BEKO Holding kaufen
27.06.06 16:26
GBC-Research
Augsburg (aktiencheck.de AG) - Manuel Hölzle und Philipp Leipold, Experten von GBC-Research, bewerten die Aktie der BEKO Holding (ISIN AT0000908603 / WKN 920503) weiterhin mit "kaufen".
Die operativen Zahlen der BEKO Holding AG für das erste Quartal 2006 seien sehr gut ausgefallen und hätten am oberen Ende der Expertenerwartungen gelegen. Neben dem hohen Finanzergebnis hätten den Experten auch die sehr guten operativen Zahlen der BEKO Engineering & Informatik AG gefallen. Aktuell sehe man sogar eine leichte Verstärkung des positiven Trends im Engineering-Geschäft. Man rechne daher für die BEKO Engineering & Informatik AG auch für das Gesamtjahr 2006 mit einem Ergebnis deutlich über dem Vorjahresniveau.
Auch bei der AC-Service rechne man durch die am 17.02.2006 vollzogene Übernahme der All for One GmbH in den kommenden Quartalen mit deutlich steigenden Umsätzen und Gewinnen. Das Ergebnis der AC-Service AG im ersten Quartal sehe man dabei nicht als aussagefähig für die kommenden Quartale, da hier hohe Einmalbelastungen durch den Kauf der All for One GmbH enthalten gewesen seien.
Die klarere strategische Ausrichtung der BEKO Holding AG mit den beiden Standbeinen Engineering und Informationstechnologie habe in den ersten 3 Monaten 2006 erste Erfolge gezeigt. Ziel der BEKO sei es dabei nach eigenen Angaben, die bisherigen Kernkompetenzen im Bereich CAxx (BEKO E & I AG) und ERP (ACService AG) durch das PLM-Geschäft der All for One GmbH zu ergänzen, um hier zukünftige Erfolgspotenziale zu heben.
Ziel von BEKO sei es des Weiteren, mitteleuropäischer Marktführer im PLM Support zu werden. Hierzu müsste BEKO neben der All for One Systemhaus GmbH weitere Übernahmen im PLM-Bereich tätigen. Da die BEKO Holding AG mit einem sehr hohen Cash-Bestand ausgestattet sei (BEKO Cash Pool alleine 18,4 Mio. Euro), sehe man das Unternehmen für weitere strategische Zukäufe gut gerüstet.
Ferner würden die Experten von GBC-Research weiterhin die Fantasie eines möglichen Börsengangs der BEKO Engineering & Informatik AG im laufenden oder kommenden Jahr sehen. Als Unternehmensziele für das laufende Geschäftsjahr kommuniziere BEKO aktuell einen Umsatz zwischen 120 bis 125 Mio. Euro und ein Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) von ca. 4 Mio. Euro. Die Experten würden die unternehmenseigenen Ziele als erreichbar ansehen, da sie von einem weiter sehr guten Geschäftsverlauf im laufenden Jahr ausgehen würden. Dabei gehe man von einem Umsatz in der Höhe von ca. 123 Mio. Euro aus und erwarte ein EBIT von 4,5 Mio. Euro. Dies liege leicht über den unternehmenseigenen Schätzungen, die man als konservativ einstufe.
Größter Unsicherheitsfaktor bei der BEKO Holding AG sei nach wie vor die große Abhängigkeit vom Finanzergebnis. Zwar erwarte man im Bereich der Beteiligungen in den kommenden Monaten eine Straffung des Beteiligungsportfolios und eine stärkere Fokussierung hin auf Beteiligungen oder Übernahmen im PLM-Bereich, jedoch dürfte das Finanzergebnis weiterhin eine gewichtige Rolle spielen. Ferner sehe man noch im Bereich der Steuern Unsicherheiten aufgrund der Bewertung der latenten Steuern, was sich bereits in der hohen Steuerbelastung und somit auch im Nachsteuerergebnis des ersten Quartals 2006 gezeigt habe.
Auf dem aktuellen Bewertungsniveau würden die Experten von GBC-Research die Aktien der BEKO Holding AG jedoch als unterbewertet ansehen. Dies zeige sowohl ihre Kennzahlenanalyse als auch die Sum-of-the-Parts-Bewertung an. So ergebe sich nach ihrem Bewertungsmodell aktuell ein fairer Wert pro BEKO-Aktie von 10,49 Euro (bisher 9,12 Euro). Beim aktuellen Kursniveau von 8,90 Euro entspreche dies einem Kurspotenzial von rund 18%.
