Xiaomi - Hightech aus dem Reich der Mitte
eröffnet am: | 11.07.18 12:47 von: | maggymueller |
neuester Beitrag: | 22.01.21 12:53 von: | berndei |
Anzahl Beiträge: | 4285 | |
Leser gesamt: | 953017 | |
davon Heute: | 2974 | |
bewertet mit 9 Sternen |
||
|
https://www.mi.com
Investor Relations:
https://www.mi.com/en/ir/
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...gen-lieferketten-drohen
Darum der Kursverlust ?
Biden Hasst China der macht die Bude jetzt endgültig fertig.
Zu Biden: Nur weil Biden ggü. den Chinesen in handelspolitischen Fragen kein Brownnosing betreibt, muss er China nicht "hassen" oder "fertig machen". Meistens gibts viel Grau zwischen Schwarz und Weiß.
Zum Artikel: Es werden inhaltlich die Themen
1) "Rückzug US Investoren" => Bislang Fakt
2) "Lieferstopp US Produkte wie auch bei Huawei" => Ein bestehendes Risiko, nicht mehr aber auch nicht weniger
in einen Topf geworfen.
Das ist nach meinem Verständnis erstens unsauber geschrieben und zweitens einfach ein Aufwärmen bekannter Infos unter neuem, reißerischen Titel...
Und ich bleibe auch dabei: Xiaomi bleibt trotzdem langfristig Top Investment.
Wann man jetzt günstig reinkommt, wie tief es geht,wann die Amis schmeissen......keine Ahnung, bin ja ohnehin drin.
Wer überzeugt ist kann reingehen, Chart und Story passen. Klar ist die Schwankungen höher als bei einem deutschen Bluechip.
Aber die Chancen sind eben auch höher.
Die Aktie wird wegen der Unsicherheit rauf und runter gehen, und ja Biden hat erst mal andere Probleme.
sollten jetzt ja bald wissen, dass die Amis bis November aussteigen müssen. Das führt meiner Meinung nach noch zu einem Problem.
Ich habe von ca. 13 Prozent = 3,25 Milliarden Aktien gehört die bis dahin noch den Besitzer wechseln müssen.
So lange der Kurs einigermaßen steigt sollte alles in Ordnung sein, sollte er aber stärker einbrechen, kann das mit dem Hintergedanken, dass noch 3,2 Mrd. Aktien verkauft werden müssen mMn zu einer kleinen Lawine werden.
- wer verkaufen muß wird sicher nicht bis November warten falls der Kurs fällt, da man ja nichts mehr aussitzen kann
- die Shorties werden aufspringen und draufkloppen
- viele die noch fett im Gewinn sind werden evtl Ihre Positionen verkleinern oder ganz auflösen
- ein Großteil derer die noch investieren wollen, werden womöglich erst einmal bis November abwarten bis sich der Druck ganz sicher abgebaut hat
Kurse bis runter zu 24,50 HKD sind meiner Meinung nach realistisch in den nächsten Wochen.
Wie seht Ihr das?
Den aufgeführten Personen sowie ihren Familien wird der Zugang zu China, Hongkong und Macau oder zu Geschäftsbeziehungen mit chinesischen Unternehmen verweigert.
http://aastocks.com/en/stocks/news/aafn-con/NOW.1070728/popular-news
Mal schauen wie Biden darauf antwortet. Xiaomi ich bleibe LONG ;)
https://global.techradar.com/de-de/news/...-ihrem-ersten-gaming-handy
http://www.aastocks.com/en/stocks/analysis/...n/01810/NOW.1071125/all
Ich kaufe heute nach, falls am Montag der Kurs wieder sinkt dann werde nochmal nachkaufen
Ich bleibe Long :)
Denn könnte es o gehen wie Huawei, die wurden durch die Amis komplett fertig gemacht.
Die Leitbörse ist und bleibt die USA das ist Macht in den Händen des US Präsidenten.
