ATOSS Software akkumulieren
02.11.04 16:42
GBC-Research
Die Analysten von GBC-Research bewerten die Aktie der ATOSS Software AG (ISIN DE0005104400 / WKN 510440) mit "akkumulieren".
Die ATOSS Software AG habe am 22.10.2004 ihre vorläufigen Zahlen für das dritte Quartal vorgelegt. Gemäß der Veröffentlichung habe die Gesellschaft Umsatzerlöse in Höhe von 5,49 Mio. Euro erzielt, was einem leichten Rückgang um 1,9% gegenüber dem Vorjahreszeitraum entsprochen habe. Damit hätten die Erlöse im Rahmen der Erwartungen gelegen. Nach 9 Monaten hätten die Umsatzerlöse mit insgesamt 16,27 Mio. Euro noch 6,5% unterhalb des Vorjahreswertes (17,39 Mio. Euro) gelegen. Zum Halbjahr 2004 habe die Differenz im Vorjahresvergleich noch bei 8,6% gelegen. Somit habe der Abstand etwas verringert werden können.
Beim Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Personalaufwandseffekten aus Wandelschuldverschreibungen (EBITCB) habe mit 0,52 Mio. Euro die Erwartung der Wertpapierexperten für das 3. Quartal (0,35 Mio. Euro) gut übertroffen werden können. Erwartungsgemäß habe das EBITCB mit 1,15 Mio. Euro damit aber in den ersten 9 Monaten weiterhin deutlich unterhalb der Vorjahreswerte (1,68 Mio. Euro) gelegen. Das Nettoergebnis sei durch steuerliche Effekte aus Wandelschuldverschreibungen belastet worden und habe die Erwartung für das dritte Quartal nicht erfüllen können. Außerdem weise das Unternehmen für die ersten 9 Monate einen Nettogewinn in Höhe von 0,68 Mio. Euro aus, was einem doch deutlichen Rückgang um 47% entspreche.
Nach Meinung der Wertpapierexperten solle die neue Wachstumsstrategie im Jahr 2005 greifen. So berichte ATOSS, dass mit Blick auf die angekündigte Fokussierung auf den Markt für kleine und mittelständische Unternehmen bereits ein positiver Trend erkennbar sei. So sei die Anzahl der Neukunden insgesamt in den ersten 9 Monaten gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen.
Für das 4. Quartal sehe ATOSS als Umsatzprognose eine Bandbreite von 5,3 bis 5,7 Mio. Euro. Die Wertpapierexperten würden für das 4. Quartal 5,55 Mio. Euro erwarten, womit sie sich im Rahmen der eigenen Erwartung des Unternehmens bewegen würden. Als Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Personalaufwand aus Wandelschuldverschreibungen (EBITCB) würden die Analysten 0,34 Mio. Euro sehen sowie eine operative Marge in Höhe von 6,13%. Das EBIT erwarte man bei 0,24 Mio. Euro und somit Effekte aus Wandelschuldverschreibungen in Höhe von 0,1 Mio. Euro. Das Ergebnis pro Aktie schätze man unter Berücksichtigung von Steuereinflüssen für das vierte Quartal auf 0,05 Euro.
Somit hätten die Wertpapierspezialisten ihre Umsatzschätzung für das Gesamtjahr 2004 nunmehr leicht von 22,3 Mio. Euro auf 21,8 Mio. Euro nach unten angepasst. Das EBITCB sehe man nun bei 1,49 Mio. Euro, sowie eine Marge in Höhe von 6,82%. Beim EBIT antizipiere man 1,21 Mio. Euro und damit doch einen deutlichen Rückgang um 50,4%. Aufgrund der höheren Steuerquote würden die Experten ihre Ergebnisschätzung auf 0,24 Euro pro Aktie (bislang 0,33 Euro) adjustieren. Für das Jahr 2005 seien die Analysten aber wieder optimistischer und würden zumindest mit dem Wiedererreichen des Umsatzniveaus des Jahres 2003 rechnen und damit auch mit einer deutlichen Ergebnissteigerung bei EBITCB, EBIT und auch Nettogewinn. Voraussetzung sei, dass die Wachstumsstrategie dann greife. Hiervon gehe man aber aus.
Trotz der für das Jahr 2004 erwarteten niedrigeren Ergebniszahlen, weise ATOSS auf aktuellem Kursniveau weiterhin interessante Bewertungskennzahlen auf. So betrage der EV/EBITDA-Multiple auf Basis der neuen Schätzung 2004 6,2 und auf Basis der Schätzung 2005 lediglich 4,0. Dies sei weiterhin als günstig einzustufen. Mittels des adjustierten Bewertungsmodells auf Basis der Annahme, dass sich die Ertragssituation von ATOSS nächstes Jahr wieder erhole, errechne sich weiterhin ein Kursziel von 11,20 Euro und somit ein Kurspotenzial von über 15 Prozent.
Aus diesem Grund stufen die Analysten von GBC-Research die Aktie weiterhin mit "akkumulieren" ein und sehen ATOSS weiterhin als sehr interessantes Investment. Kursschwächen würden sich daher weiterhin zum Aufbau von Positionen anbieten.