Vor diesem Hintergrund behalten die Experten von GBC-Research weiterhin ihr "kaufen"-Rating für die BEKO Holding-Aktie bei. (6.7.2006/ac/a/a)
Die operativen Zahlen der BEKO Holding AG für das erste Quartal 2006 seien sehr gut ausgefallen und hätten am oberen Ende der Expertenerwartungen gelegen. Neben dem hohen Finanzergebnis hätten den Experten auch die sehr guten operativen Zahlen der BEKO Engineering & Informatik AG gefallen. Aktuell sehe man sogar eine leichte Verstärkung des positiven Trends im Engineering-Geschäft. Man rechne daher für die BEKO Engineering & Informatik AG auch für das Gesamtjahr 2006 mit einem Ergebnis deutlich über dem Vorjahresniveau.
Auch bei der AC-Service rechne man durch die am 17.02.2006 vollzogene Übernahme der All for One GmbH in den kommenden Quartalen mit deutlich steigenden Umsätzen und Gewinnen. Das Ergebnis der AC-Service AG im ersten Quartal sehe man dabei nicht als aussagefähig für die kommenden Quartale, da hier hohe Einmalbelastungen durch den Kauf der All for One GmbH enthalten gewesen seien.
Die klarere strategische Ausrichtung der BEKO Holding AG mit den beiden Standbeinen Engineering und Informationstechnologie habe in den ersten 3 Monaten 2006 erste Erfolge gezeigt. Ziel der BEKO sei es dabei nach eigenen Angaben, die bisherigen Kernkompetenzen im Bereich CAxx (BEKO E & I AG) und ERP (ACService AG) durch das PLM-Geschäft der All for One GmbH zu ergänzen, um hier zukünftige Erfolgspotenziale zu heben.
Ferner würden die Experten von GBC-Research weiterhin die Fantasie eines möglichen Börsengangs der BEKO Engineering & Informatik AG im laufenden oder kommenden Jahr sehen. Als Unternehmensziele für das laufende Geschäftsjahr kommuniziere BEKO aktuell einen Umsatz zwischen 120 bis 125 Mio. Euro und ein Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) von ca. 4 Mio. Euro. Die Experten würden die unternehmenseigenen Ziele als erreichbar ansehen, da sie von einem weiter sehr guten Geschäftsverlauf im laufenden Jahr ausgehen würden. Dabei gehe man von einem Umsatz in der Höhe von ca. 123 Mio. Euro aus und erwarte ein EBIT von 4,5 Mio. Euro. Dies liege leicht über den unternehmenseigenen Schätzungen, die man als konservativ einstufe.
Größter Unsicherheitsfaktor bei der BEKO Holding AG sei nach wie vor die große Abhängigkeit vom Finanzergebnis. Zwar erwarte man im Bereich der Beteiligungen in den kommenden Monaten eine Straffung des Beteiligungsportfolios und eine stärkere Fokussierung hin auf Beteiligungen oder Übernahmen im PLM-Bereich, jedoch dürfte das Finanzergebnis weiterhin eine gewichtige Rolle spielen. Ferner sehe man noch im Bereich der Steuern Unsicherheiten aufgrund der Bewertung der latenten Steuern, was sich bereits in der hohen Steuerbelastung und somit auch im Nachsteuerergebnis des ersten Quartals 2006 gezeigt habe.
Auf dem aktuellen Bewertungsniveau würden die Experten von GBC-Research die Aktien der BEKO Holding AG jedoch als unterbewertet ansehen. Dies zeige sowohl ihre Kennzahlenanalyse als auch die Sum-of-the-Parts-Bewertung an. So ergebe sich nach ihrem Bewertungsmodell aktuell ein fairer Wert pro BEKO-Aktie von 10,49 Euro (bisher 9,12 Euro). Beim aktuellen Kursniveau von 8,90 Euro entspreche dies einem Kurspotenzial von rund 18%.
Vor diesem Hintergrund behalten die Experten von GBC-Research weiterhin ihr "kaufen"-Rating für die BEKO Holding-Aktie bei. (6.7.2006/ac/a/a)
21.02.13
, BankM-Repräsentanz der biw A
BEKO Holding-Aktie: Operativ stabil, börsennotierte [...]Frankfurt (www.aktiencheck.de) - Daniel Großjohann, Martin Pahn und Michael Vara, Analysten der BankM-biw AG, votieren ...
11.09.12
, BankM-Repräsentanz der biw A
BEKO Holding-Aktie: Konzern mit starkem Margena [...]Frankfurt (www.aktiencheck.de) - Daniel Großjohann, Martin Pahn und Michael Vara, Analysten der BankM-biw AG, votieren ...
12.03.12
, BankM-Repräsentanz der biw AG
BEKO Holding-Aktie: Dividende sollte zumindest kon [...]Frankfurt (www.aktiencheck.de) - Die Analysten der BankM-biw AG, Daniel Großjohann, Martin Pahn und Michael Vara, stufen ...