Er kann wenn er will durch Anordnungen ganze Unternehmen Zerstören und China kann nur zuschauen und nichts machen. China mag eine Wirtschaftsmacht sein aber die Börsen Party Spielt in der freien Welt und in der Demokratie. Auch Hong Kong wird weiter an Bedeutung verlieren da es nicht unabhängig ist von China. So weit zu "2 Systeme eine Regierung". Man kann die Leute in Taiwan verstehen das sie nicht ihre Demokratie aufgeben wollen.
https://www.google.com/amp/s/www.fuw.ch/article/...martphones-zu/amp/
All das droht Xiaomi durch die Aufnahme auf die so genannte “military blacklist” nicht. Es betrifft lediglich den Aktienmarkt: „Die Unternehmen unterliegen einem neuen US-Investitionsverbot, das amerikanische Investoren zwingt, ihre Beteiligungen an den auf der schwarzen Liste stehenden Unternehmen bis zum 11. November 2021 zu veräußern“, hieß es in dem der Agentur Reuters vorliegenden Dokument. Ob diese Vorschrift bis zum genannten Zeitpunkt überhaupt noch Bestand haben wird, bleibt ohnehin abzuwarten.
Xiaomi Loooong
Es sei denn es droht das gleiche Schicksal wie Huawei, dann wird es kritisch. Wobei Xiaomi nicht Huawei und selbst kein Netzausrüster ist und auch nichts mit dem chinesischen Militär zu tun hat.
All das droht Xiaomi durch die Aufnahme auf die so genannte “military blacklist” nicht. Es betrifft lediglich den Aktienmarkt: „Die Unternehmen unterliegen einem neuen US-Investitionsverbot, das amerikanische Investoren zwingt, ihre Beteiligungen an den auf der schwarzen Liste stehenden Unternehmen bis zum 11. November 2021 zu veräußern“, hieß es in dem der Agentur Reuters vorliegenden Dokument. Ob diese Vorschrift bis zum genannten Zeitpunkt überhaupt noch Bestand haben wird, bleibt ohnehin abzuwarten.
Der Hauptgrund für meine Vermutung ist der haltlose Vorwurf, mit der 5G Technologie mit dem chinesischen Militär unter einer Decke zu stecken.
Haltlos deswegen, weil Xiaomi Qualcomm(USA) als Prozessoren verwendet, anders als Huawei, dessen Prozessoren aus chinesischer Entwicklung stammen(HiSilicon).
Wenn also irgendein Militär auf die Architektur der Xiaomi Handys Zugriff hat, ist es höchstens das Amerikanische. Da Qualcomm nicht selbst fertigt, sondern Produktionspartner wie SMIC und TSMC für die Massenfertigung verpflichtet, kann u.U. über SMIC eine Verbindung zum chinesischen Militär hergestellt werden.
SMIC wurde mit Unterstützung der chinesischen Regierung vor 21 Jahren gegründet.
Wenn also von SMIC die Qualcomm-Snapdragon-Architektur zu Gunsten Chinas verändert werden sollte, würde das aber sofort den Qualcomm-Entwicklern in USA auffallen.
Eine Sanktion und Aktienhandel von Xiaomi aus Sicht der USA macht also m.M. keinen Sinn, da einerseits Qualcomm die Lizenzgebühren, andererseits USA der Zugriff auf Daten von Millionen indischer und chinesischer Handys verwehrt würde.
Die logische Folge wird also sein, dass Xiaomi von den Sanktionen entlastet wird, Huawei aber zunächst zu Qualcomm wechseln wird, um wieder Marktanteile in der westlichen Welt zu gewinnen.
Ich wollte hier nur die Risiken aufzeigen und halte es für durchaus wahrscheinlich das die Liste vom Militär auch vom Handelsministerium übernommen wird. Wenn Biden einen China freundlichen Kurs fährt kann es natürlich auch schnell sein das Unternehmen wieder raus gestrichen werden.
Die Gründe für das setzten auf den Listen ist ey nur ein gesuchter Vorwand, es geht hier quasi um einen Wirtschaftskrieg. Xaomi ist halt einfach zu erfolgreich und man möchte das unterdrücken und sucht sich dabei fadenscheinige Argumente....