BEKO Holding kaufen
15.09.05 15:13
GBC-Research
Die Analysten von GBC-Research, Marcus Moser und Christoph Schnabel, stufen die Aktie der BEKO Holding (ISIN AT0000908603 / WKN 920503) unverändert mit "kaufen" ein.
Das Konzernergebnis der BEKO Holding AG habe im ersten Halbjahr 2005 die Analystenerwartungen deutlich übertreffen können. Dies habe vor allem an der anhaltend guten Stimmung an den internationalen Kapitalmärkten und einem damit verbundenen deutlich angestiegenem Finanzergebnis gelegen. Die höheren Börsenkurse würden sich durch entsprechende Aufwertungen direkt im Finanzergebnis auswirken.
Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit hingegen habe die Analystenerwartungen nicht ganz erfüllen können. Zwar sei auch hier eine Steigerung um 17,2% erreicht worden, dies sei aber vor allem auf deutlich niedrigere Abschreibungen zurückzuführen gewesen. So habe BEKO Holding beim Betriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITD) sogar einen Rückgang um 11,9% verbuchen müssen. Die EBIT-Marge liege aktuell bei rund 2,1%. Insbesondere in der Stärkung der operativen Ertragskraft und der Erhöhung der EBIT-Marge sähen die Analysten einen wichtigen Stellhebel zur weiteren Verbesserung des Ergebnisses.
Da die BEKO Holding die Gesamtjahresschätzung der Analysten bezüglich des Konzernergebnisses bereits nach dem ersten Halbjahr übertroffen habe und die Stimmung an den Kapitalmärkten weiterhin freundlich sei, hätten sie ihre Schätzung für 2005 nach oben angepasst. So erwarte man aktuell ein Konzernergebnis von rund 2,2 Mio. Euro. Dies entspreche einem Ergebnis pro Aktie von 0,36 Euro (bisherige Schätzung 0,21 Euro pro Aktie). Die Umsatzschätzung für das Gesamtjahr 2005 halte man mit rund 96,5 Mio. Euro bei und erwarte somit Umsatzerlöse, die leicht über denen des Vorjahres liegen dürften. Insbesondere bei AC-Service erwarte man hierbei in 2005 eine leichte Trendwende beim Umsatz, da mit der Beteiligung an KWP und Process Partner zusätzlicher Umsatz eingekauft worden sei.
Bei der BEKO Engineering & Informatik AG rechne man in 2005 mit stabilen Umsätzen. Im Geschäftsfeld Engineering erwarte das Unternehmen hierbei eine Fortsetzung der positiven Entwicklung aus dem ersten Halbjahr 2005. Das Geschäftsfeld Informatik sei hingegen durch einen starken Konkurrenzkampf geprägt. Hier solle die Marktposition durch die Fokussierung auf Kernkompetenzen gestärkt werden. Ferner plane die BEKO Engineering & Informatik nach eigenen Angaben durch Zukäufe ihren Marktanteil weiter auszubauen.
Die Analysten würden für den gesamten BEKO-Konzern beim Umsatz ein leicht stärkeres zweites Halbjahr 2005 im Vergleich zur ersten Hälfte dieses Jahres erwarten. Der größte Unsicherheitsfaktor bleibe, wie auch schon das Jahr 2004 gezeigt habe, das Finanzergebnis, das stark von der allgemeinen Entwicklung der Kapitalmärkte abhänge. Hier sähen die Analysten durch die niedrigen Wertansätze in der Bilanz aber nur geringe Risiken. Des Weiteren verfüge der BEKO-Konzern (also inklusive AC-Service) mit insgesamt 27,3 Mio. Euro über hohe liquide Mittel, welche die Gesellschaft in die Lage versetzen würden, strategische Übernahmen zu tätigen oder bestehende Beteiligungen möglicherweise auszubauen.
Der Kurs der BEKO Holding-Aktie habe nach einem kurzfristigen Anstieg auf über 7,50 Euro wieder nachgegeben und notiere aktuell bei rund 6,80 Euro. Auf diesem Kursniveau sähen die Analysten auf Grund ihres Kursziels von 8,36 Euro (Sum-of-the-Parts-Bewertung) und der günstigen Kennzahlenbewertung ein weiterhin deutliches Kurspotenzial von über 20%.
