Der USA Bären-Thread
eröffnet am: | 20.02.07 18:45 von: | Anti Lemming |
neuester Beitrag: | 20.01.21 23:54 von: | Shlomo Silberstein |
Anzahl Beiträge: | 152445 | |
Leser gesamt: | 17906607 | |
davon Heute: | 1489 | |
bewertet mit 460 Sternen |
||
|
01.12.20 12:03
#151326
Anti Lemming.
EZB angeblich "unter Zugzwang"
Die Inflation in der Eurozone liegt bei -0,3 %, d.h. es gibt faktisch Deflation. Ursache sind vor allem die gegenüber dem Vorjahr stark gefallenen Öl- und Gaspreise.
Deshalb dürfte die lockere Christine nun bald die nächsten "Maßnahmen" einleiten. Ein EZB-Pressesprecher hat mir allerdings bereits jetzt (unter der Hand) mitgeteilt, dass die EZB unter gar keine Umständen massenhaft Klopapier aufkaufen wird ;-)
Aber allen Ernstes läuft es jetzt so, dass die EZB irgendwelche Schrottanleihen aufkaufen wird, nur weil die Energiepreise gegenüber 2019 um 8,4 % nachgegeben haben.
Kann die EZB den Markt nicht einfach mal in Ruhe lassen? Nein, kann sie nicht, denn der ganze Begründungszinnober dient ja nur dazu, um überhaupt einen Vorwand für das "Gelddrucken" zu finden, ohne das der Euro wegen der PIIGS-Dauerkrise dem Untergang geweiht wäre.
Und die Politik (inkl. Olaf Scholz) findet das alles ganz normal und lobt sogar die "Stabilisierungsmaßnahmen", die angeblich den Euro "vor Spekulanten" (Zitat Scholz) schützen sollen. (Derselbe Schmarren wie 2012, als Draghi erstmals die große Pumpe anwarf.)
https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_boersen_tag/...rticle22205855.html
Preise sinken - EZB gerät unter Zugzwang
Die Preise in der Euro-Zone sind im November den vierten Monat in Folge gefallen. Die Inflationsrate lag bei minus 0,3 Prozent, wie die Europäische Statistikbehörde Eurostat mitteilte. Hinter dem Rückgang im November standen insbesondere die Energiepreise, die zum Vorjahr um 8,4 Prozent nachgaben.
Auch im September und Oktober hatte die Inflation bei minus 0,3 Prozent gelegen, nach minus 0,2 Prozent im August. Dies bietet der Europäischen Zentralbank Grund zur Sorge: Denn Inflationsraten unter der Null-Linie sind nicht mit dem Ziel von Preisstabilität vereinbar, das die EZB bei einer Teuerungsrate von knapp zwei Prozent verankert sieht. Diese Marke gilt als Idealwert für die Wirtschaft, da sie genügend Sicherheitsabstand zu einer Deflationszone bietet, in der fallende Preise eine Abwärtsspirale aus sinkenden Löhnen und Investitionszurückhaltung auslösen können. Die Volkswirte der EZB gehen derzeit davon aus, dass das Inflationsziel auch längerfristig nicht erreicht wird.
An den Finanzmärkten wird damit gerechnet, dass die EZB deshalb ihre Geldschleusen weiter öffnet - wohl mit mehr Anleihenkäufen und Geldspritzen für die Banken.
Deshalb dürfte die lockere Christine nun bald die nächsten "Maßnahmen" einleiten. Ein EZB-Pressesprecher hat mir allerdings bereits jetzt (unter der Hand) mitgeteilt, dass die EZB unter gar keine Umständen massenhaft Klopapier aufkaufen wird ;-)
Aber allen Ernstes läuft es jetzt so, dass die EZB irgendwelche Schrottanleihen aufkaufen wird, nur weil die Energiepreise gegenüber 2019 um 8,4 % nachgegeben haben.
