Andreae-Noris Zahn Downgrade
09.06.05 17:55
GBC-Research
Die Experten von GBC-Research stufen die Aktie von Andreae-Noris Zahn (ANZAG) (ISIN DE0005047005 / WKN 504700) von "akkumulieren" auf "neutral" zurück.
Trotz der schwierigen Marktbedingungen sei das erste Halbjahr 2004/2005 von einer sehr guten Unternehmensentwicklung geprägt gewesen. ANZAG habe auf die Herausforderungen des Marktes reagiert und weitere Ergebnispotenziale realisiert. Gelungen sei dies durch eine weiter verbesserte Warenwirtschaft und durch eine ertragsorientierte Vertriebspolitik.
Der Umsatz des Konzerns sei im Berichtszeitraum zwar um 2,1% auf 1,67 Mrd. Euro zurückgegangen, der Rohertrag habe aber um 6,7% auf 113 Mio. Euro zulegen und somit den Umsatzrückgang überkompensieren können. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) habe 25,74 Mio. Euro erreicht und damit um fast 25% gesteigert werden können. Der Konzernüberschuss habe 12,9 Mio. Euro betragen, was ebenfalls eine deutliche Steigerung bedeute. Das Ergebnis pro Aktie habe sich damit von 0,96 Euro auf 1,20 Euro im Betrachtungszeitraum verbessert.
Das Geschäftsjahr 2004/2005 werde erneut eine Herausforderung für ANZAG. Im Markt sei weiterhin ein scharfer Wettbewerb zu beobachten. Zusammen mit den veränderten gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen erschwere dies Umsatzsteigerungen und belaste auch die Margensituation. Deshalb sei die Festigung der Marktposition das erklärte Ziel der Gesellschaft. Im ersten Halbjahr 2004/2005 habe ANZAG gezeigt, dass die Gesellschaft aber auf die Herausforderungen im Markt reagiere und mittelfristig auch weitere Ergebnispotenziale realisieren könne.
Vor dem Hintergrund eines weiterhin schwierigen Marktumfelds seien die Experten in ihrer Prognose für das zweite Halbjahr aber zunächst vorsichtig und hätten ihre Schätzungen nach unten korrigiert. Für das laufende Geschäftsjahr 2004/2005 erwarte man nun Umsatzerlöse von ca. 3,35 Mrd. Euro (bisher 3,47 Mrd. Euro) und ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 57,28 Mio. Euro (bislang 62,65 Mio. Euro). Für das Nachsteuerergebnis schätze man nun 25,45 Mio. Euro (bislang 28,82 Mio. Euro) und somit ein Ergebnis je Aktie von 2,38 Euro.
Während die Experten auf EBITDA- und EBIT-Basis somit einen Rückgang gegenüber dem Vorjahr prognostizieren würden, sollte der Nachsteuergewinn um ca. 8,7% ansteigen, da im Vorjahr eine erhöhte Steuerquote zu beobachten gewesen sei, die sich nun wieder normalisieren sollte.
Auch für das Geschäftsjahr 2005/2006 seien die Experten aktuell etwas konservativer und hätten ihre Schätzungen zunächst reduziert. Aktuell lägen die Prognosen für das kommende Geschäftsjahr bei einem Umsatz von 3,45 Mrd. Euro (bislang 3,57 Mrd. Euro) und einem Jahresüberschuss von 27,70 Mio. Euro (bislang 31,63 Mio. Euro), was einem prognostizierten Gewinn je Aktie von 2,59 Euro entspreche.
Die Experten seien dabei zuversichtlich, dass ANZAG ihre neuen Prognosen auch unter Berücksichtigung des schwierigen Marktumfelds erreichen könne. Damit würden die Wertpapierspezialisten dann erneut die Ausschüttung einer attraktiven Dividende in Höhe von ca. 1,25 Euro je Aktie und damit die Fortsetzung der aktionärsfreundlichen Dividendenpolitik erwarten.
Für das abgelaufene Geschäftsjahr 2003/2004 sei auf der Hauptversammlung von ANZAG im März eine deutliche Dividendenerhöhung auf 1,45 Euro je Aktie beschlossen und anschließend an die Aktionäre ausgeschüttet worden.
Die Wertpapierexperten sähen in der Aktie der ANZAG weiterhin eine gute Halteposition für Anleger mit einem ausgewogenen Aktiendepot. Im Vergleich zum Kursniveau im Zeitpunkt ihrer vorangegangenen Analyse habe sich der Aktienkurs kaum verändert. Anleger hätten aber die Dividende in Höhe von 1,45 Euro pro Aktie vereinnahmen können. Sie sähen das Dividendenargument auch weiterhin als interessant an, denn neben einer leichten Unterbewertung biete sich für Anleger mit der ANZAG ein Unternehmen mit einer aktionärsfreundlichen kontinuierlichen Dividendenpolitik und damit stabilen Dividendenausschüttungen.
Insgesamt stufen die Experten von GBC-Research die Aktie von Andreae-Noris Zahn auf "neutral" zurück.
