaft auch die Berufung eines neuen Vorstandsvorsitzenden bekannt gegeben. So werde Dr.-Ing. Thomas Waldhier zum 1. Oktober 2007 neuer Vorstandsvorsitzender des Unternehmens. Herr Dr. Waldhier verfüge bereits über mehr als zehn Jahre Erfahrung als Geschäftsführer in Unternehmen der Automobilzulieferindustrie und sei zuletzt Geschäftsführer der SAS Autosystemtechnik gewesen. Vor diesem Hintergrund habe das Unternehmen einen geeigneten neuen Vorstandsvorsitzenden gefunden.
Beim gestrigen Schlusskurs von 73,50 Euro erscheine die Aktie der Gesellschaft mit einem KGV 2007e von rund 21 vor dem Hintergrund der verhaltenen Umsatz- und Ergebnisentwicklung im Branchenvergleich relativ ambitioniert bewertet. Daher rechne man in den kommenden Monaten mit einer unterdurchschnittlichen Entwicklung der Aktie.
Die Analysten von AC Research empfehlen weiterhin, die Aktien von BERU zu verkaufen. (Analyse vom 28.08.2007) (28.08.2007/ac/a/nw)
Die Gesellschaft habe Mitte August Zahlen für das abgelaufene erste Halbjahr 2007 bekannt gegeben.
Demnach habe das Unternehmen in diesem Zeitraum die Umsatzerlöse im Vergleich zur entsprechenden Vorjahresperiode um 0,5% auf 224,2 Millionen Euro steigern können. Das EBIT habe sich gleichzeitig von 30,9 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2006 auf nunmehr 24,4 Millionen Euro verringert. Das Konzernergebnis sei schließlich um 2,3 Millionen Euro auf 18,5 Millionen Euro oder 1,80 Euro je Aktie gesunken.
Im Bereich Dieselkaltstarttechnologie habe ein deutlicher Umsatzrückgang um 13,1 Millionen Euro auf 82,6 Millionen Euro hingenommen werden müssen. Dabei habe sich der weiter verschärfende Preis- und Wettbewerbsdruck negativ ausgewirkt. Im Bereich Zündungstechnik habe ein Umsatzanstieg um 6,9% auf 65,2 Millionen Euro verzeichnet werden können. Dabei habe die Gesellschaft von einer signifikanten Absatzsteigerung bei Zündspulen profitiert. Im Bereich Elektronik und Sensorik habe wegen einer sehr guten Entwicklung beim Reifendruckkontrollsystem TSS der Umsatz um 15,2% auf 76,4 Millionen Euro verbessert werden können.
Für das Gesamtjahr 2007 rechne die Konzernleitung weiter mit einem Umsatzanstieg im niedrigen einstelligen Prozentbereich. Das Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit solle zwischen 47 und 50 Millionen Euro liegen. Auf Basis der veröffentlichten Halbjahreszahlen würden die Planzahlen erreichbar erscheinen.
Gestern habe die Gesellschaft auch die Berufung eines neuen Vorstandsvorsitzenden bekannt gegeben. So werde Dr.-Ing. Thomas Waldhier zum 1. Oktober 2007 neuer Vorstandsvorsitzender des Unternehmens. Herr Dr. Waldhier verfüge bereits über mehr als zehn Jahre Erfahrung als Geschäftsführer in Unternehmen der Automobilzulieferindustrie und sei zuletzt Geschäftsführer der SAS Autosystemtechnik gewesen. Vor diesem Hintergrund habe das Unternehmen einen geeigneten neuen Vorstandsvorsitzenden gefunden.
Beim gestrigen Schlusskurs von 73,50 Euro erscheine die Aktie der Gesellschaft mit einem KGV 2007e von rund 21 vor dem Hintergrund der verhaltenen Umsatz- und Ergebnisentwicklung im Branchenvergleich relativ ambitioniert bewertet. Daher rechne man in den kommenden Monaten mit einer unterdurchschnittlichen Entwicklung der Aktie.
Die Analysten von AC Research empfehlen weiterhin, die Aktien von BERU zu verkaufen. (Analyse vom 28.08.2007) (28.08.2007/ac/a/nw)
30.03.22
, Aktiennews
Rio Tinto Ltd Aktie: Das liegt auf EisDer Kurs der Aktie Rio Tinto steht am 30.03.2022, 09:23 Uhr an der heimatlichen Börse London bei 5845 GBP. Der Titel ...
01.10.09
, aktiencheck.de
BERU: Handelsregister trägt Squeeze-out einLudwigsburg (aktiencheck.de AG) - Die BERU AG (ISIN DE0005072102/ WKN 507210) meldete am Donnerstag, dass das Handelsregister ...
01.10.09
, Ad hoc
BERU Handelsregister trägt Squeeze-out einLudwigsburg (aktiencheck.de AG) - Das Handelsregister des Amtsgerichts Stuttgart hat heute den Beschluss der Hauptversammlung ...