Kann die EZB den Markt nicht einfach mal in Ruhe lassen? Nein, kann sie nicht, denn der ganze Begründungszinnober dient ja nur dazu, um überhaupt einen Vorwand für das "Gelddrucken" zu finden, ohne das der Euro wegen der PIIGS-Dauerkrise dem Untergang geweiht wäre.
Und die Politik (inkl. Olaf Scholz) findet das alles ganz normal und lobt sogar die "Stabilisierungsmaßnahmen", die angeblich den Euro "vor Spekulanten" (Zitat Scholz) schützen sollen. (Derselbe Schmarren wie 2012, als Draghi erstmals die große Pumpe anwarf.)
https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_boersen_tag/...rticle22205855.html
Preise sinken - EZB gerät unter Zugzwang
Die Preise in der Euro-Zone sind im November den vierten Monat in Folge gefallen. Die Inflationsrate lag bei minus 0,3 Prozent, wie die Europäische Statistikbehörde Eurostat mitteilte. Hinter dem Rückgang im November standen insbesondere die Energiepreise, die zum Vorjahr um 8,4 Prozent nachgaben.
Auch im September und Oktober hatte die Inflation bei minus 0,3 Prozent gelegen, nach minus 0,2 Prozent im August. Dies bietet der Europäischen Zentralbank Grund zur Sorge: Denn Inflationsraten unter der Null-Linie sind nicht mit dem Ziel von Preisstabilität vereinbar, das die EZB bei einer Teuerungsrate von knapp zwei Prozent verankert sieht. Diese Marke gilt als Idealwert für die Wirtschaft, da sie genügend Sicherheitsabstand zu einer Deflationszone bietet, in der fallende Preise eine Abwärtsspirale aus sinkenden Löhnen und Investitionszurückhaltung auslösen können. Die Volkswirte der EZB gehen derzeit davon aus, dass das Inflationsziel auch längerfristig nicht erreicht wird.
An den Finanzmärkten wird damit gerechnet, dass die EZB deshalb ihre Geldschleusen weiter öffnet - wohl mit mehr Anleihenkäufen und Geldspritzen für die Banken.
01.12.20 12:06
#151327
Anti Lemming.
Insbesondere dieser Satz macht mich "krank"
Zitat aus der nTV-Meldung:
"Denn Inflationsraten unter der Null-Linie sind nicht mit dem Ziel von Preisstabilität vereinbar, das die EZB bei einer Teuerungsrate von knapp zwei Prozent verankert sieht."
Hallo, hallo! Zwei Prozent "Sollinflation" sind KEINE Preisstabilität!
"Denn Inflationsraten unter der Null-Linie sind nicht mit dem Ziel von Preisstabilität vereinbar, das die EZB bei einer Teuerungsrate von knapp zwei Prozent verankert sieht."
Hallo, hallo! Zwei Prozent "Sollinflation" sind KEINE Preisstabilität!
01.12.20 13:09
#151328
Anti Lemming.
Warum Sollinflation "Umverteilung von unten
nach oben" ist:
https://www.ariva.de/forum/...ngsfrage-472111?page=4821#jumppos120534
https://www.ariva.de/forum/...ngsfrage-472111?page=4821#jumppos120534
01.12.20 13:50
#151329
Aktiensammle.
AL,
dann haben wir bereits eine Deflation. Zwar mit -0,3% leicht aber immerhin.
Ich frage mich, wo die ganzen Billionen hinkommen? Bei sinkender Wirtschaft und gleichzeitiger Gelddruckerei, muss doch zwangsläufig Inflation entstehen... Wie, können wir bei so einem Zustand deflationäre Tendenzen hervorbringen?
Ich frage mich, wo die ganzen Billionen hinkommen? Bei sinkender Wirtschaft und gleichzeitiger Gelddruckerei, muss doch zwangsläufig Inflation entstehen... Wie, können wir bei so einem Zustand deflationäre Tendenzen hervorbringen?
01.12.20 17:00
#151331
Anti Lemming.