Trotz der schwierigen Marktbedingungen sei das erste Halbjahr 2004/2005 von einer sehr guten Unternehmensentwicklung geprägt gewesen. ANZAG habe auf die Herausforderungen des Marktes reagiert und weitere Ergebnispotenziale realisiert. Gelungen sei dies durch eine weiter verbesserte Warenwirtschaft und durch eine ertragsorientierte Vertriebspolitik.
Der Umsatz des Konzerns sei im Berichtszeitraum zwar um 2,1% auf 1,67 Mrd. Euro zurückgegangen, der Rohertrag habe aber um 6,7% auf 113 Mio. Euro zulegen und somit den Umsatzrückgang überkompensieren können. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) habe 25,74 Mio. Euro erreicht und damit um fast 25% gesteigert werden können. Der Konzernüberschuss habe 12,9 Mio. Euro betragen, was ebenfalls eine deutliche Steigerung bedeute. Das Ergebnis pro Aktie habe sich damit von 0,96 Euro auf 1,20 Euro im Betrachtungszeitraum verbessert.
Das Geschäftsjahr 2004/2005 werde erneut eine Herausforderung für ANZAG. Im Markt sei weiterhin ein scharfer Wettbewerb zu beobachten. Zusammen mit den veränderten gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen erschwere dies Umsatzsteigerungen und belaste auch die Margensituation. Deshalb sei die Festigung der Marktposition das erklärte Ziel der Gesellschaft. Im ersten Halbjahr 2004/2005 habe ANZAG gezeigt, dass die Gesellschaft aber auf die Herausforderungen im Markt reagiere und mittelfristig auch weitere Ergebnispotenziale realisieren könne.
Vor dem Hintergrund eines weiterhin schwierigen Marktumfelds seien die Experten in ihrer Prognose für das zweite Halbjahr aber zunächst vorsichtig und hätten ihre Schätzungen nach unten korrigiert. Für das laufende Geschäftsjahr 2004/2005 erwarte man nun Umsatzerlöse von ca. 3,35 Mrd. Euro (bisher 3,47 Mrd. Euro) und ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 57,28 Mio. Euro (bislang 62,65 Mio. Euro). Für das Nachsteuerergebnis schätze man nun 25,45 Mio. Euro (bislang 28,82 Mio. Euro) und somit ein Ergebnis je Aktie von 2,38 Euro.
Auch für das Geschäftsjahr 2005/2006 seien die Experten aktuell etwas konservativer und hätten ihre Schätzungen zunächst reduziert. Aktuell lägen die Prognosen für das kommende Geschäftsjahr bei einem Umsatz von 3,45 Mrd. Euro (bislang 3,57 Mrd. Euro) und einem Jahresüberschuss von 27,70 Mio. Euro (bislang 31,63 Mio. Euro), was einem prognostizierten Gewinn je Aktie von 2,59 Euro entspreche.
Die Experten seien dabei zuversichtlich, dass ANZAG ihre neuen Prognosen auch unter Berücksichtigung des schwierigen Marktumfelds erreichen könne. Damit würden die Wertpapierspezialisten dann erneut die Ausschüttung einer attraktiven Dividende in Höhe von ca. 1,25 Euro je Aktie und damit die Fortsetzung der aktionärsfreundlichen Dividendenpolitik erwarten.
Für das abgelaufene Geschäftsjahr 2003/2004 sei auf der Hauptversammlung von ANZAG im März eine deutliche Dividendenerhöhung auf 1,45 Euro je Aktie beschlossen und anschließend an die Aktionäre ausgeschüttet worden.
Die Wertpapierexperten sähen in der Aktie der ANZAG weiterhin eine gute Halteposition für Anleger mit einem ausgewogenen Aktiendepot. Im Vergleich zum Kursniveau im Zeitpunkt ihrer vorangegangenen Analyse habe sich der Aktienkurs kaum verändert. Anleger hätten aber die Dividende in Höhe von 1,45 Euro pro Aktie vereinnahmen können. Sie sähen das Dividendenargument auch weiterhin als interessant an, denn neben einer leichten Unterbewertung biete sich für Anleger mit der ANZAG ein Unternehmen mit einer aktionärsfreundlichen kontinuierlichen Dividendenpolitik und damit stabilen Dividendenausschüttungen.
Insgesamt stufen die Experten von GBC-Research die Aktie von Andreae-Noris Zahn auf "neutral" zurück.
30.03.22
, Aktiennews
Iconic Minerals Aktie: Jetzt wird es spannend!Für die Aktie Iconic Minerals aus dem Segment "Edelmetalle und Mineralien" wird an der heimatlichen Börse ...
25.06.12
, Ad hoc
Andreae-Noris Zahn-Aktie: Mehrheitsaktionär stockt [...]Frankfurt (www.aktiencheck.de) - Ad hoc-Mitteilung der Andreae-Noris Zahn AG (ANZAG AG) (ISIN DE0005047005/ WKN 504700): Alliance ...
16.02.12
, Ad hoc
Andreae-Noris Zahn Veränderungen im Vorstandsgr [...]Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Ad hoc-Mitteilung der Andreae-Noris Zahn AG (ANZAG AG) (ISIN DE0005047005/ WKN 504700): Die ...