Ökoworld (ehem. Versiko) mit attraktiver Dividende
07.07.14 20:16
#1
proxima
Ökoworld (ehem. Versiko) mit attraktiver Dividende
Eigentlich ein guter Zeitpunkt, um nun einen Thread unter dem neuen Namen zu eröffnen:
Dividende von 0,36 €/Aktie wurde jetzt, wie bereits im Vorjahr, aus dem steuerlichen Einlagekonto gezahlt.
Das entspricht einer steuerfreien Dividendenrendite von ca. 5,5 %.
Dividende von 0,36 €/Aktie wurde jetzt, wie bereits im Vorjahr, aus dem steuerlichen Einlagekonto gezahlt.
Das entspricht einer steuerfreien Dividendenrendite von ca. 5,5 %.
189 Postings ausgeblendet.
08.02.21 21:31
#191
proxima
@wechselrichter: Das finde ich natürlich auch echt
nett, wenn dir jemand die Aktien "warm" gehalten hat ;-) Hätte er ja glatt auch weiterverscherbeln können :-))) Willkommen aber wieder an Bord der Anteilseigner.
Zum Schluss ärgert sich ja sowieso jeder über irgendwelche Aktionen der Vergangenheit, die hoffentlich auch mit Freudensprüngen kompensiert werden. So könnte ich mich ärgern, dass ich bei meinem Einstieg nicht noch mehr Ökoworld-Aktien gekauft habe, freue mich aber, bei meinem kleinen Teil nun auch erstmals ein (virtuelles) Plus von 1000 % erwirtschaftet zu haben.
Zum Schluss ärgert sich ja sowieso jeder über irgendwelche Aktionen der Vergangenheit, die hoffentlich auch mit Freudensprüngen kompensiert werden. So könnte ich mich ärgern, dass ich bei meinem Einstieg nicht noch mehr Ökoworld-Aktien gekauft habe, freue mich aber, bei meinem kleinen Teil nun auch erstmals ein (virtuelles) Plus von 1000 % erwirtschaftet zu haben.
09.02.21 11:09
#193
Zirbelnuss
@unratgeber sehr schöner Vergleich
Als ebenfalls langjähriger Hypoport Aktionär (wenn man 5 Jahre als längjährig ansehen möchte)
überlege ich, an der Ökoworld Dampferfahrt ebenfalls teilzunehmen. Der Anschub kam durch die ausführliche Darstellung (vielen Dank insbesonder AngelaF und auch die weitern Forumschreiber)
hier im Thread und hoffe auf eine Erfolgsgeschichte wie bei Hypoport.
Gesundheit und viel Erfolg an die Aktionär von Hypo und Ökowünsch wüncht Zirbelnuss
überlege ich, an der Ökoworld Dampferfahrt ebenfalls teilzunehmen. Der Anschub kam durch die ausführliche Darstellung (vielen Dank insbesonder AngelaF und auch die weitern Forumschreiber)
hier im Thread und hoffe auf eine Erfolgsgeschichte wie bei Hypoport.
Gesundheit und viel Erfolg an die Aktionär von Hypo und Ökowünsch wüncht Zirbelnuss
11.02.21 17:08
#195
AngelaF.
@unratgeber
Laut unbestätigten Gerüchten hatte der Ökoworlddampfer heute eine vom TÜV durchgeführte Hauptuntersuchung. Dabei sollen auch die Verankerungen der Hängemattenaufnahmen einer Festigkeitsprüfung unterzogen worden sein. Anscheinend gab es da ein paar Verankerungen, die dieser Prüfung nicht standgehalten haben ...
16.02.21 09:32
#200
biergott
2,944 Mrd. bitte..... ;)
Könnte noch im Februar eine entsprechende Pressemeldung von Ökoworld geben, bei 2 Mrd. hat man das ja auch getan.
Aber egal wenn das kommt oder ob das kommt, spielt für den Investmentcase ja keine Rolle. Der Trend ist klar und die Dynamik nicht zu übersehen...
Nov 17: 1 Mrd. Euro
Jul 20: 2 Mrd. Euro
Dez 20: 2,5 Mrd. Euro
Mär 21(e): 3 Mrd. Euro
Dez 21(e): 5 Mrd. Euro :)
Aber egal wenn das kommt oder ob das kommt, spielt für den Investmentcase ja keine Rolle. Der Trend ist klar und die Dynamik nicht zu übersehen...
Nov 17: 1 Mrd. Euro
Jul 20: 2 Mrd. Euro
Dez 20: 2,5 Mrd. Euro
Mär 21(e): 3 Mrd. Euro
Dez 21(e): 5 Mrd. Euro :)
23.02.21 15:39
#202
biergott
gibt ja auch nicht viel zu sagen....
man hat sich recht lange bei 54 gehalten, dann reichen aber 2-3 Orders und es rutscht ordentlich.... ist halt recht wenig Liquidität in der Aktie. Diese wirkt aber ja in beide Richtungen.
Solang in die Fondsverwaltung netto Geld reinfließt (ohne dir Kursschwankungen aktuell ca. 5 Mio pro Tag) gibt es keinen Grund am Investmentcase was zu ändern. Und dieser Trend wird noch seeehr lange anhalten und sich mMn noch weiter beschleunigen. Ich leg mich wieder hin. :)
Solang in die Fondsverwaltung netto Geld reinfließt (ohne dir Kursschwankungen aktuell ca. 5 Mio pro Tag) gibt es keinen Grund am Investmentcase was zu ändern. Und dieser Trend wird noch seeehr lange anhalten und sich mMn noch weiter beschleunigen. Ich leg mich wieder hin. :)
24.02.21 07:59
#204
Mitsch
Ökoworld
Ich sehe das auch sehr entspannt. Gehört halt zum Spiel dazu, dass Outperformer ab und zu auch mal heftig korrigieren. Sind dann halt immer gute Nachkaufgelegenheiten. So lange es operativ läuft - und da mache ich mir gar keine Sorgen - wird die Aktie auch wieder anziehen. Ob die Aktie nun dieses Jahr oder erst nächstes Jahr die 100€ knackt, spielt für mich keine Rolle. Sollten wir uns weiter in Richtung 10 Mrd. AUM bewegen, was bei den übergeordneten Trends alles andere als unrealistisch ist, wird auch 100€ nur ein Zwischenziel sein. Bei mir bleibt Ökoworld jedenfalls weiter eine Basisposition mit Verkaufsverbot.
25.02.21 10:46
#206
biergott
weil du es bist... ;)
https://www.oekoworld.com/vertriebspartner/fonds/uebersicht
Jeweiligen Fonds anklicken und unterhalb der Kurse der letzten 10 Tage hast du dann das Fondsvolumen aller Anlageklassen des Fonds.
Durch die aktuelle Kursschwäche am Markt wird der Februar "nur" einen guten Zuwachs um rund 80 Mio. bringen. Allerdings sind die reinen Zuflüsse ohne die Kursveränderung im Februar auf Rekordniveau, Trend intakt bzw. weiter leicht beschleunigt. Läuft.
Jeweiligen Fonds anklicken und unterhalb der Kurse der letzten 10 Tage hast du dann das Fondsvolumen aller Anlageklassen des Fonds.
Durch die aktuelle Kursschwäche am Markt wird der Februar "nur" einen guten Zuwachs um rund 80 Mio. bringen. Allerdings sind die reinen Zuflüsse ohne die Kursveränderung im Februar auf Rekordniveau, Trend intakt bzw. weiter leicht beschleunigt. Läuft.
02.03.21 08:15
#208
AngelaF.
Die Nettozuflüsse
sind der Motor des Ökoworlddampfers. Die Kursrückgänge an den Märkten, der Gegenwind. Die Kurssteigerungen, der Rückenwind.
Die Februarzahlen machen deutlich, dass der Motor rund läuft, und es wohl nur eine Frage der Zeit ist, bis der Dampfer die 100-Meilenzone hinter sich lässt.
Für zusätzlichen Rückenwind dürfte dann das kommende ESG-Gesetz sorgen.
Fazit: Es dürfte kaum einen Dampfer geben, auf dem so entspannt mitgereist werden kann, wie hier. Und das auch noch umwelt- und klimafreundlich. Aus Aktionärssicht ist Ökoworld ein "must have" im Depot.
An dieser Stelle schon mal Danke(!) an den Kapitän und dessen Crew.
Die Februarzahlen machen deutlich, dass der Motor rund läuft, und es wohl nur eine Frage der Zeit ist, bis der Dampfer die 100-Meilenzone hinter sich lässt.
Für zusätzlichen Rückenwind dürfte dann das kommende ESG-Gesetz sorgen.
Fazit: Es dürfte kaum einen Dampfer geben, auf dem so entspannt mitgereist werden kann, wie hier. Und das auch noch umwelt- und klimafreundlich. Aus Aktionärssicht ist Ökoworld ein "must have" im Depot.
An dieser Stelle schon mal Danke(!) an den Kapitän und dessen Crew.
02.03.21 09:53
#210
moneymakerzzz
Nettozuflüsse vs. Kursgewinne
sehe ich etwas anders. auf die kursgewinne zahlt man keine Vertriebsprovisionen, ist daher deutlich lukrativer und v.a. gewinnträchtiger. geht der tech/cleantech absturz weiter, wird q1 ne nullrunde und die Halbjahreszahlen evtl. schlechter als erwartet. wobei die ja wesentlich an der Lux-Divi hängen und diese wir nie vorher wissen...herrlich diese intransparenz bei nem ESG-Marktschreier :) langfristig gehts aber nur bergauf. da bin ich bei euch. ziehe mir die daten bei morningstar übrigens.
02.03.21 09:58
#211
biergott
natürlich wird auf alles Vertriebsprovision
gezahlt, Bestand mal Provisionssatz und fertig, anders kann man das ja gar nicht berechnen.
Und klar, gehen die Kurse weiter zurück, dann wird's halt ein Quartal Stagnation, völlig egal. Deshalb ja auch die Wichtigkeit der Nettozuflüsse: Hauptsache es kommt genug Geld nach, da ist die Börsenentwicklung dann nicht entscheidend bzw. eher das i-Tüpfelchen. Und das genug Geld nachkommt, da herrscht ja Klarheit. :)
Und klar, gehen die Kurse weiter zurück, dann wird's halt ein Quartal Stagnation, völlig egal. Deshalb ja auch die Wichtigkeit der Nettozuflüsse: Hauptsache es kommt genug Geld nach, da ist die Börsenentwicklung dann nicht entscheidend bzw. eher das i-Tüpfelchen. Und das genug Geld nachkommt, da herrscht ja Klarheit. :)
02.03.21 10:25
#212
AngelaF.
Genau das ist der Punkt
Das Nachfließen des Geldes. Und zwar, in den Klima-/Umwelt-/Nachhaltigkeitssektor.
Der Geldfluss ist jetzt schon extrem stark. Und wird aller Voraussicht nach durch das ESG-Gesetz noch stärker.
Was heißt das u.a. für die Aktien aus dem Cleantechbereich? Wie viele Firmen gibt es denn, die als nachhaltig angesehen werden können? Viel Geld fließt in einen Sektor, der nur eine begrenzte Anzahl von Firmen aufweist. Vielleicht sind Plug Power, Nel und Co. ja (zumindest zum Teil) nur so hoch gestiegen, weil die Umweltfonds gar nicht wissen, wohin sonst mit ihrem Geld? Vielleicht wird eine der Folgen des Geldflusses Richtung Nachhaltigkeit sein, dass Firmen die ein klimafreundliches Geschäft betreiben, eine viel höhere Bewertung zugestanden wird ... werden "muss" ... einfach, weil das (viele) Geld umweltfreundlich angelegt werden will.
Klar kann darauf spekuliert werden, dass der Cleantechsektor noch weiter stark zurückkommt. Aber es kann auch anders kommen (Für den Fall, dass es starke Verwerfungen geben wird, die auch den Klimasektor stark runterziehen, kann man sich ja auch eine Lang&Schwarz ins Depot legen. Für L&S sind Verwerfungen an den Märkten, geradezu eine Art Lizenz zum Gelddrucken).
Bei einem Ökoworldinvest geht es ja in erster Linie darum, sein Geld (langfristig!) gut anlegen zu können, ohne sich groß weiter drum kümmern zu müssen. Zum Traden/kurzfristigen Spekulieren gibt es bessere Aktien.
Der Geldfluss ist jetzt schon extrem stark. Und wird aller Voraussicht nach durch das ESG-Gesetz noch stärker.