Opec einigt sich nicht, Öl fällt wieder
(Details: # 325)
https://www.marketwatch.com/story/...ensus-on-output-cuts-11606828179
Oil falls as OPEC+ delays meeting in bid to build consensus on output cuts
https://www.marketwatch.com/story/...ensus-on-output-cuts-11606828179
Oil falls as OPEC+ delays meeting in bid to build consensus on output cuts
01.12.20 17:50
#151332
fws
Biden's Wirtschaftsteam u. mögliche Stimuli
https://www.nytimes.com/live/2020/12/01/us/joe-biden-trump
01.12.20 18:17
#151333
pfeifenlümmel.
keine Angst, liebe EZB,
die inflation kommt. Im nächsten Jahr durch Energiepreiserhöhungen, die sich sogar auch beim Bäcker auswirken werden.
Mit der Ölbestellung sollte man auch nicht mehr warten: MWST auf 19% und 8 cent pro Liter Aufschlag durch den CO2 Wahn.
Der CO2 Wahn spielt auch wieder Tesla in die Hände; allein Fiat/Chrysler soll 1,7 Milliarden an Tesla überweisen, um Strafsteuern bei sich wegen der CO2 Vorschriften bezüglich ihrer Fahrzeugflotte zu vermeiden. Ihre neue Fabrik in Brandenburg ist schon finanziert.
Hierzulande versuchen die Autohersteller nun vermehrt aucf die Elektrokarren umzuschwenken wegen der Vorgaben 90 aus Brüssel.
Der Kunde wird aber nur kaufen, wenn er die Karren auch aufladen kann.
Man stelle sich das Bild in einer Großstadt vor, die Autos parken unter der Laterne und aus den Wohnzimmerfenstern hängen die Kabel runter zu den Karren auf der Straße. Im Keller sitzt einer, der immer die Haussicherungen wieder reindrückt.
Mit der Ölbestellung sollte man auch nicht mehr warten: MWST auf 19% und 8 cent pro Liter Aufschlag durch den CO2 Wahn.
Der CO2 Wahn spielt auch wieder Tesla in die Hände; allein Fiat/Chrysler soll 1,7 Milliarden an Tesla überweisen, um Strafsteuern bei sich wegen der CO2 Vorschriften bezüglich ihrer Fahrzeugflotte zu vermeiden. Ihre neue Fabrik in Brandenburg ist schon finanziert.
Hierzulande versuchen die Autohersteller nun vermehrt aucf die Elektrokarren umzuschwenken wegen der Vorgaben 90 aus Brüssel.
Der Kunde wird aber nur kaufen, wenn er die Karren auch aufladen kann.
Man stelle sich das Bild in einer Großstadt vor, die Autos parken unter der Laterne und aus den Wohnzimmerfenstern hängen die Kabel runter zu den Karren auf der Straße. Im Keller sitzt einer, der immer die Haussicherungen wieder reindrückt.
01.12.20 18:32
#151334
walter.eucken.
#323
ja al, tesla ist jetzt zu hoch.
allerdings ... kommt jetzt erstens noch etwas window-dressing im dezember und, gut festhalten al, wird tesla in den sp 500 aufgenommen. es gibt enorm viele etf welche die sp500 entweder ausschliesslich oder neben anderem enthalten. dazu kommen viele family offices von ultrareichen, nationalbanken und auch ganz viele kleinere oder private vermögensverwalter, welche den sp500 von sich selber aus abbilden. die müssen alle noch im dezember tesla kaufen....
stichtag der aufnahme von tesla in den sp 500 ist der 18. dezember. warte doch mit shorten bis dahin, für anfang 2021 würde mich ein tesla nicht wundern, wenn dann endlich die vakzine ausgeliefert werden dürfte sowieso ein grosser wechsel in valuewerte, reise-, vergnügungs- und infrastruktur anstehen.