Die ATOSS Software AG habe am 22.10.2004 ihre vorläufigen Zahlen für das dritte Quartal vorgelegt. Gemäß der Veröffentlichung habe die Gesellschaft Umsatzerlöse in Höhe von 5,49 Mio. Euro erzielt, was einem leichten Rückgang um 1,9% gegenüber dem Vorjahreszeitraum entsprochen habe. Damit hätten die Erlöse im Rahmen der Erwartungen gelegen. Nach 9 Monaten hätten die Umsatzerlöse mit insgesamt 16,27 Mio. Euro noch 6,5% unterhalb des Vorjahreswertes (17,39 Mio. Euro) gelegen. Zum Halbjahr 2004 habe die Differenz im Vorjahresvergleich noch bei 8,6% gelegen. Somit habe der Abstand etwas verringert werden können.
Beim Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Personalaufwandseffekten aus Wandelschuldverschreibungen (EBITCB) habe mit 0,52 Mio. Euro die Erwartung der Wertpapierexperten für das 3. Quartal (0,35 Mio. Euro) gut übertroffen werden können. Erwartungsgemäß habe das EBITCB mit 1,15 Mio. Euro damit aber in den ersten 9 Monaten weiterhin deutlich unterhalb der Vorjahreswerte (1,68 Mio. Euro) gelegen. Das Nettoergebnis sei durch steuerliche Effekte aus Wandelschuldverschreibungen belastet worden und habe die Erwartung für das dritte Quartal nicht erfüllen können. Außerdem weise das Unternehmen für die ersten 9 Monate einen Nettogewinn in Höhe von 0,68 Mio. Euro aus, was einem doch deutlichen Rückgang um 47% entspreche.
Für das 4. Quartal sehe ATOSS als Umsatzprognose eine Bandbreite von 5,3 bis 5,7 Mio. Euro. Die Wertpapierexperten würden für das 4. Quartal 5,55 Mio. Euro erwarten, womit sie sich im Rahmen der eigenen Erwartung des Unternehmens bewegen würden. Als Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Personalaufwand aus Wandelschuldverschreibungen (EBITCB) würden die Analysten 0,34 Mio. Euro sehen sowie eine operative Marge in Höhe von 6,13%. Das EBIT erwarte man bei 0,24 Mio. Euro und somit Effekte aus Wandelschuldverschreibungen in Höhe von 0,1 Mio. Euro. Das Ergebnis pro Aktie schätze man unter Berücksichtigung von Steuereinflüssen für das vierte Quartal auf 0,05 Euro.
Somit hätten die Wertpapierspezialisten ihre Umsatzschätzung für das Gesamtjahr 2004 nunmehr leicht von 22,3 Mio. Euro auf 21,8 Mio. Euro nach unten angepasst. Das EBITCB sehe man nun bei 1,49 Mio. Euro, sowie eine Marge in Höhe von 6,82%. Beim EBIT antizipiere man 1,21 Mio. Euro und damit doch einen deutlichen Rückgang um 50,4%. Aufgrund der höheren Steuerquote würden die Experten ihre Ergebnisschätzung auf 0,24 Euro pro Aktie (bislang 0,33 Euro) adjustieren. Für das Jahr 2005 seien die Analysten aber wieder optimistischer und würden zumindest mit dem Wiedererreichen des Umsatzniveaus des Jahres 2003 rechnen und damit auch mit einer deutlichen Ergebnissteigerung bei EBITCB, EBIT und auch Nettogewinn. Voraussetzung sei, dass die Wachstumsstrategie dann greife. Hiervon gehe man aber aus.
Trotz der für das Jahr 2004 erwarteten niedrigeren Ergebniszahlen, weise ATOSS auf aktuellem Kursniveau weiterhin interessante Bewertungskennzahlen auf. So betrage der EV/EBITDA-Multiple auf Basis der neuen Schätzung 2004 6,2 und auf Basis der Schätzung 2005 lediglich 4,0. Dies sei weiterhin als günstig einzustufen. Mittels des adjustierten Bewertungsmodells auf Basis der Annahme, dass sich die Ertragssituation von ATOSS nächstes Jahr wieder erhole, errechne sich weiterhin ein Kursziel von 11,20 Euro und somit ein Kurspotenzial von über 15 Prozent.
Aus diesem Grund stufen die Analysten von GBC-Research die Aktie weiterhin mit "akkumulieren" ein und sehen ATOSS weiterhin als sehr interessantes Investment. Kursschwächen würden sich daher weiterhin zum Aufbau von Positionen anbieten.
05:35
, Aktiennews
Atoss Software Aktie: Das sieht interessant aus!Der Kurs der Aktie Atoss Software steht am 29.03.2023, 15:23 Uhr an der heimatlichen Börse Xetra bei 156.6 EUR. ...
29.03.23
, Aktiennews
Damit haben die Anleger von Atoss Software nich [...]Der Kurs der Aktie Atoss Software steht am 29.03.2023, 15:23 Uhr an der heimatlichen Börse Xetra bei 156.6 EUR. ...
28.02.23
, dpa-AFX
EQS-Stimmrechte: ATOSS Software AG (deutsch)ATOSS Software AG: Korrektur einer Veröffentlichung vom 24.02.2023 gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit ...