Microsoft kratzt an den Grenzen des Internets
eröffnet am: | 14.06.06 13:23 von: | Parocorp |
neuester Beitrag: | 12.07.06 12:54 von: | spatenpauli |
Anzahl Beiträge: | 6 | |
Leser gesamt: | 5442 | |
davon Heute: | 1 | |
bewertet mit 4 Sternen |
||
|
14.06.06 13:23
#1
Parocorp
Microsoft kratzt an den Grenzen des Internets
Microsoft: Vista-Beta kratzt an den Grenzen des Internets
Die öffentliche Beta-Version von Windows Vista stößt auf erhebliches Interesse und führt das Internet an den Rand seiner Leistungsfähigkeit, das zumindest meint Microsoft und rät von Downloads aus Drittquellen ab. Abgesehen davon legt Microsoft Beta-Testern eine Aktivierung sehr ans Herz, andernfalls erhalte der Nutzer den Release Candidate 1 nicht.
Es sei sehr wichtig, dass jeder Nutzer der Windows Vista Beta 2 seine Kopie innerhalb von 14 Tagen aktiviere. Dies erlaube es Microsoft, die eigene Support-Infrastruktur sowie den eigentlichen Aktivierungsprozess zu testen. Zudem sei es nur dann möglich, den Release Candidate 1 (RC1) von Windows Vista zu erhalten.
Derweil bildet sich eine Warteschlange derer, die die Beta 2 herunterladen wollen. Microsoft deckelt die Download-Kapazitäten, denn, so heißt es in Microsofts Windows-Vista-Blog, würde man die Download-Kapazität stärker ausweiten, könnte dies ernsthafte Auswirkungen auf das Internet im Ganzen haben. Man habe zwar mit einem entsprechenden Ansturm gerechnet, man stehe aber an der Schwelle dessen, was das Internet leisten könne.
Von Downloads aus Drittquellen rät Microsoft ab, beispielsweise via BitTorrent. Als Ausweg empfiehlt Microsoft Nutzern die Bestellung der Vista-Beta auf DVD. Wer allerdings versucht, die deutsche Version der Beta 2 von Windows Vista herunterzuladen, sollte weniger Probleme haben, der größte Ansturm richtet sich auf die englischsprachige Version. (ji)
Die öffentliche Beta-Version von Windows Vista stößt auf erhebliches Interesse und führt das Internet an den Rand seiner Leistungsfähigkeit, das zumindest meint Microsoft und rät von Downloads aus Drittquellen ab. Abgesehen davon legt Microsoft Beta-Testern eine Aktivierung sehr ans Herz, andernfalls erhalte der Nutzer den Release Candidate 1 nicht.
Es sei sehr wichtig, dass jeder Nutzer der Windows Vista Beta 2 seine Kopie innerhalb von 14 Tagen aktiviere. Dies erlaube es Microsoft, die eigene Support-Infrastruktur sowie den eigentlichen Aktivierungsprozess zu testen. Zudem sei es nur dann möglich, den Release Candidate 1 (RC1) von Windows Vista zu erhalten.
Derweil bildet sich eine Warteschlange derer, die die Beta 2 herunterladen wollen. Microsoft deckelt die Download-Kapazitäten, denn, so heißt es in Microsofts Windows-Vista-Blog, würde man die Download-Kapazität stärker ausweiten, könnte dies ernsthafte Auswirkungen auf das Internet im Ganzen haben. Man habe zwar mit einem entsprechenden Ansturm gerechnet, man stehe aber an der Schwelle dessen, was das Internet leisten könne.
Von Downloads aus Drittquellen rät Microsoft ab, beispielsweise via BitTorrent. Als Ausweg empfiehlt Microsoft Nutzern die Bestellung der Vista-Beta auf DVD. Wer allerdings versucht, die deutsche Version der Beta 2 von Windows Vista herunterzuladen, sollte weniger Probleme haben, der größte Ansturm richtet sich auf die englischsprachige Version. (ji)
15.06.06 15:45
#2
Johann_Karl
boden gefunden?
wurde der boden bei 21,50 nun gefunden?
wenn man den chart sieht, könnte man auch ein halbes we interpretieren, was sich nun vollenden würde.
also wenn einstieg, dann jetzt...
wenn man den chart sieht, könnte man auch ein halbes we interpretieren, was sich nun vollenden würde.
also wenn einstieg, dann jetzt...
12.07.06 12:01
#3
BackhandSmash
Neue Strafe
Die EU-Kommission verhängt gegen Microsoft eine neue Strafe von Höhe von 280,5 Millionen Euro. Damit soll Microsoft gezwungen werden, Informationen über sein Betriebssystem Windows zu veröffentlichen.
12.07.06 12:17
#4
MaxGreen
Microsoft hat schon immer aufgeblähte Programme
entwickelt. Ein Eigenschaft aller MS-Programme ist, Resources fressen bis nichts mehr da ist. Neuen Speicherriegel in den PC reinstecken und schwubbs ist der Speicher from Programm vernichtet. :))