;-)
allerdings ... kommt jetzt erstens noch etwas window-dressing im dezember und, gut festhalten al, wird tesla in den sp 500 aufgenommen. es gibt enorm viele etf welche die sp500 entweder ausschliesslich oder neben anderem enthalten. dazu kommen viele family offices von ultrareichen, nationalbanken und auch ganz viele kleinere oder private vermögensverwalter, welche den sp500 von sich selber aus abbilden. die müssen alle noch im dezember tesla kaufen....
stichtag der aufnahme von tesla in den sp 500 ist der 18. dezember. warte doch mit shorten bis dahin, für anfang 2021 würde mich ein tesla nicht wundern, wenn dann endlich die vakzine ausgeliefert werden dürfte sowieso ein grosser wechsel in valuewerte, reise-, vergnügungs- und infrastruktur anstehen.
;-)
01.12.20 18:34
#151335
walter.eucken.
korrketurr
"für anfang 2021 würde mich ein tesla-TAUCHER nicht wundern,.."
01.12.20 19:18
#151336
Anti Lemming.
Ich hab keine Shorts aus Tesla
Ist auch schwierig, weil die Puts extrem teuer sind. Allerdings fand ich wichtig mitzuteilen, dass die Hegefonds-Szene trotz der enormen Anstiege immer noch an ihren Tesla-Shorts festhält (# 323).
01.12.20 20:41
#151339
Anti Lemming.
# 334
Window-Dressing endet im Wesentlichen bereits Ende November, weil viele Fonds ihren Jahresabschluss zum 1.12. machen.
02.12.20 08:27
#151341
walter.eucken.
gb erteilt impfstoffzulassung
jetzt gehts aber schnell. gb erteilte gerade notfallzulassung für impfstoff.
"Die britische Aufsichtsbehörde für Arzneimittel hat nach Angaben des Mainzer Pharma-Unternehmens Biontech und seines US-Partners Pfizer eine Notfallzulassung für deren Corona-Impfstoff erteilt. Das teilten die beiden Unternehmen mit. Damit bekommen die Briten früher grünes Licht für einen Corona-Impfstoff als die EU und die USA."
https://www.handelsblatt.com/politik/...h-und-pfizer-zu/25471608.html
02.12.20 09:25
#151342
Anti Lemming.
# 340 Chartisten-Quark vs. Zinsvorteile
Wie kommst du auf eine ungebrochene ("geht erst mal so weiter") Trendfortsetzung von EUR/USD nach oben, wo es in USA auf 10jährige Staatsanleihen 0,92 % Zinsen gibt, während in Europa auf 10-jährige Staatsanleihen - sogar auf solche aus "Euro-Pleite-Ländern in spe" - Negativzinsen "erhoben" werden?
Antwort: Es ist derselbe Chartisten-Quark, der bei Wirecard die "enormen Kursanstiege" bestaunte und schlimmstenfalls mit Nachkäufen honorierte.
Weiteres Gegenargument ist die Korrelation von EUR/USD mit Aktien-Indizes bzw. mit "risk on". Die Börsen sind auf Mondkurs. Sobald der überfällige Rücksetzer kommt, dürfte auch EUR/USD wieder (via "risk off") mit den Börsen fallen.
Antwort: Es ist derselbe Chartisten-Quark, der bei Wirecard die "enormen Kursanstiege" bestaunte und schlimmstenfalls mit Nachkäufen honorierte.
Weiteres Gegenargument ist die Korrelation von EUR/USD mit Aktien-Indizes bzw. mit "risk on". Die Börsen sind auf Mondkurs. Sobald der überfällige Rücksetzer kommt, dürfte auch EUR/USD wieder (via "risk off") mit den Börsen fallen.
02.12.20 09:43
#151343
SEEE21
Tesla hat bisher den Fight
gegen die Shortseller immer gewonnen und solange sich nicht wirklich eine Auflösung dieser Konstellation zeigt, bleibt Short für mich keine Option.
Entweder Tesla wird abverkauft von scharfen Rebounds begleitet wenn die Shorties zwischendrin covern, oder es gibt einen VW-Moment, wo die Shorter gezwungen werden ihre Position zu covern. Natürlich wird man an so einem Tag nicht einen Put-Optionsschein kaufen können, denn die Banken möchten ja nicht, dass andere verdienen!
