Australian Agricultural
WKN: 763858 / ISIN: AU000000AAC9Australian Agricultural empfehlenswert
11.03.05 11:19
Hanseatischer Börsendienst
Die Experten von "Hanseatischer Börsendienst" halten die Aktie von Australian Agricultural Company (ISIN AU000000AAC9 / WKN 763858) für empfehlenswert.
Bei dem Konzern handele es sich nicht nur um eines der ältesten landwirtschaftlichen Unternehmen in Australien, sondern auch um eine der größten Rinderfarmen der Welt. Die 524.00 Rinder hätten sich Ende 2004 im Besitz der Australier befunden. Derzeit sei zwar noch Japan der größte Importeur von Fleisch aus Australien, allerdings würden sie bald von den Chinesen abgelöst werden. Die Geschäftszahlen würden zeigen, wie gut es bei dem Konzern momentan laufe.
Den Australiern sei es 2004 gelungen, bei einem von 128,7 Mio. auf 183,2 Mio. Dollar gestiegenen Umsatz einen Nettogewinn von 31,3 Mio. Dollar zu erreichen. Dies stelle eine Verbesserung gegenüber dem Jahr 2003 (19,7 Mio. Dollar) dar. Der Gewinn je Anteilsschein sei dabei von 5,8 auf 15,6 Cents vorangekommen. Somit ergebe sich ein aktuelles KGV von 12. Die Eigenkapitalrendite liege bei 8% und die Dividendenrendite bei 3,75%. Das Papier werde zwar theoretisch auch an der Berliner Börse gehandelt, aber aufgrund der dort nur spärlichen Umsätze sollten Kaufaufträge aber ausschließlich an der Börse in Sydney platziert werden.
Anleger, die die Aktie von Australian Agricultural Company ordern möchten, müssen einen der wichtigsten Risikofaktoren den Australischen Dollar beobachten, da er speziell im Verhältnis zum US-Dollar als aufwertungsverdächtig gilt, so die Experten von "Hanseatischer Börsendienst".
Bei dem Konzern handele es sich nicht nur um eines der ältesten landwirtschaftlichen Unternehmen in Australien, sondern auch um eine der größten Rinderfarmen der Welt. Die 524.00 Rinder hätten sich Ende 2004 im Besitz der Australier befunden. Derzeit sei zwar noch Japan der größte Importeur von Fleisch aus Australien, allerdings würden sie bald von den Chinesen abgelöst werden. Die Geschäftszahlen würden zeigen, wie gut es bei dem Konzern momentan laufe.
Den Australiern sei es 2004 gelungen, bei einem von 128,7 Mio. auf 183,2 Mio. Dollar gestiegenen Umsatz einen Nettogewinn von 31,3 Mio. Dollar zu erreichen. Dies stelle eine Verbesserung gegenüber dem Jahr 2003 (19,7 Mio. Dollar) dar. Der Gewinn je Anteilsschein sei dabei von 5,8 auf 15,6 Cents vorangekommen. Somit ergebe sich ein aktuelles KGV von 12. Die Eigenkapitalrendite liege bei 8% und die Dividendenrendite bei 3,75%. Das Papier werde zwar theoretisch auch an der Berliner Börse gehandelt, aber aufgrund der dort nur spärlichen Umsätze sollten Kaufaufträge aber ausschließlich an der Börse in Sydney platziert werden.
Anleger, die die Aktie von Australian Agricultural Company ordern möchten, müssen einen der wichtigsten Risikofaktoren den Australischen Dollar beobachten, da er speziell im Verhältnis zum US-Dollar als aufwertungsverdächtig gilt, so die Experten von "Hanseatischer Börsendienst".
23.08.22
, Finanztrends
Australian Agricultural Company News: Aktie jetzt [...]Australian Agricultural Company : Wie verhält sich der RSI? Wer die Dynamik eines Aktienkurses bewerten will, kann ...
11.03.05
, Hanseatischer Börsendienst
Australian Agricultural empfehlenswertDie Experten von "Hanseatischer Börsendienst" halten die Aktie von Australian Agricultural Company (ISIN AU000000AAC9/ ...