Deutsche Bank-Aktie: Sorge vor Kapitalmaßnehmen übertrieben - Nomura rät zum Kauf und senkt Kursziel - Aktienanalyse
18.03.16 10:48
Nomura Equity Research
London (www.aktiencheck.de) - Deutsche Bank-Aktienanalyse von Analyst Jon Peace von Nomura:
Jon Peace, Analyst von Nomura, rät in einer aktuellen Aktienanalyse weiterhin zum Kauf der Aktie des Bankenkonzerns Deutsche Bank AG (ISIN: DE0005140008, WKN: 514000, Ticker-Symbol: DBK, NYSE-Symbol: DB), senkt aber das Kursziel von 32 auf 28 Euro.
Die aktuell sehr niedrige Bewertung des Frankfurter Finanzkonzerns spiegele eine weit übertriebene Sorge vor Kapitalmaßnehmen wider, so der Analyst in einer am Donnerstag veröffentlichten Studie zu europäischen Banken. In Erwartung eines längere Zeit sehr niedrigen Zinsumfelds setze das japanische Analysehaus auf Titel mit besonders attraktiven Dividendenrenditen. Dagegen seien stärker in den Schwellenländern engagierte Finanzinstitute kräftigem Gegenwind ausgesetzt. Deren Papiere rate Nomura zu meiden.
Jon Peace, Analyst von Nomura, hat in einer aktuellen Aktienanalyse das "buy"-Votum für die Deutsche Bank-Aktie bestätigt und das Kursziel von 32 auf 28 Euro reduziert. (Analyse vom 17.03.2016)
Börsenplätze Deutsche Bank-Aktie:
XETRA-Aktienkurs Deutsche Bank-Aktie:
16,93 EUR +0,18% (18.03.2016, 10:28)
Tradegate-Aktienkurs Deutsche Bank-Aktie:
16,954 EUR +0,37% (18.03.2016, 10:44)
NYSE-Aktienkurs Deutsche Bank-Aktie:
19,12 USD -0,98% (17.03.2016, 22:01)
ISIN Deutsche Bank-Aktie:
DE0005140008
WKN Deutsche Bank-Aktie:
514000
Ticker-Symbol Deutsche Bank-Aktie:
DBK
NYSE Ticker-Symbol Deutsche Bank-Aktie:
DB
Kurzprofil Deutsche Bank AG:
Die Deutsche Bank AG (ISIN: DE0005140008, WKN: 514000, Ticker-Symbol: DBK, NYSE-Symbol: DB) bietet vielfältige Produkte und Leistungen im Firmenkundengeschäft und Investmentbanking, Privatkundengeschäft, Transaction Banking und in der Vermögensverwaltung an. Zu ihren Kunden gehören Unternehmen, die Öffentliche Hand, institutionelle Anleger, kleine und mittelständische Unternehmen sowie Privatkunden. Die Deutsche Bank ist Deutschlands führende Bank. Sie hat in Europa eine starke Marktposition und ist in Amerika und der Region Asien-Pazifik maßgeblich vertreten. (18.03.2016/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Jon Peace, Analyst von Nomura, rät in einer aktuellen Aktienanalyse weiterhin zum Kauf der Aktie des Bankenkonzerns Deutsche Bank AG (ISIN: DE0005140008, WKN: 514000, Ticker-Symbol: DBK, NYSE-Symbol: DB), senkt aber das Kursziel von 32 auf 28 Euro.
Die aktuell sehr niedrige Bewertung des Frankfurter Finanzkonzerns spiegele eine weit übertriebene Sorge vor Kapitalmaßnehmen wider, so der Analyst in einer am Donnerstag veröffentlichten Studie zu europäischen Banken. In Erwartung eines längere Zeit sehr niedrigen Zinsumfelds setze das japanische Analysehaus auf Titel mit besonders attraktiven Dividendenrenditen. Dagegen seien stärker in den Schwellenländern engagierte Finanzinstitute kräftigem Gegenwind ausgesetzt. Deren Papiere rate Nomura zu meiden.
Jon Peace, Analyst von Nomura, hat in einer aktuellen Aktienanalyse das "buy"-Votum für die Deutsche Bank-Aktie bestätigt und das Kursziel von 32 auf 28 Euro reduziert. (Analyse vom 17.03.2016)
Börsenplätze Deutsche Bank-Aktie:
XETRA-Aktienkurs Deutsche Bank-Aktie:
16,93 EUR +0,18% (18.03.2016, 10:28)
Tradegate-Aktienkurs Deutsche Bank-Aktie:
16,954 EUR +0,37% (18.03.2016, 10:44)
19,12 USD -0,98% (17.03.2016, 22:01)
ISIN Deutsche Bank-Aktie:
DE0005140008
WKN Deutsche Bank-Aktie:
514000
Ticker-Symbol Deutsche Bank-Aktie:
DBK
NYSE Ticker-Symbol Deutsche Bank-Aktie:
DB
Kurzprofil Deutsche Bank AG:
Die Deutsche Bank AG (ISIN: DE0005140008, WKN: 514000, Ticker-Symbol: DBK, NYSE-Symbol: DB) bietet vielfältige Produkte und Leistungen im Firmenkundengeschäft und Investmentbanking, Privatkundengeschäft, Transaction Banking und in der Vermögensverwaltung an. Zu ihren Kunden gehören Unternehmen, die Öffentliche Hand, institutionelle Anleger, kleine und mittelständische Unternehmen sowie Privatkunden. Die Deutsche Bank ist Deutschlands führende Bank. Sie hat in Europa eine starke Marktposition und ist in Amerika und der Region Asien-Pazifik maßgeblich vertreten. (18.03.2016/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
10:45
, Der Aktionär
Deutsche Bank: Die Rally stockt - AktienanalyseKulmbach (www.aktiencheck.de) - Deutsche Bank-Aktienanalyse von "Der Aktionär": Fabian Strebin vom ...
09:10
, Finanztrends
Deutsche Telekom bleibt für die Deutsche Bank ein [...]Erfreulich entwickelten sich zuletzt die Aktien des Telekommunikationskonzerns Deutsche Telekom, auf Wochensicht verteuerten ...
01.03.21
, dpa-AFX
Sixt vereinbart Kreditlinie für Aufstockung der Ver [...]PULLACH (dpa-AFX) - Der Autovermieter Sixt bereitet sich auf eine wieder steigende Nachfrage vor und kann sich ...