Entweder Tesla wird abverkauft von scharfen Rebounds begleitet wenn die Shorties zwischendrin covern, oder es gibt einen VW-Moment, wo die Shorter gezwungen werden ihre Position zu covern. Natürlich wird man an so einem Tag nicht einen Put-Optionsschein kaufen können, denn die Banken möchten ja nicht, dass andere verdienen!
02.12.20 10:02
#151344
Anti Lemming.
Löschung
Moderation
Zeitpunkt: 02.12.20 11:59
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 02.12.20 11:59
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
02.12.20 10:21
#151345
TonyS
#341 GB Impfstoff
Also ich kenne persönlich noch niemanden, der sich freiwillig impfen lassen will. Bin mal gespannt, wie das laufen soll. Zwangsimpfung?
- 95% Schutz
- keine ernsten Nebenwirkungen
- Infektion und Übertragung unklar
Wie will man das eigentlich nach großzügig geschätzten 6 Monaten wissen? Es gibt einen Grund, warum Arzneimittel so eine lange Testphase haben (hatten)...
Hier der komplette Text, der Tickermeldung. Ich persönlich bleibe skeptisch.
Die britische Aufsichtsbehörde für Arzneimittel hat nach Angaben des Mainzer Unternehmens Biontech und seines US-Partners Pfizer eine Notfallzulassung für deren Corona-Impfstoff BNT162b2 erteilt. Damit bekommen die Briten früher grünes Licht für einen Impfstoff als die EU und die USA. Zudem ist es die erste Zulassung für BNT162b2 weltweit. Die ersten Lieferungen sollen schon in wenigen Tagen im Vereinigten Königreich eintreffen, teilten beide Unternehmen mit. „Die erste Notfallzulassung für einen Covid-19-Impfstoff ist ein bahnbrechender wissenschaftlicher Meilenstein“, hieß es. Ein Sprecher des britischen Gesundheitsministeriums bestätigte die Zulassung am Mittwoch in London. Gesundheitsminister Matt Hancock sagte im Gespräch mit dem Sender Sky News, dass ab Anfang kommender Woche Menschen geimpft werden sollen.
Für den Biontech/Pfizer-Impfstoff ergaben umfangreiche Testreihen nach Angaben der Unternehmen eine Wirksamkeit, die einen 95-prozentigen Schutz vor der Krankheit Covid-19 bietet. Das Vakzin funktioniere über alle Altersgruppen und andere demografische Unterschiede hinweg ähnlich gut und zeige praktisch keine ernsten Nebenwirkungen, teilten die Firmen nach Abschluss letzter Analysen mit. Der Impfschutz bei Menschen, die über 65 Jahre alt sind, liege bei über 94 Prozent. Diese positiven Ergebnisse beziehen sich auf den Schutz vor einer Covid-19-Erkrankung. Inwiefern der Impfstoff auch vor der Infektion und einer möglichen Weitergabe des Virus schützt, ist noch nicht klar.
Auch die Europäische Arzneimittel-Agentur Ema will noch im Dezember über eine Zulassungsempfehlung für den Corona-Impfstoff von Biontech und Pfizer entscheiden. Bis spätestens 29. Dezember soll ein Ergebnis der Prüfung vorliegen, teilte die Agentur am Dienstag mit.
- 95% Schutz
- keine ernsten Nebenwirkungen
- Infektion und Übertragung unklar
Wie will man das eigentlich nach großzügig geschätzten 6 Monaten wissen? Es gibt einen Grund, warum Arzneimittel so eine lange Testphase haben (hatten)...
Hier der komplette Text, der Tickermeldung. Ich persönlich bleibe skeptisch.