Was heißt das u.a. für die Aktien aus dem Cleantechbereich? Wie viele Firmen gibt es denn, die als nachhaltig angesehen werden können? Viel Geld fließt in einen Sektor, der nur eine begrenzte Anzahl von Firmen aufweist. Vielleicht sind Plug Power, Nel und Co. ja (zumindest zum Teil) nur so hoch gestiegen, weil die Umweltfonds gar nicht wissen, wohin sonst mit ihrem Geld? Vielleicht wird eine der Folgen des Geldflusses Richtung Nachhaltigkeit sein, dass Firmen die ein klimafreundliches Geschäft betreiben, eine viel höhere Bewertung zugestanden wird ... werden "muss" ... einfach, weil das (viele) Geld umweltfreundlich angelegt werden will.
Klar kann darauf spekuliert werden, dass der Cleantechsektor noch weiter stark zurückkommt. Aber es kann auch anders kommen (Für den Fall, dass es starke Verwerfungen geben wird, die auch den Klimasektor stark runterziehen, kann man sich ja auch eine Lang&Schwarz ins Depot legen. Für L&S sind Verwerfungen an den Märkten, geradezu eine Art Lizenz zum Gelddrucken).
Bei einem Ökoworldinvest geht es ja in erster Linie darum, sein Geld (langfristig!) gut anlegen zu können, ohne sich groß weiter drum kümmern zu müssen. Zum Traden/kurzfristigen Spekulieren gibt es bessere Aktien.
02.03.21 11:24
#213
halbgottt
also
auch ich fand diese Kaufgelegenheiten bei unter 50 bzw genau 50 sehr interessant.
bzgl fundamentaler Unterbewertung kann ich hier nicht so viel beitragen. Was mir aber in jedem Fall gefällt, ist das Grundsätzliche. Nur allein daß diese Aktie Ökoworld heisst, klingt in meinen Ohren einfach sehr gut.
bzgl fundamentaler Unterbewertung kann ich hier nicht so viel beitragen. Was mir aber in jedem Fall gefällt, ist das Grundsätzliche. Nur allein daß diese Aktie Ökoworld heisst, klingt in meinen Ohren einfach sehr gut.
02.03.21 12:23
#215
Mitsch
@moneymakerzz
Als Vermögensverwalter wird Ökoworld immer der Zyklik des Aktienmarktes ausgesetzt sein. Wichtig ist - wie biergott schon gesagt hat - dass der Trend der Mittelzuflüsse anhält. Und dass dieser Trend intakt ist, hat der Februar mit einem neuen Rekord an Mittelzuflüssen ja wieder gezeigt. Damit wird die Basis für zukünftige Gewinne (Verwaltungsgebühren u. Performancegebühren) immer größer. Und das ist letztlich worauf es ankommt. Ob da mal ein, zwei oder drei Quartale ohne Performance Fee dabei ist, ist völlig egal. Durch das weiter starke Neukundengeschäft sind dann die Perfoncegebühren danach umso stärker.
Und dass Ökoworld den eigenen Aktionären so intransparent gegenüber ist, ist zwar aus aktueller Perspektive unschön, aber nur dadurch konnten wir uns alle so herrlich günstig mit Aktien eindecken. Denn die Intransparenz hat mich anfangs auch etwas abgeschreckt und es hat ein paar Wochen gedauert, bis ich die starke Unterbewertung erkannt hatte. Und was nicht ist, kann ja noch werden. Quartalszahlen und eine Konzernbilanz wären noch mal schöne Trigger für die Zukunft. Man muss halt Ökoworld ab und zu mal damit nerven. Wäre wie gesagt auch ein schönes Thema für die HV.
Und dass Ökoworld den eigenen Aktionären so intransparent gegenüber ist, ist zwar aus aktueller Perspektive unschön, aber nur dadurch konnten wir uns alle so herrlich günstig mit Aktien eindecken. Denn die Intransparenz hat mich anfangs auch etwas abgeschreckt und es hat ein paar Wochen gedauert, bis ich die starke Unterbewertung erkannt hatte. Und was nicht ist, kann ja noch werden. Quartalszahlen und eine Konzernbilanz wären noch mal schöne Trigger für die Zukunft. Man muss halt Ökoworld ab und zu mal damit nerven. Wäre wie gesagt auch ein schönes Thema für die HV.