Die Analysten von GBC-Research behalten daher ihr "kaufen"-Rating für die BEKO Holding-Aktie bei.
Das Konzernergebnis der BEKO Holding AG habe im ersten Halbjahr 2005 die Analystenerwartungen deutlich übertreffen können. Dies habe vor allem an der anhaltend guten Stimmung an den internationalen Kapitalmärkten und einem damit verbundenen deutlich angestiegenem Finanzergebnis gelegen. Die höheren Börsenkurse würden sich durch entsprechende Aufwertungen direkt im Finanzergebnis auswirken.
Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit hingegen habe die Analystenerwartungen nicht ganz erfüllen können. Zwar sei auch hier eine Steigerung um 17,2% erreicht worden, dies sei aber vor allem auf deutlich niedrigere Abschreibungen zurückzuführen gewesen. So habe BEKO Holding beim Betriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITD) sogar einen Rückgang um 11,9% verbuchen müssen. Die EBIT-Marge liege aktuell bei rund 2,1%. Insbesondere in der Stärkung der operativen Ertragskraft und der Erhöhung der EBIT-Marge sähen die Analysten einen wichtigen Stellhebel zur weiteren Verbesserung des Ergebnisses.
Bei der BEKO Engineering & Informatik AG rechne man in 2005 mit stabilen Umsätzen. Im Geschäftsfeld Engineering erwarte das Unternehmen hierbei eine Fortsetzung der positiven Entwicklung aus dem ersten Halbjahr 2005. Das Geschäftsfeld Informatik sei hingegen durch einen starken Konkurrenzkampf geprägt. Hier solle die Marktposition durch die Fokussierung auf Kernkompetenzen gestärkt werden. Ferner plane die BEKO Engineering & Informatik nach eigenen Angaben durch Zukäufe ihren Marktanteil weiter auszubauen.
Die Analysten würden für den gesamten BEKO-Konzern beim Umsatz ein leicht stärkeres zweites Halbjahr 2005 im Vergleich zur ersten Hälfte dieses Jahres erwarten. Der größte Unsicherheitsfaktor bleibe, wie auch schon das Jahr 2004 gezeigt habe, das Finanzergebnis, das stark von der allgemeinen Entwicklung der Kapitalmärkte abhänge. Hier sähen die Analysten durch die niedrigen Wertansätze in der Bilanz aber nur geringe Risiken. Des Weiteren verfüge der BEKO-Konzern (also inklusive AC-Service) mit insgesamt 27,3 Mio. Euro über hohe liquide Mittel, welche die Gesellschaft in die Lage versetzen würden, strategische Übernahmen zu tätigen oder bestehende Beteiligungen möglicherweise auszubauen.
Der Kurs der BEKO Holding-Aktie habe nach einem kurzfristigen Anstieg auf über 7,50 Euro wieder nachgegeben und notiere aktuell bei rund 6,80 Euro. Auf diesem Kursniveau sähen die Analysten auf Grund ihres Kursziels von 8,36 Euro (Sum-of-the-Parts-Bewertung) und der günstigen Kennzahlenbewertung ein weiterhin deutliches Kurspotenzial von über 20%.
Die Analysten von GBC-Research behalten daher ihr "kaufen"-Rating für die BEKO Holding-Aktie bei.
21.02.13
, BankM-Repräsentanz der biw A
BEKO Holding-Aktie: Operativ stabil, börsennotierte [...]Frankfurt (www.aktiencheck.de) - Daniel Großjohann, Martin Pahn und Michael Vara, Analysten der BankM-biw AG, votieren ...
11.09.12
, BankM-Repräsentanz der biw A
BEKO Holding-Aktie: Konzern mit starkem Margena [...]Frankfurt (www.aktiencheck.de) - Daniel Großjohann, Martin Pahn und Michael Vara, Analysten der BankM-biw AG, votieren ...
12.03.12
, BankM-Repräsentanz der biw AG
BEKO Holding-Aktie: Dividende sollte zumindest kon [...]Frankfurt (www.aktiencheck.de) - Die Analysten der BankM-biw AG, Daniel Großjohann, Martin Pahn und Michael Vara, stufen ...