Die britische Aufsichtsbehörde für Arzneimittel hat nach Angaben des Mainzer Unternehmens Biontech und seines US-Partners Pfizer eine Notfallzulassung für deren Corona-Impfstoff BNT162b2 erteilt. Damit bekommen die Briten früher grünes Licht für einen Impfstoff als die EU und die USA. Zudem ist es die erste Zulassung für BNT162b2 weltweit. Die ersten Lieferungen sollen schon in wenigen Tagen im Vereinigten Königreich eintreffen, teilten beide Unternehmen mit. „Die erste Notfallzulassung für einen Covid-19-Impfstoff ist ein bahnbrechender wissenschaftlicher Meilenstein“, hieß es. Ein Sprecher des britischen Gesundheitsministeriums bestätigte die Zulassung am Mittwoch in London. Gesundheitsminister Matt Hancock sagte im Gespräch mit dem Sender Sky News, dass ab Anfang kommender Woche Menschen geimpft werden sollen.
Für den Biontech/Pfizer-Impfstoff ergaben umfangreiche Testreihen nach Angaben der Unternehmen eine Wirksamkeit, die einen 95-prozentigen Schutz vor der Krankheit Covid-19 bietet. Das Vakzin funktioniere über alle Altersgruppen und andere demografische Unterschiede hinweg ähnlich gut und zeige praktisch keine ernsten Nebenwirkungen, teilten die Firmen nach Abschluss letzter Analysen mit. Der Impfschutz bei Menschen, die über 65 Jahre alt sind, liege bei über 94 Prozent. Diese positiven Ergebnisse beziehen sich auf den Schutz vor einer Covid-19-Erkrankung. Inwiefern der Impfstoff auch vor der Infektion und einer möglichen Weitergabe des Virus schützt, ist noch nicht klar.
Auch die Europäische Arzneimittel-Agentur Ema will noch im Dezember über eine Zulassungsempfehlung für den Corona-Impfstoff von Biontech und Pfizer entscheiden. Bis spätestens 29. Dezember soll ein Ergebnis der Prüfung vorliegen, teilte die Agentur am Dienstag mit.
02.12.20 10:35
#151346
Anti Lemming.
Hinzu kommt, dass für die Eurzone
gestern - den vierten Monat in Folge - Deflation von -0,3 % gemeldet wurde (# 326), was die EZB unter "Zugzwang" setzt.
Ein weiterer Anstieg des Euros zum Dollar wäre das letzte, was die exportabhängige und stark von Covid gebeutelte europäische Wirtschaft jetzt gebrauchen kann. Man denke nur an Airbus.
Es wird daher nicht mehr lange dauern, bis die lockere Christine erstens die Euro-Negativzinsen nocht tiefer ins Minus drücken und zweitens weitere Anleihenaufkäufe (inkl. Junk) der EZB veranlassen wird.
Dadurch wird das Zinsgefälle EUR/USD (bezogen auf Langläufer) noch unvorteilhafter. Euros zu halten bedeutet somit zunehmend, Zins-Verluste zu generieren - sowohl kurz- als auch langfristig.
Außerdem rechne ich ab spätestens Anfang 2021 mit einer größeren Börsen-Korrektur. Obwohl zur Jahreswende die Covid-Impfungen wie geplant (so gestern auch Spahn) beginnen werden, dürfte sich in der stark angeschlagenen Realwirtschaft auf Sicht der nächsten Monate merklich wenig tun. Daher sollte der Impfstoff-Hype, der die Börsen in den letzten Wochen auf Mondkurs getrieben hat, dann wieder auspreist werden.
Bei größeren Börsen-Korrekturen steigt die Nachfrage nach US-Dollar in der Regel deutlich an ("risk off"). Nicht ohne Grund fiel EUR/USD in der ersten Corona-Welle, die den SP-500 auf 2200 absacken ließ, bis 1,065 (Stand Ende März).
Ein weiterer Anstieg des Euros zum Dollar wäre das letzte, was die exportabhängige und stark von Covid gebeutelte europäische Wirtschaft jetzt gebrauchen kann. Man denke nur an Airbus.
Es wird daher nicht mehr lange dauern, bis die lockere Christine erstens die Euro-Negativzinsen nocht tiefer ins Minus drücken und zweitens weitere Anleihenaufkäufe (inkl. Junk) der EZB veranlassen wird.
Dadurch wird das Zinsgefälle EUR/USD (bezogen auf Langläufer) noch unvorteilhafter. Euros zu halten bedeutet somit zunehmend, Zins-Verluste zu generieren - sowohl kurz- als auch langfristig.
Außerdem rechne ich ab spätestens Anfang 2021 mit einer größeren Börsen-Korrektur. Obwohl zur Jahreswende die Covid-Impfungen wie geplant (so gestern auch Spahn) beginnen werden, dürfte sich in der stark angeschlagenen Realwirtschaft auf Sicht der nächsten Monate merklich wenig tun. Daher sollte der Impfstoff-Hype, der die Börsen in den letzten Wochen auf Mondkurs getrieben hat, dann wieder auspreist werden.
Bei größeren Börsen-Korrekturen steigt die Nachfrage nach US-Dollar in der Regel deutlich an ("risk off"). Nicht ohne Grund fiel EUR/USD in der ersten Corona-Welle, die den SP-500 auf 2200 absacken ließ, bis 1,065 (Stand Ende März).
02.12.20 10:41
#151347
Anti Lemming.
Selbst wenn sich Alle widerstandlos impfen
ließen, würde es aus rein logistischen Gründen mindestens ein weiteres Jahr dauern, bis ein Großteil der 7,7 Mrd. Menschen auf unserem Planeten geimpft ist.
Merkliche Eindämmungen der Covid-Verbreitung sind erst zu erwarten, wenn schätzungsweise die Hälfte aller Erdenbürger eine Impfung erhalten hat.
Allerdings dürfte die Seuche im Frühjahr auch auf natürliche Weise abklingen - so war es auch bei der zweiten Welle der Spanischen Grippe. Diesen natürlichen Rückgang werden sich die "Impfer" (teils zu unrecht) auf ihre Fahnen schreiben.
Merkliche Eindämmungen der Covid-Verbreitung sind erst zu erwarten, wenn schätzungsweise die Hälfte aller Erdenbürger eine Impfung erhalten hat.
Allerdings dürfte die Seuche im Frühjahr auch auf natürliche Weise abklingen - so war es auch bei der zweiten Welle der Spanischen Grippe. Diesen natürlichen Rückgang werden sich die "Impfer" (teils zu unrecht) auf ihre Fahnen schreiben.
02.12.20 11:02
#151348
walter.eucken.
erstmal
erstmal einfach alle risikopatienten und pflegepersonal im jeweiligen heimatland impfen, dann können jeweils alle einschränkenden massnahmen aufgehoben werden.
die weltweite eindämmung wird aber sicher länger brauchen, da hast du völlig recht.
aber erstmal reicht eine impfung der risikopatienten bei uns, weil für alle anderen hier ist es eben praktisch nie ernsthaft gefährlich gewesen.
die weltweite eindämmung wird aber sicher länger brauchen, da hast du völlig recht.
aber erstmal reicht eine impfung der risikopatienten bei uns, weil für alle anderen hier ist es eben praktisch nie ernsthaft gefährlich gewesen.
02.12.20 11:08
#151349
walter.eucken.
danach impfpflicht bei grenzübertritt?
im weiteren halte ich es für nicht unwahrscheinlich, dass die meisten länder irgendwann im 2021 einen impfausweis sehen wollen bei der einreise, so wie aktuell fast überall ein aktueller pcr-test gezeigt werden muss.
wenn es heisst: "malle nur mit impfausweis", dann wird sich noch mancher skeptiker doch impfen lassen...
wenn es heisst: "malle nur mit impfausweis", dann wird sich noch mancher skeptiker doch impfen lassen...
02.12.20 11:26
#151350
Aktiensammle.
In diesem Fall
hoffe ich auf einen Zusammenhalt der Bürger. Wenn keiner mehr fliegt, werden diese Geisteshaltungen schnell aufgegeben.
Ich lass mir einiges eingehen aber irgendwann ist's genug.
Ich lass mir einiges eingehen aber irgendwann ist's genug.